Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 643

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 643 (NW ZK SED DDR 1978, S. 643); Die Stahlwerker und die Eisenbahner aus Riesa arbeiten zum beiderseitigen Vorteil und zum Nutzen für die Volkswirtschaft eng zusammen. So gelang es zum Beispiel, durch eine neue Technologie bei der Wagenabholung die Rangierarbeit zu vereinfachen und für jeden Wagen 20 Minuten Zeit einzusparen. Foto: Georg Kuling besondere Schwerpunkte der Transportarbeit unter straffe Parteikontrolle zu nehmen. Neben der konzentrierten Durchführung umfangreicher Investitions-maßnahmep, die der Intensivierung des Eisenbahnbetriebes sowie der Steigerung und derfeicherung der Leistungsfähigkeit der Strecken und Bahnhöfe dienen, orientieren die Parteiorganisationen die Eisenbahner auf die rationellè Nutzung der vorhandenen Transportmittel. Von großer Bedeutung für die verbesserte Auslastung und den schnelleren Umlauf der Güterwagen, Container und Paletten ist hierbei eine enge Zusammenarbeit mit den Transportkunden. In sozialistischer Gemeinschaftsarbeit werden deshalb in einer Reihe von Verkehrsknoten neue Wege beschritten, um aufeinander abgestimmte Intensivierungsmaßnahmen produktionswirksam zu machen. Mit aktiver politischer Vorbereitung durch die jeweiligen Kreisleitun- Optimale Technogen der SED, die Parteiorganisationen der beteiligten Betriebe und logien erarbeiten Eisenbahndienststellen wurden zuerst an den wichtigsten Nahtstellen zwischen Transport und Wirtschaft, wie zum Beispiel beim PCK Schwedt, im Seehafen Rostock, in den Stahl- und Walzwerken Riesa und Brandenburg, und inzwischen in vielen anderen Orten gemeinsame optimale Technologien erarbeitet. Unter Führung der Parteiorganisationen in den Betrieben und Eisenbahndienststellen wurden zahlreiche Initiativen entwickelt und gefördert und alle Werktätigen in die Lösung der Probleme einbezogen. So konnte in 23 Betrieben, die mit solchen optimalen Technologien arbeiten, im ersten Quartal 1978 im Vergleich zum ersten Quartal des Jahres 1977 der Transportraumbedarf um 11000 Güterwagen durch bessere Auslastung der Trans- NW 17/78 643;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 643 (NW ZK SED DDR 1978, S. 643) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 643 (NW ZK SED DDR 1978, S. 643)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X