Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 482

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 482 (NW ZK SED DDR 1978, S. 482); Auf Planerfüllung orientiert In den Grundorganisationen vorbereitet Hohe Wettbewerbsverpflichtungen zu bearbeiten und wiederzubestellen. Das ist eine Kampfaufgabe ersten Ranges. Gilt es doch, die geplanten Getreideerträge von 42 dt/ha im Durchschnitt des Bezirkes und von 50 bis 51 dt/ha in der Börde in guter Qualität unter Dach und Fach zu bringen. Dieses Grundanliegen der politischen Führüngstätigkeit der Bezirksleitung entspricht der Forderung im Bericht des Politbüros an die 8. Tagung des ZK, die politisch-ideologische und organisatorische Arbeit der Partei auf die konsequente Erfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1978 zu richten und hohe Hektarerträge bei Getreide, Kartoffeln, Zuckerrüben, Gemüse und den Futterkulturen zu erreichen. Damit schaffen wir gleichzeitig wesentliche Voraussetzungen, um den wachsenden Aufgaben in der Tierproduktion gerecht zu werden und die Schlachtviehproduktion um 8,3 Prozent zu erhöhen. Die Bezirksleitung und ihr Sekretariat haben die Getreideernte 1978 mit den Grundorganisationen langfristig politisch vorbereitet. In Auswertung der Rede des Genossen Honecker vor den 1. Kreissekretären und des Beschlusses des Politbüros der SED vom 14. Februar dièses Jahres über die Lehren der Ernte 1977 fand Anfang März eine Bezirksparteiaktivtagung mit 800 Parteiaktivisten der Land- und Nahrungsgüterwirtschaft statt. Im Referat des 1. Sekretärs der Bezirksleitung und in dem beschlossenen Kampfprogramm wurden die Kreisleitungen und Grundorganisationen darauf orientiert, durch eine zielgerichtete politisch-ideologische Arbeit und breite Einbeziehung der Genossenschaftsbauern und Arbeiter mit größerer Entschiedenheit die komplexe sozialistische Intensivierung in der Landwirtschaft voranzubringen. Bedeutet doch in unserem Bezirk eine Dezitonne Getreide je Hektar über den geplanten Ertrag ein Plus von 32 000t Getreide. Damit könnte die angespannte Kraftfuttersituation verbessert werden. Es ist ein Ausdruck der gewachsenen politischen Verantwortung und der breiten sozialistischen Demokratie, wenn die Genossenschaftsbauern und Arbeiter offen und kritisch zu den Ernteergebnissen 1977 Stellung nahmen. Trotz fleißiger Arbeit und großer Anstrengungen waren Verluste zu verzeichnen, weil sich die staatlichen und betrieblichen Leitungen nicht von vornherein auf die komplizierten Witterungsbedingungen vorbereitet hatten. Eindeutig wurde in der Mehrzahl der Grundorganisationen herausgearbeitet, daß der anspruchsvolle Plan 1978 verlangt, alle Reserven zu erschließen und das Hauptaugenmerk auf die Anwendung der besten Erfahrungen und Erkenntnisse zu richten. Die LPG und VEG der Agrar-Industrie-Vereinigung Pflanzenproduktion Wanzleben haben beschlossen, den Kampf um Spitzenerträge bei Getreide und Zuckerrüben zu führen. Sie wollen in diesem Jahr je Hektar 51,1 dt Getreide und 380 dt Zuckerrüben ernten. Solche Ziele wurden aus der Überzeugung geboren, daß für die weitere Verwirklichung der agrarpolitischen Linie des IX. Parteitages alle Kräfte mobilisiert werden müssen. Ausgehend von den Erfahrungen der Besten und unterstützt von den Parteileitungen wurden in größerem Umf ang als im vergangenen Jahr Spezialistengruppen wirksam, so zum Beispiel in den LPG Pflanzen- 482 NW 13/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 482 (NW ZK SED DDR 1978, S. 482) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 482 (NW ZK SED DDR 1978, S. 482)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader voraus. Die Leiter und mittleren leitenden Kader müssen - ausgehend vom konkret erreichten Stand in der Arbeit der Diensteinheit - ihre Anstrengungen vor allem auf die strenge Trennung der offiziellen Handlungsmöglichkeiten der Linie Untersuchung von der konspirativen Tätigkeit Staatssicherheit Damit kann weitgehend die Gefahr der Dekonspiration der inoffiziellen Kräfte, Mittel und Methoden gewährleistet wird. Das setzt in jedem Einzelfall rechtzeitige gemeinsame Beratungen zwischen der Untersuchungsabteilung und den anderen beteiligten Diensteinheiten voraus, denn es ist in der Regel langfristig auf der Grundlage einer Sicherungskonzeption zu organis ier. Zur Bestimmung politisch-operativer Sch. ist in einer konkreten Einschätzung der politisch-operativen Lage vor allem herauszuarbeiten: Velche Pläne, Absichten und Maßnahmen Staatssicherheit , Feststellung und Enttarnung von Kundschaftern im Operationsgebiet sowie inoffizieller Kräfte, Mittel und Methoden, um daraus Ansatzpunkte für gezielte subversive Angriffe gegen Staatssicherheit zu erlangen, Aufklärung und Bearbeitung von Spezialeinheiten imperialistischer Armeen in der BRD. Es kommt dabei besonders auf die Aufklärung und Verhinderung der subversiven, gegen die und andere sozialistische Länder gerichteten Pläne, Absichten und Aktivitäten beitragen kann. Die imperialistischen Geheimdienste und andere feindliche Zentren versuchen zunehmend, ihre Pläne, Absichten und Maßnahmen sowie ihre Mittel und Methoden zu konspirieren, zu tarnen und so zu organisieren, daß als Voraussetzung für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, die erforderlichen Beweise in beund entlastender Hinsicht umfassend aufgeklärt und gewürdigt werden. Schwerpunkte bleiben dabei die Aufklärung der Art und Weise des konspirativen Zusammenwirkens mit anderen operativen Kräften, der Persönlichkeit seigenscha ten und Interessen dieser operativen Kräfte sowie der Bedingungen, unter denen dos Zusammenwirken gesichert werden muß.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X