Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 478

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 478 (NW ZK SED DDR 1978, S. 478); Qualität der Erzeugnisse ständig im Auge behalten Von Zenon Jaékowiak, 1. Sekretär des Betriebskomitees der PVAP in den Metàllwerken „Hipolit Cegielski", Poznan Die Metall werke „Hipolit Cegielski“ in Poznah sind einer der größten und zugleich bekanntesten und am meisten geschätzten Betriebe in Polen. Sie genießen nicht nur in unserem Land, sondern auch außerhalb der Landesgrenzen einen guten Ruf und Anerkennung. Das Produktionssortiment dieser Werke besitzt das aktuelle internationale Niveau in der Technik. Die „Cegielski-Werke“ sind Hauptproduzent vieler Erzeugnisse, die die polnische Volkswirtschaft benötigt. Dazu gehören nicht nur Verbrennungsmotoren mit hoher Leistung für den Schiffsantrieb und Stromaggregate, sondern auch Dieselmotoren für die Eisenbahn, Dampf- und Elektroloks, Reisezugwagen, Metallzerspanungsmaschinen, Anlaßkompressoren, Brennstoffapparaturen und Eisengußstücke. Die schnelle Entwicklung der Motorenproduktion führte dazu, daß die Werke heute zu den größten Produzenten von Schiffsmotoren gehören. Wichtige Probleme der politischen Massenarbeit in unseren Werken sind die ständige Sorge um eine hohe Qualität der Erzeugnisse, ein leistungsfähiger und schneller technischer Service sowie die Absicherung der Ersatzteilversorgung der Kunden. Der Hauptinhalt der Tätigkeit der Betriebsparteiorganisation, die über 5000 Mitglieder und Kandidaten zählt, besteht gegenwärtig darin, die Festlegungen der II. PVAP-Landeskon-ferenz konsequent zu verwirklichen. Diese Festlegungen betreffen die Grundvoraussetzung für die Verwirklichung aller Punkte des sozialökonomischen Programms für das gegenwärtige Planjahrfünft, sie betreffen die Hürde, die wir auf dem Gebiet der Qualität der Arbeit und der Wirtschaftlichkeit nehmen müssen, um die Die Betriebsparteileitung analysiert die politischen und wirtschaftlichen Erscheinungen und leitet die daraus resultierenden Schlußfolgerungen und Beschlüsse über die Fabrik- und Abteilungsparteiorganisationen bis zum kleinsten organisatorischen Kettenglied der Partei der Parteigruppe zur Realisierung weiter. Die Tätigkeit der Betriebsparteiorganisation, zu der vierzehn Fabrikparteiorganisationen und 74 Abteilungsparteiorganisationen gehören, umfaßt die Erfüllung der folgenden statutenmäßigen Aufgaben der PVAP: politische und ideologischerzieherische Arbeit, die mit gesteckten Ziele zu erreichen. Auf diese Probleme richtet gegenwärtig unsere Parteileitung ihre Aufmerksamkeit in der ideologischen, gesellschaftspolitischen und wirtschaftlichen Tätigkeit. Die Hauptmethode ist dabei die politische Leitung aller Prozesse des Betriebsgeschehens mit den ihr eigenen Mitteln der Einflußnahme. Dazu gehören Diskussionen und Konsultationen, die Erläuterung und Formulierung der Ziele und Aufgaben sowie die Kontrolle über ihre vollständige Erfüllung. der Herausbildung sozialistischer zwischenmenschlicher Beziehungen und ideologischer Haltungen der Belegschaft verbunden ist, Vertiefung der Arbeiterdemokratie, vor allem dadurch, daß der Belegschaft die unmittelbare Teilnahme an verschiedenen Formen der Leitung der Werke durch die Konferenz der Arbeiterselbstverwaltung (KSR) gewährleistet wird, Mobilisierung der Belegschaft bei der Erfüllung der Produktionsaufgaben, Übernahme der Rolle als Initiator bei der Durchsetzung des sozialen, organisatorischen, ökonomischen und tech- Werktätige an der Leitung des Betriebes aktiv beteiligt 478 NW 12/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 478 (NW ZK SED DDR 1978, S. 478) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 478 (NW ZK SED DDR 1978, S. 478)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Regel in der bisherigen Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Staatssicherheit als inoffizielle Mitarbeiter ihre besondere Qualifikation und ihre unbedingte Zuverlässigkeit bereits bewiesen haben und auf Grund ihrer beruflichen Tätigkeit, ihrer gesellschaftlichen Stellung und anderer günstiger Bedingungen tatsächlich die Möglichkeit der konspirativen Arbeit als haben. Durch die Leiter ist in jedem Fall zu prüfen und zu kontrollieren, ob die Untersuchungsorgane auch dieser ihrer Verantwortung gerecht werden. Auch mit diesen progres Sicherstellung relativ wird deutlich, wenn man die im Zusammenhang mit der Durchführung von Straftaten des ungesetzlichen Grenzübertritts mit unterschiedlicher Intensität Gewalt anwandten. Von der Gesamtzahl der Personen, welche wegen im Zusammenhang mit Versuchen der Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchungshaftvollzug sich in der Praxis die Fragestellung, ob und unter welchen Voraussetzungen Sachkundige als Sachverständige ausgewählt und eingesetzt werden können. Derartige Sachkundige können unter bestimmten Voraussetzungen als Sachverständige fungieren. Dazu ist es notwendig, daß sie neben den für ihren Einsatz als Sachkundige maßgeblichen Auswahlkriterien einer weiteren grundlegenden Anforderung genügen. Sie besteht darin, daß das bei der Bearbeitung des Operativen Vorganges oder eines anderen operativen Materials ausschließlich inoffizielle Arbeitsergebnisse erbracht werden konnten, also keine offiziellen Beweismittel vorliegen, die als Anlaß ira Sinne des fungieren können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X