Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 767

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 767 (NW ZK SED DDR 1978, S. 767); ie Mitglieder der rigade „IX. Partei-зд" im Kalibetrieb Werra“ Merkers, irube „Wilhelm ieck“, gehören zu en Schrittmachern n Wettbewerb zum 0.Jahrestag der DR. Das Wirken der arteikommissionen chaft günstige Beingungen, um die ochgesteckten Ziele u erreichen. Foto: ADN/ZB Schaar enschaftlich-technischen Fortschritts und der tationalisierung zu. Sie helfen, neue Initiativen n sozialistischen Wettbewerb, insbesondere zu en qualitativen Faktoren der Intensivierung, zu ntwickeln und zu verbreitern. )ie Erfahrungen mehrerer Kreisleitungen be-agen: Es erweist sich als sehr wirksam, außer der Kommission Wissenschaft und Technik/Intensi-ierung ständige oder zeitweilige Arbeitsgruppen ur Grundfondsökonomie, zum Export, zur Qualität, zur territorialen Rationalisierung und nderen Fragen zu bilden. Bei der Kreisleitung Imenau wurde eine Arbeitsgruppe „Schicht“ nter Leitung des 1. Kreissekretärs gebildet. Sie mistete eine umfangreiche Arbeit, um ideologisch u klären, wie notwendig die Schichtauslastung ei hochproduktiven Maschinen sowie Anlagen st, ebenso zur Sicherung und Abstimmung des Berufsverkehrs und der Betreuung der Schicht-rbeiter. Inspiriert und mobilisiert durch diese 'ätigkeit, wurde die Initiative und Bereitschaft er Genossen und Werktätigen wesentlich geordert. Es gelang, die Schichtauslastung in den .euen Industriebetrieben Kombinat Technisches lias, VEB Henneberg-Porzellan und VEB Elek-roglas im Komplex zu erhöhen. )ie Arbeitsgruppe territoriale Rationalisierung ei der Kreisleitung Suhl hat ihre ideologische, eratende Arbeit auf vier BPO konzentriert. In lesen Betrieben sollen bis zum 30. Jahrestag der )DR etwa 30 bis 45 Arbeitskräfte freigesetzt4 werden. Sie setzt sich ferner dafür ein, daß 16 icht mehr benötigte Produktionsgebäude her- gerichtet werden, um Dienstleistungen und Reparaturen verbessern zu können. Das Bau- und Montagekombinat erhielt bisher außerplanmäßig 800 000 Mark Rationalisierungsmittel Reserven, die von der Arbeitsgruppe im Territorium aufgespürt worden waren. Gute Erfahrungen wurden auch mit überbetrieblichen Kommissionen gesammelt. Sie geben den Leitungen die Möglichkeit, Prozesse, die sich nicht im Rahmen eines Betriebes lösen lassen, politisch besser zu führen und entsprechend den Erfordernissen der Volkswirtschaft hohe Ergebnisse zu erreichen. Sie nehmen in erster Linie politischen Einfluß auf die termingerechte bzw. vorfristige Inbetriebnahme wichtiger Investitionsvorhaben. So half im Kombinat Technisches Glas Ilmenau eine überbetriebliche Kommission, die Wanne 2 a mit der ersten und zweiten Verarbeitungsstufe vorfristig in Betrieb zu nehmen. Der ursprüngliche Termin war der Monat Juli 1978, die neue Zielstellung April 1978. Am Vorabend des 1. Mai konnte das erste Rohr an dieser Anlage gezogen werden. Der Auftrag der Leitung an die Kommission erstreckte sich vor allem darauf, die enge Zusammenarbeit aller Partner zu beeinflussen, um die politische Führung des gesamten Prozesses durch das aktive Wirken der Kommunisten und die Kontrolle der materiellen und terminlichen Absicherung der einzelnen Etappen der Inbetriebnahme zu garantieren. Es bewährte sich, ein konkretes Zielprogramm zu erarbeiten. Positiv wirkte sich auch aus, daß die Aufgaben von der Kreisleitung, auf NW 20/78 767;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 767 (NW ZK SED DDR 1978, S. 767) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 767 (NW ZK SED DDR 1978, S. 767)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat der Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte bei ständiger Berücksichtigung der politisch-operativen Lage im Verantwortungsbereich, Koordinierung aller erforderlichen Maßnahmen zur Durchsetzung des politisch-operativen Untersuchungshaftvollzuges, die Absicherung von Schwerpunktinhaftierten, Besonderheiten, die sich aus der Lage der Untersuchungshaftanstalt im Territorium für die Gewährleistung der äußeren Sicherheit ergeben Möglichkeiten der Informationsgevvinnung über die Untersuchungshaftanstalt durch imperialistische Geheimdienste Gefahren, die sich aus den objektiven Erfordernissen an die Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit ergeben, herauszuarbeiten und zu erläutern, Haupterkenntnisse und -ergebnisse einer von mir eingesetzten Kommission zur Überprüfung der Bearbeitung von Untersuchungsvorgängen Besonderheiten des Vorgangsanfalls im Jahre Entwicklung der Qualität der Vorgangsbearbeitung Entwicklung der Vernehmungstätigkeit Entwicklung der Beweisführung und Überprüfung Entwicklung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung festgelegt und konkrete, abrechenbare Maßnahmen zu ihrer Erreichung eingeleitet und die häufig noch anzutreffenden globalen und standardisierten Festlegungen überwunden werden; daß bei jedem mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten zur weiteren Qualifizierung der Arbeit mit den Grundsätze für die Zusammenarbeit mit und ihre Gewinnung; Grundsätze für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik tritt mit Wirkung. in Kraft.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X