Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 775

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 775 (NW ZK SED DDR 1978, S. 775); г genießt das Vertrauen der Einwohner von Aschara, reis Bad Langensalza, der ehemalige Arbeiter und tzige Bürgermeister, Genosse Klaus Rieß. In kame-idschaftlicher Zusammenarbeit mit den Abgeord-eten und den Bürgern setzt er die Beschlüsse der emeindevertretung in die Tat um. Foto: DV/Riedel hung der Parteibeschlüsse, deckt Ursachen für tängel und Zurückbleiben, für ungerechtfer-gte Niveauunterschiede auf, sie hilft, fort-eschrittene Erfahrungen herauszuarbeiten und Lien zur Kenntnis zu bringen. Mit dem Kontrollicht sollte jede Parteileitung wirksam auf die rziehung der Genossen zur konsequenten Ein-altung der sozialistischen Gesetzlichkeit Einfluß ehmen und dafür sorgen, daß die Rechte der Bürger stets und überall voll gewahrt werden. Das Kontrollrecht der Parteiorganisationen ist also keine Neuauflage der staatlichen Kontrolle. Hier geht es um das parteiliche Verhalten der Genossen, um ihren persönlichen Anteil an der Durchsetzung der Politik der SED um den Parteiauftrag, als Kommunist in den staatlichen Organen die Strategie und Taktik der Partei zu verwirklichen. Gradmesser der staatlichen Arbeit sind deshalb auch nicht Fortschritte schlechthin, sondern Ergebnisse entsprechend den Maßstäben und Anforderungen der Beschlüsse des IX. Parteitages. Bei der Anwendung des Kontrollrechts wurden auch Erfahrungen gesammelt, wie formale Züge und enge Auffassungen zu überwinden sind. Es hat sich zum Beispiel bewährt, nicht nur die Genossen Leiter zur Berichterstattung einzuladen, sondern allen Genossen Gelegenheit zu geben, in den Mitgliederversammlungen und in Parteigruppen oder vor den Parteileitungen über die Wahrnehmung ihrer persönlichen Verantwortung zu sprechen. Zahlreiche Parteileitungen spürten selbst, daß in dem Maße, wie sie über die Planzahlen und staatlichen Aufgaben hinaus die ideologischen Probleme und die politische Haltung, die Aktivität und Einsatzbereitschaft der Genossen und auch ihre Vorschläge zur Verbesserung ihrer eigenen Arbeit in den Mittelpunkt stellten, die Effektivität der Parteikontrolle erhöht wurde. Alle Parteileitungen und die staatlichen Leiter sind gut beraten, wenn sie in diesem Sinne in enger Zusammenarbeit eine offene und kritische Atmosphäre in den Parteiveranstaltungen fördern und die schöpferische, ideenreiche Mitarbeit aller Genossen zielstrebig entwickeln. Wolfgang Meinke politischer Mitarbeiter des ZK der SED eserbriete ■нкавекгжэзезш So arbeiten wir mit dem „Neuen Weg" 7ir wollen diese Probleme so be-andeln, daß das diesjährige Partei-hrjahr seinen spezifischen Beitrag i der politisch-ideologischen Arbeit i der Schule in Vorbereitung des ). Jahrestages leistet. Unser Haupt-riterium dabei: Wie schlägt sich iese Arbeit in der Entwicklung der ersönlichkeit unserer Schüler ieder? Diese Zielstellung wird uns i der Folgezeit auch zur kritischen nalyse unserer Parteiarbeit ins-isamt, speziell aber des Rarteilehr-hres herausfordern. Thomas Hofer Propagandist in der SPO Oberschule I Bergen auf Rügen Die Genossen der Abteilung Agita-tion/Propaganda in der Kreisleitung Weimar haben überlegt, wie sie dazu beitragen können, die Wirksamkeit der Zeitschrift „Neuer Weg“ zu erhöhen. Dabei standen zwei Probleme im Vordergrund. Einmal geht es darum, neue Abonnenten für den „Neuen Weg“ zu gewinnen, und zum anderen, die dort veröffentlichten vielfältigen Erfahrungen zu verbreiten. Bei den monatlichen Anleitungsseminaren der Parteisekretäre be- mühten wir uns zunächst, weitere Abonnenten zu gewinnen. In kurzer Zeit gelang es uns, 16 Genossen davon zu überzeugen, daß sie sich ihre Arbeit erleichtern, wenn sie ständige Leser des „Neuen Wegs“ werden. In den Aussprachen wurde immer wieder deutlich, daß manche Genossen die Möglichkeiten noch nicht ausschöpfen, die die Arbeit mit dieser Zeitschrift bietet. Angeregt durch den Beschluß des Sekretariats des ZK über die Wirksamkeit NW 20/78 775;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 775 (NW ZK SED DDR 1978, S. 775) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 775 (NW ZK SED DDR 1978, S. 775)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß der Sachverständige zu optimalen, für die Untersuchungsarbeit brauchbaren Aussagen gelangt, die insofern den Sicherheitserfordernissen und -bedürfnissen der sowie der Realisierung der davon abgeleiteten Aufgabe zur Vorbeugung, Aufdeckung und Bekämpfung von Terrorhandlungen Verhafteter Strafgefangener Wegen den bei der Realisierung von Terrorhandlungen, wleAus-bruch- und Fluchtversuche Meutereien, Geiselnahme Angriffe Verhafteter Strafgefangener auf Angehörige mit Gewaltanwendung entstehenden erheblichen Gefährdungen Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Sofortmaßnahmen zur Wiederherstellung der Sicherheit und Ordnung beim Vollzug der Untersuchungshaft und zur Absicherung der Dienstobjekte einzuleiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X