Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 698

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 698 (NW ZK SED DDR 1978, S. 698); Forschungskooperation Weg stabiler Leistungsentwicklung Was verlangt die Forderung unserer Partei, den wissenschaftlich-technischen Fortschritt zu beschleunigen, eigentlich an Fleiß, Schöpferkraft, Ideenreichtum, Mut und Risikobereitschaft von den Werktätigen? Was ist von den Parteiorganisationen zu tun, um die komplizierten Probleme besser beherrschbar zu machen, von denen mancher meint, sie überstiegen unser wissenschaftlich-technisches Leistungsvermögen? Die Genossen Harry Schneider und Werner Geißler von unserer Redaktion sprachen darüber mit dem Genossen Helmut Waldau, Parteiorganisator des ZK und Parteisekretär, und dem Forschungsingenieur Genossen Manfred Naumann vom VEB Keramische Werke Hermsdorf, dem Genossen Karl-Heinz Störzel, Parteisekretär, sowie Egon Morgenthal, Stellvertreter des Parteisekretärs im Zentralinstitut für Festkörperphysik und Werkstofforschung Dresden der Akademie der Wissenschaften der DDR. Unter Führung beider Parteiorganisationen befinden sich Wissenschaftler-, Forscher- und Arbeitskollektive in Vorbereitung auf den 30. Jahrestag unserer Republik in einem auf einer langfristigen Forschungskonzeption basierenden sozialistischen Komplex Wettbewerb. Vorzüge des Sozialismus nutzen Neuer Weg: Was ist der Kern der sozialistischen Kooperation zwischen dem Industriekombinat und dem Forschungsinstitut? Helmut Waldau: Der Grundgedanke dieser vertraglich vereinbarten Zusammenarbeit ist, durch einen höheren Organisationsgrad der Arbeit das Tempo des ‘wissenschaftlich-technischen Fortschritts weiter zu beschleunigen und durch schnelle Überleitung einen höhen Nutzen zu erreichen. Manfred Naumann: Vor allem sind die erzielten Forschungsergebnisse schneller in die Fertigung zu überführen als bisher. Karl-Heinz Störzel: Es geht uns um die weitere Intensivierung der wissenschaftlich-technischen Arbeit. Wir sind zu der übereinstimmenden Auffassung gelangt, daß dies besser möglich ist, wenn Wissenschaftler des Forschungsinstitute! mit Wissenschaftlern, Forschungsingenieuren Technologen und erfahrenen Produktionsarbei tern des Industriekombinates gemeinsam aus gewählte wissenschaftlich-technische Aufgaber anpacken und lösen, so wie es Genosse Ericl Honecker in seinem Referat vor den 1. Kreis Sekretären forderte. Helmut Waldau: Gerade diese vertraglich ver einbarte sozialistische Gemeinschaftsarbeit, die durch kontrollier- und abrechenbare wissen schaftlich-technische Themenkomplexe gekenn zeichnet ist, führt zu einer hohen Effektivität und Qualität unserer Arbeit. Neuer Weg: Welche Erkenntnisse haben eur€ Parteiorganisationen bei der politischen Führung dieses Prozesses bisher gewonnen? Wie bereitet ihr eure Werktätigen geistig auf die höheren Anforderungen vor? Helmut Waldau: Wir meinen Karl-Heinz Störzel wird mir beipflichten , daß es vor allem darauf ankommt, den Wissenschaftlern, Ingenieuren und Arbeitern die Notwendigkeit dieser Zusammenarbeit verständlich zu machen. Je besser es uns gelingt, bei ihnen die Erkenntnis reifen zu lassen, daß sich in einer effektiven und qualifizierten wissenschaftlich-technischen Arbeit unsere politische und ökonomische Stärke ausdrückt, daß wir dadurch die Vorzüge, die unsere sozialistische Gesellschaftsordnung gegenüber der kapitalistischen hat, wirksamer zur Geltung bringen, desto bewußter und aktiver gehen sie an die gewiß nicht einfachen Aufgaben. Manfred Naumann: Dabei ist es nicht eine Sache von Wissenschaftlern und Ingenieuren allein. Unsere Aufgabe ist es auch, die Werktätigen, die später an neuen Fertigungslinien arbeiten werden, bereits mit in die Konzipierung der neuen Technik einzubeziehen. Karl-Heinz Störzel: Ich möchte in diesem Zusammenhang auf eine Kardinalfrage der politisch-ideologischen Arbeit zu sprechen kommen. Es handelt sich um das Zusammenwirken von Grundlagenforschung und angewandter Forschung sowie Aufgaben auf dem Gebiet von Verfahrenstechnik und Technologie. Einige un- 698 NW 18/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 698 (NW ZK SED DDR 1978, S. 698) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 698 (NW ZK SED DDR 1978, S. 698)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit . Dazu hat die Linie entsprechend der ihr verfügbaren strafrechtlichen und strafprozessualen und anderen rechtlichen Mittel und Möglichkeiten ihren konstruktiven Beitrag zu leisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X