Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 795

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 795 (NW ZK SED DDR 1978, S. 795); \ Die Auswahl der Besten ihre Erziehung zu treuen Kommunisten Zum Bericht der Kreisleitung Senftenberg vor dem Sekretariat des ZK der SED Unsere Kreisleitung weiß, sie muß ihre Führungstätigkeit ständig qualifizieren, damit die Beschlüsse des IX. Parteitages ergebnisreich verwirklicht werden. Entscheidend dafür ist, die führende Rolle der Arbeiterklasse weiter auszuprägen, die Kampfkraft der Kreisparteiorganisation unentwegt zu erhöhen. In diesem Zusammenhang sehen wir die klassenmäßige Stärkung der Parteireihen als einen erstrangigen Faktor an. In der Zeit seit dem IX. Parteitag sind im Kreis Senftenberg 1052 Kandidaten in die SED aufgenommen worden. Am 20. September 1978 hat Unsere Kreisleitung vor dem Sekretariat des Zentralkomitees darüber berichtet und für die Parteiwahlen wertvolle Hinweise erhalten. Wir gehen von der Erkenntnis aus, daß der Prozeß der Auswahl und Aufnahme von Kandidaten klug geführt werden muß. Wir sprechen ganz bewußt von der individuellen Auswahl der Besten für die Partei; denn die Kampfkraft, die Autorität und der Einfluß eines Kollektivs von Kommunisten auf die Werktätigen werden in erster Linie von der Reife der Genossen, ihren politischen, fachlichen und moralischen Qualitäten bestimmt. Unsere Tätigkeit ist darum darauf gerichtet, die vertrauensvollen Beziehungen zu allen Werktätigen in den Arbeitskollektiven immer enger zu gestalten und dabei zielstrebig, langfristig und kontinuierlich junge Arbeiter für die Aufnahme in die SED vorzubereiten. Wie sind die Parteikräfte verteilt? Riegelmäßig analysiert das Sekretariat der Kreisleitung die Struktur und die Verteilung der Parteikräfte. Nur so ist es möglich, durch wirksame Maßnahmen die soziale Zusammensetzung der Kreisparteiorganisation zu regulieren und zu verbessern. Dabei orientieren wir uns vom Klassencharakter unserer Partei ausgehend auf das kontinuierliche Anwachsen des Anteils der produktiv tätigen Arbeiter an der Zahl der Genossen. Von den seit dem IX. Parteitag Aufgenommenen sind im Kreis Senftenberg 84,1 Prozent unmittelbar als Arbeiter tätig, 75,1 Prozent sind Jugendliche, 37,5 Prozent Frauen. Der Anteil der Kommunisten, die direkt in der materiellen Produktion tätig sind, erhöhte sich um 0,6 Prozent. Der Organisationsgrad der Partei ist allerdings in den einzelnen Bereichen unterschiedlich. In der Kohle- und Energiewirtschaft sind unsere Grundorganisationen starke Bastionen. Doch für die weitere Verwirklichung der Hauptaufgabe ist bedeutsam, den organisatorischen Parteieinfluß auch dort zu erhöhen, wo die Arbeits- und Lebensbedingungen der Bürger wesentlich beeinflußt werden im Handel, im Dienstleistungssektor und in anderen Bereichen. Das Sekretariat der Kreisleitung hat dazu Maßnahmen beschlossen. Im Bauwesen haben sich bereits Ergebnisse eingestellt. Sie sind die Folge straffer Führungstätigkeit. Wir setzten eine Kommission der Kreisleitung ein, bildeten ehrenamtliche Arbeitsgruppen, in denen Genossen aus Massenorganisationen und staatliche Leiter mitwirken. Regelmäßig konsultieren wir uns mit den Parteisekretären, fragen sie, wie alle Leitungsmitglieder auf den zahlreichen Baustellen auftreten. Dabei analysieren wir, welche Argu-ménte es gibt, geben Antwort. Wird eine neue Baustelle eingerichtet, steht sofort die Frage: Welche Genossen werden dort arbeiten, und wen. können wir für die SED neu gewinnen? So erhöhte sich die Aktivität der Grundorganisationen der Baubetriebe selbst. Dadurch konnten seit dem IX. Parteitag 112 junge Bauarbeiter als Kandidaten aufgenommen werden, in diesem Jahr allein 78. Die dabei gesammelten Erfahrungen sind nun zu nutzen, um auch in der Landwirtschaft, im Handel und in anderen Bereichen den Organisationsgrad der Partei zu erhöhen. In Betrieben und Betriebsteilen der örtlich geleiteten Wirtschaft mit mehr als zehn Beschäftigten, in denen noch keine Grundorganisationen bèstehen, wollen wir Kandidatengruppen bilden. Unsere Analyse über die Struktur und Verteilung der Parteikräfte macht ferner deutlich, daß der Parteieinfluß in einigen Kollektiven, die den wissenschaftlich-technischen Fortschritt maßgeblich beeinflussen, zu verstärken ist. Das kann sowohl durch die Aufnahme von Kandidaten als auch durch den gezielten Einsatz von Genos- NW 21/78 795;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 795 (NW ZK SED DDR 1978, S. 795) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 795 (NW ZK SED DDR 1978, S. 795)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der zu erwartenden feindlichen Aktivitäten gesprochen habe, ergeben sic,h natürlich auch entsprechende Möglichkeiten für unsere. politisch-operative Arbeit in den Bereichen der Aufklärung und der Abwehr. Alle operativen Linien und Diensteinheiten zu gestalten. Das Zusammenwirken mit den Organen des und der Zollverwaltung, den Staatsanwaltschaften und den Gerichten, den anderen staats- und wirtschaftsleitenden Organen, Kombinaten, Betrieben und Einrichtungen sowie gesellschaftlichen Organisationen, die zur Herausarbeitung und Durchsetzung bedeutsamer Sicherheitserfordernisse, zum Erarbeiten operativ bedeutsamer Informationen über die Lage im Verantwortungsbereich sowie zur Legendicrung operativer Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und sich einheitliche Standpunkte zu allen wichtigen ideologischen Fragen und Problemen des tschekistischen Kampfes zu erarbeiten. Den Mitarbeitern ist auf der Grundlage der Beschlüsse der Partei und der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit unter den Aspekt ihrer für die vorbeugende Tätigkeit entscheidenden, orientierenden Rolle.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X