Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 312

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 312 (NW ZK SED DDR 1978, S. 312); Die Parteileitung und ihre ABI-Kommission Die Arbeiter-und-Bauern-lnspektion (ABI) hat den Auftrag, der Partei der Arbeiterklasse und der Regierung der DDR bei der Ausübung der Kontrolle über die Verwirklichung ihrer Beschlüsse und Direktiven zu helfen. Zu diesem Zweck bestehen in den Kombinaten, Betrieben, Genossenschaften und Einrichtungen Kommissionen der ABI. Sie sind Kontrollorgane der Leitungen der Parteiorganisationen der SED und arbeiten auf der Grundlage des Beschlusses des ZK der SED und des Ministerrates der DDR vom 6. August 1974. Welche Formen und Methoden der Anleitung der Kommissionen durch die Parteileitungen haben sich besonders bewährt? Die Leitungen der BPO bzw. APO beschließen regelmäßig die betrieblichen Kontrollaufgaben und notwendige Maßnahmen zur Vorbereitung, Durchführung und Auswertung zentral festgelegter Massenkontrollen der ABI. Ф Sie achten darauf, daß die Kontrollen immer auf die allseitige kontinuierliche Erfüllung bzw. gezielte Überbietung des Volkswirtschaftsplanes gerichtet sind und Unzulänglichkeiten durch die jeweiligen staatlichen Leiter an Ort und Stelle beseitigt werden. Über die Ergebnisse der Kontrollen sind der Parteileitung vom Vorsitzenden der Kommission Zwischenberichte bzw. Abschlußeinschätzungen vorzulegen. Die als Vorsitzende der Kommissionen tätigen Genossen sind in der Regel Mitglied der Leitung der BPO bzw. APO und ihr gegenüber rechenschaftspflichtig. Sie unterstehen gleichzeitig dem übergeordneten Komitee der ABI. Die Parteileitung gibt dem Kommissionsvorsitzenden alle notwendigen Informationen für die Leitung der Kommission und fördert die öffentliche Propagierung der ABi-Arbeit. Mit der weiteren Bildung von ABI-Kommissionen in wichtigen APO-Bereichen sind eine größere Anzahl bewährter Genossen für die ABI-Tätigkeit auszuwählen, anzuleiten und zu qualifizieren. Sie werden auf Vorschlag der Parteileitung für jeweils zwei Jahre in Versammlungen der Gewerkschaftskollektive bzw. Vertrauensleute gewählt. Den als Mitglieder der Kommissionen tätigen Genossen und Kollegen ist zu helfen, zwischen den festgelegten Rechenschaftslegungen der Kommission auch öfter persönlich vor der Parteigruppe bzw. der Gewerkschaftsgruppe über ihre Kontrolltätigkeit zu berichten und schnell auf alle Vorschläge und Hinweise ihrer Arbeitskollegen zu reagieren. In Verbindung mit Genossen der Gewerkschafts-bzw. FDJ-Leitung sichert die Parteileitung dasZusam-menwirken der staatlichen und gesellschaftlichen Kontrollorgane ihres Verantwortungsbereiches und das gemeinsame Vorgehen bei notwendigen Veränderungen im Sinne der Kontrollergebnisse. Die weiter zu festigende Autorität der ABI-Kommissionen schließt ein, daß die verantwortlichen Leiter neben Berichten vor dem jeweiligen Partei-bzw. Gewerkschaftskollektiv auch direkt vor der ABI-Kommission darlegen, welche Schlußfolgerungen sie aus den Kontrollergebnissen der ABI gezogen haben, und was bis zu welchem Zeitpunkt verändert wird. Viele Parteileitungen nehmen solche Höhepunkte, wie die gegenwärtige Massenkontrolle zu Fragen der Materialökonomie und den bevorstehenden 15. Jahrestag des Bestehens der ABI in der DDR zum Anlaß, um die besten Leistungen der ABl-Mitglieder gebührend zu würdigen. (NW) Im Betrieb und Wohngebiet bekannt Genosse Kurt Daniel, Baumeister im VEB Elektromotorenwerke Thurm, ist im Gemeindeverband Mülsengrund sehr aktiv. Im Feoruar 1978 konnte an einer neuen Sporthalle in Mülsen St. Jacob die Richtkrone gesetzt werden. Hier entsteht eine Sporthalle 51 Meter lang und 21 Meter breit. Hinzu kommt noch ein Sozialbau von 50 Meter Länge. Auf der Zuschauertribüne werden einmal 450 Besucher Platz finden. In mehr als 5000 Stunden wurde bis jetzt von den Bürgern ein Wert von 62 000 Mark an der künftigen Sporthalle geschaffen. Nach Fertigstellung wird sie insgesamt einen Wert von 1,4 Millionen Mark repräsentieren. 22 Betriebe sind hier daran beteiligt. Zu den fleißigen Bürgern beim Bau dieser Sporthalle zählt Genosse Kurt Daniel, der große Freude an dem Geschaffenen hat. Er ist Mitglied des Elternbeirates der POS in der Gemeinde Mülsen St. Jacob und packt fleißig mit zu. Als Baumeister gibt er gute Unterstützung. 312 NW 8/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 312 (NW ZK SED DDR 1978, S. 312) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 312 (NW ZK SED DDR 1978, S. 312)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

In Abhängigkeit von der Bedeutung der zu lösenden politisch-operativen Aufgabe, den damit verbundenen Gefahren für den Schutz, die Konspiration und Sicherheit des von der Persönlichkeit und dem Stand der Erziehung und Befähigung der sind Festlegungen über die Form der Auftragserteilung und Instruierung zu treffen. Schriftlich erteilte Aufträge sind von den zu unterzeichnen. Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren durch das Gericht erteilt. Das erfolgt auf der Grundlage von Konsularvertrg auch nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wird unter Beachtung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchfüurung der Untersuchungshaft ?r. Ordnungs- und Veraaltonsregeln für Verhaftete - Hausordnung - Wörterbuch der politisch-operativen Arbeit Geheime Verschlußsache - RataizicL.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X