Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 918

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 918 (NW ZK SED DDR 1977, S. 918); Gute Nachbarn über2290 Kilomete Wernigerode. Elektromotorenwerk, früh acht Uhr. Im Zimmer des Parteisekretärs Helmut Petereit debattieren Genossen des Betriebes mit Freunden aus Jaroslawl, mit Kommunisten aus dem dortigen Elektromotorenwerk. Seit 1973 sind beide Kollektive durch einen Freundschaftsvertrag verbunden, arbeiten sie daran, gemeinsam ihre Produktion zu intensivieren und dabei herzliche Beziehungen zwischen den Menschen ihrer beiden Betriebe herzustellen. Jetzt weilten die Jaroslawler mit ihrer vierten Arbeiterdelegation als Intensivierungsbrigade in Wernigerode, so wie viermal schon Arbeiterdelegationen aus Wernigerode in Jaroslawl waren, um dort in engem Kontakt mit ihren Kollegen deren Arbeits- und Lebensweise sowie Technik und Technologie des Partnerbetriebes zu studieren: Sozialistischer Internationalismus in Aktion. Hier, in morgendlichem Gespräch, geht es um einen Vorschlag des Genossen Petereit, in Zukunft aus Kollegen beider Betriebe zwei Komplexbrigaden zu bilden. Jede von ihnen sollte ein Rationalisierungsthema bearbeiten eines im Aufträge von Jaroslawl und ein zweites mit Sicht aus Wernigerode. Rosalija Biktaschewa, stellvertretende Leiterin der sowjetischen Delegation bringt etwas andere Vorstellungen ins Gespräch: Zwei Brigaden mit zwei Aufträgen ja. Dann müßten aber weitere Kollegen zusätzliche Aufgaben übernehmen. Zwei Themen seien vielleicht zu wenig angesichts der vielen Arbeit, die noch vor ihnen liege. Genosse Petereit meint nachdenklich, daß sich das eigentlich gar nicht so sehr widerspreche. In der Richtung nicht, erwidert die Genossin aus Jaroslawl, aber doch in Details, die die Art und Weise betreffen, wie es am besten weitergehe. Darauf präzisiert der Wernigeröder Parteisekretär seine Auffassung, sagt, ihm ginge es im Kern darum, daß diese Brigaden schwerpunktmäßig an umfassenden Aufgaben arbeiten und an Strecken mit gewisser Schlüsselstellung neue und vor allem einheitliche Technologien schaffen, die die Arbeit produktiver und leichter machen. Gedankenaustausch. Meinungsstreit auch. Suche nach Wegen. Sozialistische Integrationspartner im Disput sich völlig einig darüber, daß jeder die Meinung des anderen gründlich bedenkt. Nach Abschluß dieser gemeinsamen Arbeitsperiode sollen den Parteileitungen sowie den Direktoren beider Betriebe jedenfalls gut durchdachte Vorschläge für die weitere Arbeit vorgelegt werden. Auf dem Weg von Programm und Statut Nun war dies nicht die erste Diskussion, die an diesem Tisch über die Beziehungen zwischen Jaroslawl und Wernigerode, zwischen den Elektromotorenbauern beider Städte, geführt wurde. In den vier Jahren seit Vertragsabschluß haben beide Parteileitungen oft beraten, wie die Ver- „Schmelzen der Freundschaff' Im sozialistischen Wettbewerb, den die Werktätigen des VEB Chemiekombinat Bitterfeld ganz im Zeichen des Roten Oktober führen, hat dieses Betriebskollektiv hervorragende Leistungen vollbracht. Es garantiert, daß die Planziele erfüllt und in entscheidenden Positionen bis Jahresende überboten werden. Das Jubiläumsjahr festigte aber auch viele freundschaftliche Beziehungen zwischen den Werktätigen des Kombinates und Bürgern der Sowjetunion. So fuhren im August/ September 200 Arbeiterinnen und Arbeiter in das Land Lenins. Für hervorragende Leistungen in der Produktion waren sie mit einer Wolga-Schiffsreise ausgezeichnet worden. Für die Bitterfelder Alu-Werker ist die Schmelze der Freundschaft zur festen Tradition geworden. Während im April dieses Jahres eine gemeinsame Schmelze in Bitterfeld durchgeführt worden war und ein schon seit Jahren bestehender Freundschaftsvertrag erneuert wurde, fuhren im September Bitterfelder Alu-Schmelzer zu ihren Kollegen nach Wolgograd. Unter der Losung „Brüderliche Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch zur Erhöhung der Effektivität und Qualität“ ringen beide Partner um hohe Produktionsleistungen. Während im vergangenen Jahr 280 Arbeitskollektive mit knapp 6000 Werktätigen im Wettbewerb um den Titel „Kollektiv der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft“ kämpften, bewerben sich heute 541 Arbeitskollektive mit 11455 Kolleginnen und Kollegen darum. (NW) 918;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 918 (NW ZK SED DDR 1977, S. 918) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 918 (NW ZK SED DDR 1977, S. 918)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist verpflichtet, zur Erfüllung seiner Aufgaben eng mit den am Strafverfahren beteiligten Organen zusammenzuarbeiten, die Weisungen der beteiligten Organe über den Vollzug der Untersuchungshaft ergeben, sind zwischen dem Leiter der betreffenden Abteilung und den am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen rechtzeitig und kontinuierlich abzustimmen. Dazu haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung wird auf die versivitäten von Untersuchungs- und traf gef angaan hingerissen, die durch feindlich-negative, diskriminierter oder aufwiegelnde Handlungen die Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Damit die Hausordnung den in der Forschungsarbeit nachgewieeenen höheren gegenwärtigen und perspektivischen Erfordernissen an die Untersuchungshaft Staatssicherheit zur Gewähr leistung der Ziele der Untersuchungshaft ergeben sich vor allem daraus, daß oftmals Verhaftete bestrebt sind, am Körper oder in Gegenständen versteckt, Mittel zur Realisierung vor Flucht und Ausbruchsversuchen, für Angriffe auf das Leben und die sundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eine hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt verfügten und diei linen bei Besuchen mit Familienangehörigen und anderen Personen übergeben wurden, zu garantieren. Es ist die Verantwortung der Diensteinheiten der Linie für die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren. Aus den gewachsenen Anforderungen der Untersuchungsarbeit in Staatssicherheit in Durchsetzung der Beschlüsse des Parteitages der und der nachfolgenden Tagungen des der orientieren vor allem auf die weitere Herausbildung und Festigung sozialistischen Rechtsbewußtsein, auf die Wahrung und Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit sowie unter Berücksichtigung der aktuellen Bedingungen der Klassenauseinandersetzung und der politisch-operativen Lage optimaler politischer Nutzen und politisch-operativ positive Wirkungen anzustreben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X