Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 461

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 461 (NW ZK SED DDR 1978, S. 461); Auf dem Weg zum „Betrieb der uusgezeichneten Qualitätsarbeit" %г- .* ? ' $'* ■ - Ч Nicht nur für den Agitator JllllSf?¥ t,M ІСШ *fV :i Um die BeechliUse del IX. Parteitage der SED ai verwirklichen, ist ci unbedingt erforderlich. die politisdie : : Massenarbeit unter allen Werktätigen * Ш l ф Heute gibt ei Kommunisten p Nicht nur für den Agitator Carter und die Fnedenstaube atôîZk,eTn,a mit ££*■* Fn der Welt hat sieh zu ungunsten legale und mit blutigem-Terror ver- VX; der Bourgeoisie verändert. folgte. Mit der Verschärfung der allge- ; I. „.h „ meinen Krise des Kapitalismus hat sich - NOCn nie KSD C8 во v Amr trbacpnlrimnf insbesondere Ч У S Si munisten prak- oder gar gegen die Kommunisten den. Es gibt regierende Parteien nmi ш jenem band - organisiert zu lösen, denn das Kräfteverhältnis solche, in der Opposition, t"1' 1 in über SO Parteien. Dazu kommt noch, daß sich in den letzten Jahren m"ZSOSSSSSSHR 3- £ü£Lnie 8b es so '*’* - ГиЛ"de‘r‘ Klaasenicmpf. insbesondere teien xu entwickeln beginnen Ш Щ auch auf ideologischem Gebiet, ver- “ “ "■ * "rft. Mit der verzweifelten Absicht, ■ w- Dos sind wir unseren FÜR JEDEN DRIN Handelspartnern schuldig Im Organ der Betriebsparteiorganisation Ruhla im Kombinat VEB Fahrzeugelektrik finden die Genossen viele Hinweise und Fakten für die politischen Gespräche in den Arbeitskollektiven. ment und seinen vielen Betriebsteilen, ist für den einzelnen Kollegen schwer überschaubar. Die differenzierten Aussprachen, zu denen ja immer andere leitende Genossen in unser Kollektiv kommen, helfen dem ab. Heinz Greiner: Diese differenzierten Aussprachen bewähren sich, und wir werden ihnen auch künftig großes Augenmerk schenken. Verstärkt werden wir aber auch beachten, was uns die 8. Tagung nachdrücklich empfiehlt: bei den Genossen die Bereitschaft und die Fähigkeit erhöhen, ständig aus eigenem Antrieb das politische Gespräch mit den Werktätigen zu führen. „Neuer Weg“: Habt ihr in euren Parteikollektiven und -leitungen schon diskutiert, wie ihr dieser, von der 8. Tagung gestellten Forderung noch besser entsprechen könnt? Roland Habenicht: Ja, wir sind uns einig, daß eine wichtige Bedingung dafür darin besteht, das marxistisch-leninistische Wissen aller unserer Genossen zu erhöhen. Als Leiter der Bildungsstätte sehe ich hier meine Verantwortung vor allem darin, die Propagandisten noch besser zu befähigen, ein auf hohem theoretischem Niveau stehendes und mit der Praxis verbundenes Parteilehrjahr durchzuführen. Das politische Gespräch aus eigenem Antrieb führen, das ist natürlich auch eine Sache der Parteierziehung. Bei den bevorstehenden Parteiwahlen wird das die Leitung stets im Blickfeld haben. Heinz Greiner: Wenn in unserer Parteiorganisation Argumentationen und Informationen gegeben werden, dann mit dem Zweck, die Genossen zu befähigen, die politische Massenarbeit wirkungsvoller und überzeugender zu gestalten. Und dabei geht es immer um die weitere Ausprägung sozialistischer Denk- und Verhaltensweisen. Aber das Argument des Genossen, mag es noch so aussagestark und überzeugend sein, kommt nicht an, wenn eines fehlt: ein kameradschaftliches Verhältnis zueinander, eine Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens. Wie es darum bestellt ist, auch das werden wir im Verlauf der Parteiwahlen sehr gründlich werten. Rolf Thes: In meiner Abteilung ist das so, daß die Kollegen offen über das sprechen, was sie bewegt. Gehen leitende Genossen durch die Abteilung, ganz gleich ob das der 2. Sekretär der Kreisleitung, unser Generaldirektor oder der BGL-Vorsitzende ist, wird er von diesem oder jenem Kollegen angesprochen, um Rat gefragt, auf Hemmnisse hingewieseri. Ihnen wird Vertrauen entgegengebracht, das natürlich auch verpflichtet. Es gibt da ein Wechselverhältnis. Haben die Leiter ein offenes Ohr und Verständnis für die Belange der Kollegen, hören die Kollegen aufmerksamer auf das, was ihnen die Genossen, was ihnen die staatlichen Leiter zu sagen haben. Heinz Greiner: Rolf hat völlig recht. Vertrauen beruht auf Gegenseitigkeit, und das offene politische Gespräch braucht dieses Vertrauen. NW 12/78 461;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 461 (NW ZK SED DDR 1978, S. 461) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 461 (NW ZK SED DDR 1978, S. 461)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

In der Regel ist dies-e Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem üntersuchungsorgen und dem Leiter Untersuchungshaftanstalt bereiio vorher bekannt. In der Praxis hat sich bewährt, daß bei solchen möglichen Fällen der Aufhebung des Haftbefehls sind in den Staatssicherheit bearbeiteten Strafverfahren die Ausnahme und selten. In der Regel ist diese Möglichkeit der Aufhebung des Haftbefehls dem Untersuchungsorgan und dem Leiter der Untersuchungsabt eilurig zu übergeben. Der zuständige Staatsanwalt ist über alle eingeleiteten und durchgeführten Maßnahmen zu informieren. Mit der Betreuung von inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur Bedeutung einer maximalen Sicherheit bei den Transporten inhaftierter Ausländer aus dem nichtsozialistischen Ausland. Zur allseitigen Vorbereitung von Transporten mit Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit - Hausordnung - erarbeitet auf der Grundlage des Befehls des Genossen Minister Gemeinsame Festlegung der Hauptabteilung und der Abteilung zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der Untersuchungshaftvollzugsordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung. Die Notwendigkeit und die Bedeutung der Zusammenarbeit der Abteilungen und bei der Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens. Die weitere Stärkung und Vervollkommnung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung zu mißbrauchen Den Stellenwert dieser Bestrebungen in den Plänen des Gegners machte Außenminister Shultz deutlich, als er während der, der Forcierung des subversiven Kampfes gegen die sozialistischen Staaten - eng verknüpft mit der Spionagetätigkeit der imperialistischen Geheimdienste und einer Vielzahl weiterer feindlicher Organisationen - einen wichtigen Platz ein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X