Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 280

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 280 (NW ZK SED DDR 1978, S. 280); fahrungen, leitet Schlußfolgerungen für die Arbeitsgruppen ab und würdigt auch den vorbildlichen Einsatz einzelner Genossen. Seit Jahren gibt es eine gute Zusammenarbeit mit der Veteranenkommission und weiteren ehrenamtlichen Gremien. Zu den wichtigsten Vorhaben, auf die die Kreisleitung die Kommission orientiert, gehört eine Dokumentation zum 30. Jahrestag der DDR. Diese Dokumentation wird anschaulich machen, was die Arbeiterklasse unter Führung ihrer marxistisch-leninistischen Partei trotz schwierigster Ausgangsbedingungen und dank der uneigennützigen Hilfe der sowjetischen Klassengenossen vollbracht hat. Die Neubrandenburger, die dieses Stück Geschichte tatkräftig mitgestaltet haben, werden sich in dieser Dokumentation wiederfinden. Zwei Prinzipien werden beachtet. Zum einen gilt es, die Geschichte unserer Stadt fest einzugliedern in die Geschichte der Republik und des revolutionären Weltgeschehens überhaupt. Zum anderen geht es darum, die Geschichte nicht problemlos darzustellen. Dazu geben der Abriß der Geschichte der SED und der Aufruf zum 30. Jahrestag viele Anregungen. Alle Etappen der sozialistischen Revolution erforderten von der Partei stets politische Klarheit, Prinzipienfestigkeit und strategischen Weitblick. Zu jeder Zeit versuchten die Feinde des Sozialismus, den revolutionären Weg der Republik zu blockieren. Diese Zusammenhänge werden an Hand der konkreten Situation im Kreis Neubrandenburg in der Dokumentation gezeigt. Aus dieser Sicht läßt sich die Größe des Erreichten besser ermessen, und diese Erkenntnis ist für die patriotische Erziehung, ist für das verantwortungsbewußte Handeln in der Gegenwart wichtig. Die Dokumentation zum 30. Jahrestag der Repu- blik findet ihre Ergänzung in einem Dia-Ton-Vortrag, der speziell für die Arbeit in den Pionier-und FDJ-Gruppen unseres Kreises konzipiert wird. Auch eine Broschüre mit Biographien bewährter Genossen ist in Vorbereitung. Der Rat der Stadt, der Zirkel schreibender Arbeiter und die Kommission sind gemeinsame Herausgeber. Erforschen geht mit Erziehung einher Ein weiterer Schwerpunkt in der Arbeit der Kommission wird von dem Auftrag der Kreisleitung bestimmt, die in den Betrieben und LPG neu gebildeten Kommissionen für Betriebsgeschichte zu unterstützen. Dazu wurde unter anderem eine Konsultations stelle im Kulturhistorischen Museum eingerichtet. Hier erhalten die Genossen auch Anregungen für das Einrichten von Gedenk- und Traditionszimmern und die damit verbundene Gestaltung der politischen Massenarbeit. Eine wichtige Erfahrung, auf die sich unsere Kommission bei der langfristigen Vorbereitung des 30. Jahrestages der DDR stützt, besagt, daß nicht nur das Propagieren der Geschichte und das Vermitteln ihrer Lehren die politische Massenarbeit belebt. Auch das Erforschen und Schreiben der Geschichte ist aktive politische Massenarbeit. Das bestätigen beispielsweise Teilnehmer der Kreisschule für Marxismus-Leninismus, von denen einige als Abschlußarbeit den Lebensbericht verdienter Genossen auf zeichne ten. Hierbei wurde die Wiedergabe des Lebens und Kampfes dieser Genossen mit Ereignissen verknüpft, die für einen bestimmten Zeitabschnitt der gesellschaftlichen Entwicklung charakteristisch sind. Das Leben von Kommunisten dient stets der Vorwärtsentwicklung, darum geht es. Leserbriefe schwellen im Betriebsteil Rationalisierungsmittelbau und Bergbauausrüstungen Zwickau des VEB Zentralwerkstatt Regis. Alle diese selbst gebauten Rationalisierungsmittel beweisen, mit welcher Umsicht und Zielstrebigkeit die Parteiorganisation die Beschlüsse der Partei in die Tat umsetzt. Für die teilautomatisierte Fertigung von Stahlhohlschwellen haben die Genossen und Kollegen unter Führung der Parteiorganisation von der Forschung und Entwicklung über die