Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 794

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 794 (NW ZK SED DDR 1978, S. 794); Stärkung des Parteikerns im Jugendverband Die entscheidende Aufgabe vor dem Jugendfestival Organisationen zwei Fragen besonders zuwenden: Stehen alle Jugend brigaden an der Spitze im sozialistischen Wettbewerb? Was ist zu tun um weitere Jugendbrigaden zu bilden? Mitunter trifft man auf dl Meinung, für die Schaffung neuer Jugendbrigaden seien die Reserve! bereits erschöpft. In Wirklichkeit ist das keineswegs so. Von den jungei Werktätigen der zentralgeleiteten Industrie sind gegenwärtig 19,;! Prozent in Jugendbrigaden zusammengeschlossen. Dabei gibt e: immer noch erhebliche Unterschiede zwischen den Kombinaten um Betrieben. Während zum Beispiel im VEB Modedruck Gera 56 Prozen der jungen Arbeiter in Jugendbrigaden tätig sind, sind es dagegen in VEB Transportgummi Bad Blankenburg nur 14 Prozent. Das sine nicht nur Reserven für mehr Jugendbrigaden, das sind zugleicl Reserven für die Erfüllung und gezielte Überbietung der Ziele de Volkswirtschaftsplanes. Eine weitere Aufgabe bei den FDJ-Wahlen ist die Stärkung de: Parteikerns im Jugendverband. Die Parteileitungen sollten deshalt fördern, daß möglichst viele junge Genossen für die Leitungen in de: FDJ kandidieren. Der wichtigste Parteiauftrag für einen jungen Ge nossen ist und bleibt sein Wirken in der Freien Deutschen Jugend.1 Vom 1. bis 3. Juni 1979 wird in unserer Hauptstadt Berlin das „Natio nale Jugendfestival der DDR“ stattfinden. Gegenstand der Wahlver Sammlungen in der FDJ ist deshalb auch die Vorbereitung diese: großen politischen Manifestation der Freien Deutschen Jugend. Mi jedem Mitglied der Jugendorganisation soll ein Gespräch über seine! persönlichen Auftrag im „FDJ-Aufgebot DDR 30“ und damit übe: seinen Beitrag zur Vorbereitung auf das Verbandstreffen der FD, geführt werden. Der Inhalt dieser persönlichen Aufträge umspannt di gesamte Breite des Aufgebots: die politisch-ideologische Arbeit ebens t wie ökonomische Initiativen, kulturelle, sportliche oder touristisch Aktivitäten ebenso wie Verpflichtungen zur Erhöhung der Verteidi gungsbereitschaft oder zur antiimperialistischen Solidarität. Und si cherlich ist es für jedes FDJ-Mitglied Ehrensache, um ein Mandat za: Teilnahme am Nationalen Jugendfestival zu wetteifern. Die politische und organisatorische Festigung jeder Grundorgani sation und Gruppe der FDJ, die Einbeziehung jedes ihrer Mitglieds: und vieler nicht in der FDJ organisierter Jugendlicher in das „FDJ Aufgebot DDR 30“ das ist die entscheidende Aufgabe, die bei de: Vorbereitung des „Nationalen Jugendfestivals der DDR“ als Ver bandstreffen der FDJ zu meistern ist. Dieser Aufgabe sollte sich jed Parteiorganisation bei ihrer Unterstützung für die Freie Deutsch Jugend widmen. Ganz in diesem Sinne verwies Genosse Erich Honecker anläßlich de: Treffens mit dem Zentralrat der FDJ am 21. November 1977 au: folgende grundlegende Erfahrung unserer Jugendpolitik: „Jede jung Generation will und braucht eigene Erlebnisse, die tiefe Spuren ir ihrem Bewußtsein hinterlassen und ihre Entwicklung wesentlich mit prägen. Dazu gehören bei uns traditionsgemäß die großen Treffen une Begegnungen der Freien Deutschen Jugend. Natürlich werden si ihrem Sinn dort am besten gerecht, wo ihr kämpferischer Geis wirksam auf den Alltag des Lebens im Jugendverband ausstrahlt.“ !) Siehe auch Seite 795: „Die Auswahl der Besten und ihre Erziehung zu treuen Kommunisten.“ 794 NW 21/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 794 (NW ZK SED DDR 1978, S. 794) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 794 (NW ZK SED DDR 1978, S. 794)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Die Organisierung und Durchführung von Maßnahmen der operativen Diensteinheiten zur gesellschaftlichen Einwirkung auf Personen, die wegen Verdacht der mündlichen staatsfeindlichen Hetze in operativen Vorgängen bearbeitet werden Potsdam, Duristische Hochschule, Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die Auswahl,den Einsatz und die Zusammenarbeit Won und mit Sachverständigen zur von mit hohem Beweiswert bei defWcparbeitüng von Verbrechen gegen die Volkswirtschaft der und die auftretenden spezifischen Probleme ihrer strafrechtlichen Bekämpfung Diskussionsbeitrag der НА Zu den Angriffen auf die: sozialistische Volkswirtschaft und zur weiteren Qualifizierung der Beweisführung in Operativen Vorgängen durch die Zusammenarbeit zwischen operativen Diensteinheiten und Untersuchungsabteilungen als ein Hauptweg der weiteren Vervollkommnung der Einleitungspraxis von Ermittlungsverfahren Erfordernisse und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Ermittlungsverfahren Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Wissenschaftskonzeption für die perspektivische Entwicklung profilbestimmender Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit an der Hochschule Staatssicherheit Referat auf der Kreisparteiaktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res und jah res, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft fester Bestandteil der gewachsenen Verantwortung der Linie Untersuchung für die Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit bleiben wird. Im Zentrum der weiteren Qualifizierung und Effektivierung der Untersuchungsarbeit. Sie enthält zugleich zahlreiche, jede Schablone vermeidende Hinweise, Schlußfolgerungen und Vorschläge für die praktische Durchführung der Untersuchungsarbeit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X