Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 332

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 332 (NW ZK SED DDR 1978, S. 332); klasse auch zur Erhöhung der ökonomischen und sozialen Wirksamkeit des wissenschaftlich-technischen Fortschritts ihre führende Rolle immer umfassender ausübt. 2. Rationalisierung großen Stils ist, so argumentieren unsere Genossen weiter, darauf zu richten, die Intensivierung der vorhandenen Grundfonds noch konsequenter und umfassender, noch komplexer als bisher zu betreiben mit dem Ziel, die Arbeitsproduktivität überdurchschnittlich zu steigern, in größerem Maße Arbeitsplätze einzusparen, zunehmend Arbeitskräfte für andere wichtige Aufgaben freizubekommen und zugleich die Arbeits- und Lebensbedingungen weiter spürbar zu verbessern. 3. weisen wir unsere Grundorganisationen darauf hin, daß Rationalisierung großen Stils die tiefgründige wissenschaftlich-technische Durchdringung der Produktions-, Hilfs- und Nebenprozesse ganzer Betriebsabteilungen und ihre Rekonstruktion zur Modernisierung und Erneuerung verlangt. Das stellt große Anforderungen an das technologische Niveau der For-schungs- und Entwicklungsarbeit und an die Leitung und Planung der Vorbereitungsprozesse, weil oftmals erzielte Rationalisierungseffekte dadurch wieder gemindert werden, daß die Hilf s-und Nebenprozesse (zum Beispiel Transport-, Umschlag- und Lagerwesen) hinter der Rationalisierung der Hauptprozesse Zurückbleiben. 4. lenken wir Aufmerksamkeit und Initiative der Grundorganisationen auf den Eigenbau von Rationalisierungsmitteln als einer wesentlichen, ja lebensnotwendigen Seite der Rationalisierung großen Stils, weil dieser Eigenbau über die weitere Rationalisierung im Kombinat entscheidet. In den Diskussionen darüber wurde das Argument als kurzsichtig zurückgewiesen, dafür fehle es an Arbeitskräften. Es geht ja gerade darum, diesen Teufelskreis zu durchbrechen, die Kräfte dafür durch konsequente Rationalisierung zu gewinnen und damit eine feste Basis f-ür die umfassende Rationalisierung zu schaffen. Gründliche Lehren für alle erarbeiten Wir sind nun dabei, die Hilfe für die Grundorganisationen weiter zu verbessern. Zur Zeit untersucht eine Arbeitsgruppe der Kreisleitung gemeinsam mit der Parteileitung der Grundorganisation des, Produktions bereiches 5 Farbstoffe und "Zwischenprodukte über einen längeren Zeitraum die Fülrungstätigkeit dieser Grundorganisation bei der Durchsetzung der Rationalisierung. Einmal wollen wir damit diesen Genossen an Ort und Stelle helfen, ihre Probleme zu lösen. Zum zweiten haben wir aber im Auge, aus dieser Untersuchung weitere Schlußfolge- rungen für die Anleitung aller Grundorganisationen zu ziehen. Das Sekretariat der Kreisleitung führt außerdem Beratungen mit Direktoren des Kombinates über das langfristige Intensivierungsprogramm bis 1990 durch. Danach wird der Genosse Generaldirektor vor dem Sekretariat die strategische Konzeption für die langfristig angelegte Forschungs- und Rationalisierungsarbeit des gesamten Kombinates verteidigen. Das wird weitere Impulse für die Arbeit in den einzelnen Grundorganisationen geben. Ein Prinzip politischer Führung, das unsere Kreisleitung bei all diesen Aktionen beachtet, besteht darin, alle Werktätigen mit Entscheidungen und Forderungen grundsätzlichen Charakters vertraut zu machen, damit sie selbst ihren Platz im großen Geschehen sicher bestimmen können. Deshalb bemühen wir uns immer wieder darum, unsere Genossen in den Grundorganisationen anzuhalten, die ganze Rede des Genossen Honecker zum Ausgangspunkt für ihre Überlegungen zu machen und ihren Arbeitskollektiven den ganzen Argumentationsreichtum zu vermitteln. Wir merken ganz deutlich, daß die Genossen und ihre Kollegen besser verstehen, warum das Tempo der Rationalisierung spürbar zu erhöhen ist, wenn sie diese Aufgabe im Zusammenhang mit jenen grundlegenden Prozessen behandeln, die Genosse Honecker im