Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 679

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 679 (NW ZK SED DDR 1978, S. 679); йівзсЬѳп жиш Imps rial ism us. mperialisten der BRD roll auf Expansionskurs eit Jahren ist die imperialistische BRD bestrebt, die orherrschaft in Westeuropa zu erringen, um ihren artnern mehr und mehr ihren Willen aufzuzwingen, lier einige Ergebnissse, die im harten Konkurrenz-ampf errungen wurden: uf ökonomischem Gebiet nimmt die BRD gegen-ber den westeuropäischen Ländern Spitzenpositio-en ein. - Ihr Bruttosozialprodukt ist heute genauso groß wie as Englands, Italiens und der Niederlande zusam-îe’ngenommen. - Das Volumen der Rohstahlproduktion entspricht ist dem Großbritanniens und Frankreichs. - Die Erzeugung von Energie ist genauso groß wie ie von Frankreich und Italien. - Das Produktionsvolumen der Chemieindustrie bertrifft das Italiens um das Vier- und das Groß-ritanniens um das Zweieinhalbfache. - Unter den 15 größten Konzernen Westeuropas efinden sich allein sieben aus der BRD. 1960 waren 5 erst fünf. An der Spitze stehen Rheinstahl-Thyssen, oechst, Daimler-Benz, BASF, Siemens, Farbenfabrik ayer und VW. - Unter den 20 größten westeuropäischen Banken ingieren sechs aus der BRD. Es sind dies: die eutsche Bank, die Dresdner Bank, die Westdeutsche andesbank Girozentrale, die Commerzbank, die ayerische Landesbank Girozentrale, die Bayerische ereinsbank. 1970 waren es nur vier. - Im Kapitalexport ist das Monopolkapital der BRD jf den dritten Rang der imperialistischen Haupt- formation ' - länder vorgestoßen. Das BRD-Großkapital nistet sich zunehmend nicht nur in Entwicklungsländern, sondern auch in den USA, in Großbritannien, in den Niederlanden, in Spanien und in Griechenland ein. Auf militärischem Gebiet hat die BRD in der NATO ihre Positionen in jüngster Zeit beträchtlich ausgebaut. In hohen NATO-Kommandostellen sitzen zwölf Generale der Bundeswehr. Mit Schmückle stellt sie einen der zwei Stellvertreter des amerikanischen NAtO-Oberbefehlshabers Haig. Aus der BRD kommen außerdem der Oberbefehlshaber der NATO-Landstreitkräfte Europa-Mitte, der Befehlshaber der NATO-Streitkräfte Ostseezugänge und der stellvertretende Befehlshaber des NATO-Luftwaffenkom-mandos Mitteleuropa. Im Stab des NATO-Kommandos Mitteleuropa ist die BRD mit 25 Prozent der Generale und Stabsoffiziere ebenso stark vertreten wie die USA und Großbritannien. Im NATO-Hauptquartier werden 22 wichtige Abteilungen von Bundeswehroffizieren geleitet, darunter die Planungsgruppe, die Personal- und Organisationsabteilungen, der Aufklärungsdienst sowie die Abteilungen Nachrichten und Elektronik. Auf politischem Gebiet hat die BRD ebenfalls eine Reihe Schlüsselstellungen in westeuropäischen Gremien errungen. Sie stellt den Präsidenten der Versammlung der „Westeuropäischen Union", den Präsidenten der „Europäischen Union Christlicher Demokraten", den Generalsekretär des „Euröpara-tes", die Vorsitzenden der „Sozialistischen Fraktion des Europäischen Parlaments" und der „Fraktion der Christdemokraten des Europäischen Parlaments" sowie in der „Europäischen Kommission", dem sogenannten EWG-Kabinett, den Vizepräsidenten, der zugleich für die Außenhandelsbeziehungen verantwortlich ist, und das verantwortliche Mitglied für Energie, Forschung und Bildung. (NW) hrenbuch der Grundorganisation Is sich 1975 beim Aufbau einer 'aditionsstatte im VEB Barkas-erke Karl-Marx-Stadt heraus-llte, daß von mancher Arbeiter-Tsönlichkeit, die in der Tradi-msstätte gewürdigt werden sollte, e Unterlagen (Fotos usw.) nicht so îschafft werden konnten, wie es forderlich gewesen wäre, faßte die îtriebsparteiorganisation den Ent-hluß, ein Ehrenbuch der Grund-ganisation anzulegen. In ihm ?rden die Genossen eingetragen, e sich über lange Jahre hinweg als treue Verfechter der Ideen von Marx, Engels und Lenin erwiesen haben und durch ihren tatkräftigen Einsatz als Vorbilder für unsere junge Generation gelten. Ein- bis zweimal im Jahr wird in einer Festsitzung der Parteileitung die feierliche Eintragung durch den Parteisekretär vorgenommen. Jeder Genosse, der ins Ehrenbuch eingetragen wird, erhält eine Urkunde. Nach über zweijähriger Erfahrung kann gesagt werden, daß diese Form der Auszeichnung von den Parteimitgliedern begrüßt wird. Einmal, weil nur die Besten ausgewählt werden und somit der Kreis relativ klein bleibt, und zum anderen, weil nicht nur die Leistung für kurze Zeit, sondern die über viele Jahre hinweg vollbrachte Parteiarbeit gewürdigt wird. Obendrein ist das Buch ein Fundus für die weitere Gestaltung der Traditionsstätte. Das in Leder gefaßte Ehrenbuch liegt bei Besuchen von Delegationen ebenso auf dem Tisch wie bei der Arbeit mit jungen Kandidaten oder J ugendweihlingen. (NW) NW 17/78 679;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 679 (NW ZK SED DDR 1978, S. 679) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 679 (NW ZK SED DDR 1978, S. 679)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Die sich aus den aktuellen und perspektivischen gesellschaftlichen Bedingung: ergebende Notwendigkeit der weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Untersuchung von politisch-operativen Vorkommnissen. Die Vorkommnisuntersuchung als ein allgemeingültiges Erfordernis für alle Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zur Vorbeugung. Zur weiteren Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung sind die Schwerpunkte in allen Diens teinheiten zu erarbeiten. Dabei ist die in meinem Referat vom über die weitere Qualifizierung und Vervollkommnung der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienst-steilen gegebene Orientierung unter Berücksichtigung der jeweiligen Spezifik in allen Diens teinheiten zu -ve rwirlcl ichen. Die Diensteinheiten haben die Schwerpunktbereiche des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels ist ein hohes Niveau kameradschaftlicher Zusammenarbeit der Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zu gewährleisten. Der Einsatz der operativen Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus - der politischen Brisanz der zu bearbeitenden Verfahren sowie - aus Konspiration- und Oeheiiahaltungsgsünden So werden von den Uhtersuchvmgsorganen Staatssicherheit vorrangig folgende Straftatkomploxe bearbeitet - erbrechen gegen die Souveränität der Deutschen Demokratischen Republik, den Frieden, die Menschlichkeit und Mensohenreohte, Verbrechen gegen die Deutsch Demokratisch Republik oder anderer schwerer Straftaten beschuldigt werden, erhöhen - die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und sich einheitliche Standpunkte zu allen wichtigen ideologischen Fragen und Problemen des tschekistischen Kampfes zu erarbeiten. Den Mitarbeitern ist auf der Grundlage der Beschlüsse der Partei und der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit unter den Aspekt ihrer für die vorbeugende Tätigkeit entscheidenden, orientierenden Rolle.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X