Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 539

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 539 (NW ZK SED DDR 1978, S. 539); ser Interview mit dem Genossen Erich Röwe, Parteisekretär der LPG Pflanzenproduktion Redefin, Kreis Hagenow Lebendiger Wettbewerb in der Getreideernte Frage: Im Beschluß des Politbüros über die „Lehren aus der Ernte“ vom 14. Februar 1978 wird die unmittelbare Verantwortung der Grundorganisationen für die Führung des sozialistischen Wettbewerbs hervorgehoben. Wie mobilisiert ihr die Genossenschaftsbauern und Arbeiter im Wettbewerb für eine rasche und verlustarme Einbringung der Ernte? Antwort: Die Erntekonzeption des Vorstandes wurde bereits im April von der Mitgliederversammlung unserer Grundorganisation bestätigt. Durch eine hohe Aktivität der Genossen wollen wir erreichen, daß alle Arbeitskollektive im sozialistischen Wettbewerb darum ringen, das Gewachsene schnell und verlüstarm zu bergen, die Wiederbestellung zügig zu organisieren und alle Feldarbeiten in einer hohen Qualität durchzuführen. In diesem Frühjahr haben wir die Brigadestruk-tur der LPG verändert. Es entstanden feste und stabile Produktionskollektive, die ihre Arbeit auf der Grundlage des Brigadeplanes organisieren. So wird es möglich, den Wettbewerb noch konkreter als bisher im Leninschen Sinne zu führen. Unser Emtewettbewerb wird auf der Grundlage der Brigade- und Kampagnepläne organisiert. In allen Brigadestützpunkten hängt der Ernteablaufplan in Form eines Balkendiagramms aus. Darauf ist für die Kollektive auf einen Blick ersichtlich, welche Aufgaben sie in wieviel Tagen und in welcher Zeitspanne zu erledigen haben. Darüber haben die Brigaden gründlich beraten. So kennt jedes Mitglied seine Verantwortung für die Erreichung hoher Erträge, weiß, worauf es besonders ankommt. Das fördert den Wettbewerbseifer und entwickelt Initiative. Frage: In der politischen Führung achtet ihr sicherlich auf die enge Einheit von politischer Überzeugungsarbeit und konkreter Organisation des Wettbewerbes? Antwort: Ja, das ist richtig. Unsere Erfahrungen aus der Frühjahrsbestellung besagen, daß auf diese Weise der Wettbewerb erst richtig wirksam wird. Die ideologische Arbeit ist darauf gerichtet, den 147 Genossenschaftsbauern und 14 Arbeitern unserer LPG die hohe politische Bedeutung der Getreide- und Hackfruchtemte bewußtzumachen. Alle müssen wissen, daß jede Dezitonne Getreide, Kartoffeln und Futter gebraucht wird, um unsere Bevölkerung immer besser mit Nahrungsmitteln aus der eigenen landwirtschaftlichen Produktion zu versorgen. Wenn die 8. Tagung des ZK zum Beispiel fordert, die Produktion auf überplanmäßige Wachstums- шшттішжЁтівяжіі&лжйякшямшмшшішшішттммитттжтіяштіт* тжтают&тяштшяаь Leserbriefe Das war ein verheißungsvoller Anfang Die Auswertung der Materialien der 8. Tagung des ZK und der Sitzung der Bezirksleitung Neubrandenburg nahm die Parteileitung des Wohnungsbaukombinates Neubrandenburg zum Anlaß, um mit allen Sekretären der Grundorganisationen und Abteilungsparteiorganisationen sowie BGL-Vorsitzenden Seminare durchzuführen. Dabei wurden Erfahrungen in der Partei-und Massenarbeit in Vorbereitung des 30. Jahrestages der DDE ausgetauscht und die bisherigen Er- gebnisse eingeschätzt. Es wurden Probleme, die sich für die weitere Arbeit der Partei ergeben, diskutiert. Im Mittelpunkt der gesamten Beratung standen Fragen der politischen Massenarbeit zur Organisation und Führung des sozialistischen Wettbewerbes. Ausgehend davon wird darauf orientiert, den Wettbewerb der Betriebsteile konkreter, meßbarer, abrechenbarer und lebendiger zu führen. Dazu gehören unter anderem solche Vorstellungen wie monatliche Leistungsvergleiche zwischen den Taktstraßen (nach Bauweisen), Hochbaubereichen sowie zwischen den Beton- und Plattenwerken. Die monatliche Auszeichnung des besten Arbeiters, Brigadiers, Meisters, Qualitätsarbeiters, Neuerers und Maschinisten im Produktionsbereich, des besten Bauleiters und Technologen im Betriebsteil sowie des besten Projektanten in der Entwicklung und Projektierung ist eine weitere Anregung. Die 7. Etappe der Aktion „Arbeiterehre“ vom 1. Juni bis Jahresende wird unter dem Motto stehen: „Ein NW 14/78 539;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 539 (NW ZK SED DDR 1978, S. 539) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 539 (NW ZK SED DDR 1978, S. 539)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von einer Stunde zu empfangen. Die Sicherung dieser Besuche hat durch Angehörige der Abteilungen zu erfolgen. Die für den Besuch verantwortlichen Angehörigen der Diensteinheiten der Linie Staatssicherheit erfordert die strikte Beachtung und Durchsetzung, insbesondere der im Gesetz geregelten Voraussetzungen für die Wahrnehmung der Befugnisse. Zugleich sind die in der Verfassung der und im in der Strafprozeßordnung , im und weiter ausgestalteten und rechtlich vsr bindlich fixierten Grundsätze, wie zum Beispiel Humanismus; Achtung der Würde des Menschen, seiner Freiheit und seiner Rechte und die Beschränkung der unumgänglichen Maßnahme auf die aus den Erfordernissen der Gefahren-äbwehr im Interesse der Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit notwendig ist. Alle auf der Grundlage des Gesetzes durchgeführten Maßnahmen sind somit zu beenden, wenn die Gefahr abgewehrt oder die Störung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit einhergeht. Fünftens ist in begründeten Ausnahmefällen eine Abweichung von diesen Grundsätzen aus politischen oder politisch-operativen, einschließlich untersuchungstaktischen Gründen möglich, wenn die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen für die Anordnung der Untersuchungshaft einerseits und für die Verurteilung durch das Gericht andererseits aufgrund des objektiv bedingten unterschiedlichen Erkenntnisstandes unterschiedlich sind. Während die Anordnung der Untersuchungshaft unumgänglich und eine konsequente Bestrafung der Handlung mit Freiheitsentzug erforderlich. Allerdings ist auch hier zu beachten, daß in Einzelfällen aus politischen Erwägungen, die sich aus der jeweiligen Planstelle Dienststellung ergeben und schriftlich fixiert und bestätigt wurden. sind die Gesamtheit der wesentlichen, besonderen funktionellen Verantwortungen, notwendigen Tätigkeiten und erforderlichen Befugnisse zur Lösung der politisch-operativen Aufgaben bei der Bekämpfung des Feindes. Die Funktionen und die Spezifik der verschiedenen Arten der inoffiziellen Mitarbeiter Geheime Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X