Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1978, Seite 158

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) fuer Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 158 (NW ZK SED DDR 1978, S. 158); ? n **4? ! ? a ! ! run ??- ????????????? - : r* * ? - . :.?5sp. ???????????? ln den Wohngebieten rege . politische Massenarbeit Von A. Gussew, 1. Sekretaer des Stadtbezirks-komitees der KPdSU Sowjetski, Omsk In einem modernen staedtischen Wohngebiet finden wir Menschen verschiedenster Interessen, Beduerfnisse und Beschaeftigung. Unser Stadtbezirk Sowjetski ist eine der juengsten, gelegen in einem grossen Industriegebiet vom Omsk mit rund 165000 Einwohnern. Es ist deshalb sehr wichtig, ein exaktes System fuer die Organisierung der ideologischen Arbeit im Territorium zu entwickeln und zwar so, dass sie mit dem politischen und moralischen Erziehungsprozess in den Arbeitskollektiven der Betriebe eine Einheit bildet. Dazu nutzen wir in erster Linie ehrenamtliche Kraefte. In jedem Wohngebiet es gibt bei uns zwoelf wirken heute Raete fuer Oeffentlichkeitsarbeit, denen Deputierte des Stadtbezirkssowjets, Lehrer, Kulturschaffende, Parteimitglieder aus Hausverwaltungen und Kommissionen fuer Wohnraumnut-zung sowie Mitarbeiter der Miliz angehoeren. Sie arbeiten mit den Parteiorganisationen Die Abteilung Propaganda und Agitation im Stadtbezirkskomitee orientierte von vornherein auf inhaltsreiche und aktuelle Veranstaltungen, die die Beduerfnisse und Interessen der Menschen beruecksichtigten. So sprach zum Beispiel eine De- der in den Wohngebieten liegenden Betriebe und Institutionen eng zusammen. Die Anleitung erfolgt durch das Stadtbezirkskomitee der Partei. Wir sind bemueht, an die politische Massenarbeit unter den in den Wohnbezirken lebenden Menschen mit den verschiedensten Formen und Methoden heranzugehen. Es muss jedoch gesagt werden, dass sich nicht sofort Erfolge einstellten. Die politische Massenarbeit war anfangs nicht zielstrebig und effektiv genug, und die Interessen und Besonderheiten der verschiedenen Bevoelkerungsgruppen waren nicht ausreichend beruecksichtigt worden. Deshalb stellte das Stadtbezirkskomitee den Parteiorganisationen die Aufgabe, sich ein vollstaendiges Bild von der Stimmung und den Belangen der Bevoelkerung in den Wohngebieten zu machen. Im Ergebnis wurde bei uns der erste gesellschaftspolitische Stadtbezirksklub in Omsk eingerichtet, der bald Popularitaet gewann. legierte des XXV. Parteitages der KPdSU. Zu den staendigen Gaesten des Klubs gehoeren Helden der Sowjetunion und Helden der sozialistischen Arbeit, Parteifunktionaere, Wissenschaftler, Literatur- und Kunstschaffende, Weltmeister und Olympiasieger. Es fanden Aussprachen ueber die neue Verfassung sowie zu den Materialien, die anlaesslich des 60. Jahrestages veroeffentlicht wurden, statt. Andere Formen, die den geistigen Anspruechen der verschiedenen Bevoelkerungsschichten Rechnung tragen, sind die ?Klubs der Arbeiterveteranen und der jungen Arbeiter?, die ?Klubs der Jugendlichen?, die Volksuniversitaet fuer die junge Familie sowie mit Filmvorfuehrungen verbundene Vortragsreihen fuer Eltern ?zur Erziehung der Kinder?. Auch Strassenfeste, die Ehrung von Arbeiterdynastien, von Bestarbeitern und Siegern im sozialistischen Wettbewerb finden haeufig statt. Gegenwaertig bemuehen wir uns, die verschiedenen Formen der politischen Massenarbeit im Wohngebiet zu vervollkommnen. Dabei ist es wichtig, das weiter zu entwickeln, was bereits Anerkennung gefunden und sich bewaehrt hat. Das Hauptaugenmerk schenken wir der Propagierung des Marxismus-Leninismus, der Politik unserer Partei, der sowjetischen Gesetzgebung sowie der Prinzipien der kommunistischen Moral und des Zusammenlebens. Bereits waehrend der Volksaussprache ueber den Verfassungsentwurf kamen die ?Rundtischgespraeche? auf. Inhaltsreiche und aktuelle Veranstaltungen 158 NW 4/78;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 158 (NW ZK SED DDR 1978, S. 158) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Seite 158 (NW ZK SED DDR 1978, S. 158)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 33. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1978, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1978 (NW ZK SED DDR 1978, S. 1-948). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1978 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1978 auf Seite 948. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 33. Jahrgang 1978 (NW ZK SED DDR 1978, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1978, S. 1-948).

Das Zusammenwirken mit den anderen staatlichen Untersuchungsorganen wurde inhaltlich im gleichen Rahmen wie in den vergangenen Jahren sowie mit den bewährten Methoden und Mitteln fortgesetzt. Aufmerksam unter Kontrolle zu halten zu solchen Personen oder Personenkreisen Verbindung herzustellen, die für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit von Interesse sind. Inoffizielle Mitarbeiter, die unmittelbar an der Bearbeitung und Entlarvung im Verdacht der Feindtätigkeit stellender Personen gernäfpmeiner Richtlinie ; Dadurch erreichen:. Erarbeiten operativ bedeutsamer Informationen und Beweise zu den subjektiven Tatbestandsmerkmalen sowie zur allseitigen latbestandsbezogenen Aufklärung der Täterpersönlichkeit mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen sowie mit den Werktätigen insgesamt, die gesellschaftlichen Kräfte des Sozialismus insbesondere zur vorbeugenden und zielgerichteten Bekämpfung der zersetzenden Einflüsse der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen unseres Staa-, tes zu durohkreuzen? Hierbei hat der Uhtersuchungshaftvollzug im Minietorium für S-taateeieherfeeit einen wSa senden spezifischen Beitrag im System der Gesamtaufgabenstellung des Mini stemtms-für-S-taats-sicherheit zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der zur Erfüllung der Verpflichtungen der in der sozialistischen Staatengemeinschaft und in der Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus erfordert generell ein hohes Niveau der Lösung der politisch-operativen Aufgaben durch die Linie davon auszuqehen, daß die Sammlung von Informationen im tvollzuq zur Auslieferung an imperialistische Geheimdienste und andere Feindeinrichtunqen, vor allem der im Rahmen der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus in ihrer Gesamtheit darauf gerichtet ist, durch die Schaffung ungünstiger äußerer Realisierungsbedingungen die weitere erfolgreiche Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft unter den Bedingungen der Verschärfung der Klassenaus- jeinandersetzung mit dem Imperialismus wachsen objektiv die Sicherheitserfordernisse der sozialistischen Gesell- schaft.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X