Technologie, Konstruktion, Beschaffung, Fertigung und Montage, Erprobung und Betrieb alle ihre Kräfte eingesetzt, damit die Produktion termingerecht beginnen konnte. Die Zeit vom Beschluß bis zum Anlauf der Stahlhohlschwellenfertigung betrug zwei Jahre und zwei Monate. Das ist ein relativ kurzer Zeitraum. Sieht man sich das gesamte Investitionsvolumen der installierten Ausrüstungen an, wird deutlich, daß dieses Vorhaben den bisher größten Anteil selbstgefertigter Rationalisierungsmittel im Instandssetzungskombinat Kohle aufweist. Mit dieser Anlage wird ein Automatisierungsgrad von 87 Prozent erreicht. Die Steigerung der Ar- beitsproduktivität beträgt 100 Prozent. Gegenüber der früheren Fertigung werden insgesamt 55 Arbeitskräfte freigesetzt. Davon werden 47 in der Neufertigung von Rationalisierungsmitteln eingesetzt. Der Zwickauer Betriebsteil wird in diesem Jahr für etwa 9,3 Millionen Mark und 1980 bereits für 26 Millionen Mark Rationalisierungsmittel herstellen und damit wesentlich zur Verwirklichung des Kohle- und Energieprogramms beitragen. Heinz Riedel Redakteur der Betriebszeitung „Kampfgefährte“, Zentralwerkstatt Regis 280 NW 7/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 280 (NW ZK SED DDR 1978, S. 280) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 280 (NW ZK SED DDR 1978, S. 280)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Auf der Grundlage von charalcteristischen Persönlichlceitsmerlonalen, vorhandenen Hinweisen und unseren Erfahrungen ist deshalb sehr sorgfältig mit Versionen zu arbeiten. Dabei ist immer einzukalkulieren, daß von den Personen ein kurzfristiger Wechsel der Art und Weise der Begehung der Straftat. der Ursachen und Bedingungen der Straftat. des durch die Straftat entstandenen Schadens. der Persönlichkeit des Seschuidigten Angeklagten, seine Beweggründe. die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufzuklären haben., tragen auch auf Entlastung gerichtete Beweisanträge bei, die uns übertragenen Aufgaben bei der Bearbeitung von Ennittlungsverf ähren. Die Verfasser weisen darauf hin daß die Relevanz der festgestellten Ursachen und. Bedingungen und ihre Zusammenhänge für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Ausgehend davon, daß feindlich-negative Einstellungen von den betreffenden Büroern im Prozeß der Sozialisation erworbene, im weitesten Sinne erlernte Dispositionen des Sözialve rhalcens gegenüber der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung. Der Begriff der inneren dient dem Ziel, vorhandene feindliche, negative und unzufriedene Kräfte zum poiitisch-organisatorisohen Zusammenschluß zu inspirieren Vorhandensein eines solchen Zusammenschlusses in den sozialistischen Staaten antisozialistische Kräfte zur Schaffung einer inneren Opposition und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit zu fördern und zu aktivieren. VgT. Mielke,E., Rede an der Parteihochschule Karl Marx beim der Partei . Mielke, Referat auf der Parteiaktivtagung der Parteiorganisation Staatssicherheit zur Auswertung des Parteitages der Partei am Mielke, Kompromissloser Kampf gegen die Feinde des Friedens und des Sozialismus. Zum Jahrestag Staatssicherheit der Neues Deutschland. Axen, Aus dem Bericht des Politbüros an das Zentralkomitee der Partei Tagung des der Dietz Verlag Berlin Bericht Zentralkomitees der Sozialist!-sehen Einheitspartei Deutschlands an den Parteitag der Dietz Verlag Berlin Aufgaben der Parteiorganisation, hoi der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der und der nachfolgenden Tagungen des der orientieren vor allem auf die weitere Herausbildung und Festigung sozialistischen Rechtsbewußtsein, auf die Wahrung und Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit in unserer gesamten Arbeit zu gewährleisten. Das ist eine wichtige Voraussetzung für unser offensives Vorgehen im Kampf gegen den Feind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X