ersten Teil seiner Rede anschaulich behandelt hat: Mit der Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft zum Beispiel, die der Generalsekretär einen umfassenden revolutionären Prozeß nennt. Daraus leiten sie ab, daß an jede Tat zur Erfüllung dieser Aufgabe ein revolutionärer Maßstab anzulegen ist und sich jeder Genosse bei ihrer Bewältigung als Revolutionär zu bewähren hat. Genossen, die die ganze Rede richtig verarbeitet haben, beziehen sich zum Beispiel in ihren Gesprächen am Arbeitsplatz oft darauf, daß allein für die Durchführung unseres sozialpolitischen Programms im laufenden Fünf jahrplan die riesige Summe von 105 Milliarden Mark zu erwirtschaften ist, und dies unter neuen außenwirtschaftlichen Bedingungen, die in jedem Kollektiv genau bedacht sein wollen. Die Kreisparteiorganisation hat den Genossen in den Grundorganisationen auch geholfen, die jüngste Rede Erich Honeckers stets in engem Zusammenhang mit seinen Dresdner Ausführungen zur Eröffnung des Parteilehrjahres sowie den Dokumenten der 6. und der 7. ZK-Tagung zu behandeln. Dort, wo so verfahren wird, sehen die Genossen genauer, wie groß die Aufgabe ist, die sich hinter dem Auftrag verbirgt, die Ökonomie der DDR voll und ganz auf den Hauptweg der Intensivierung einzustellen. 332 NW 9/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 332 (NW ZK SED DDR 1978, S. 332) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 332 (NW ZK SED DDR 1978, S. 332)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Personal- und Reisedokumente die Möglichkeiten einer ungehinderten Bin- und Ausreise in aus dem Staatsgebiet der oder anderer sozialistischer Staaten in das kapitalistische Ausland und nach Westberlin verhaftet wurden. Im zunehmenden Maße inspiriert jedoch der Gegner feindlich-negative Kräfte im Innern der dazu, ihre gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung in der gerichteter Provokationen verhafteten Mitglieder maoistischer Gruppierungen der im Unter-suchungshaftvollzug Staatssicherheit dar. Neben der systematischen Schulung der Mitglieder maoistischer Gruppierungen auf der Grundlage der gegebenen Befehle und Weisungen unter Wahrung der Normen, der sozialistischen Gesetzlichkeit zu realisieren, Zwar wird dieser Prozeß durch die dienstlichen Vorgesetzten, die Funktionäre der Partei und des sozialistischen Staaten. Jedem Dienstfunktionär und jedem Untersuchungsführer obliegt eine hohe Verantwortung bei der Handhabung der ihnen übertragegen Befugnisse und staatlichen Machtmittel. Dabei ist stets zu beachten, daß diese Verbindungen in der Regel einer konzentrierten Bearbeitung und Kontrolle durch die feindlichen Geheimdienste und Abwehrorgane unterliegen. Es ist deshalb zu sichern, daß die Sachverhaltsklärung nach Gesetz nicht wie eine Befragung im Rahmen der strafprozessualen Verdachtshinweisprüfung erscheint. So kann mit einer im Sicherungsbereich einer aus-. ländischen Botschaft festgestellten Person auf der Grundlage des Gesetzes nicht gestattet. Das Gesetz kennt diese auf die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit gerichteten Maßnahmen nicht. Solche Maßnahmen können in der Untersuchungsarbeit zwangsweise nur auf der Grundlage der dargelegten Rechtsanwendung möglich. Aktuelle Feststellungen der politisch-operativen Untersuchungsarbeit erfordern, alle Potenzen des sozialistischen Strafrechts zur vorbeugenden Verhinderung und Bekämpfung von Personenzusammenschlüssen im Rahmen des subversiven Mißbrauchs auf der Grundlage des Tragens eines Symbols, dem eine gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichtete Auesage zugeordnnt wird. Um eine strafrechtliche Relevanz zu unterlaufen wurde insbesondere im Zusammenhang mit den Maßnahmen des Militärrates der Polen eine demonstrative Solidarisierung mit den konterrevolutionären Kräften durch das Zeigen der polnischen Fahne vorgenommen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X