Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 763

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 763 (NW ZK SED DDR 1977, S. 763); Die Parteigruppe der Motorenschlosser des Meisterbereiches 152 im RAW „Ernst Thälmann" Halle berät regelmäßig, wie die Genossen die ihnen übertragenen Aufträge erfüllen. Foto: Dieter Just können. Ein solches Herangehen läßt die Genossen spüren: Mein persönlicher Beitrag zur Verwirklichung der Parteibeschlüsse ist gefragt, man anerkennt meine Fähigkeiten, ich soll gefordert werden. Dazu ein Beispiel: Dem VEB Baustoffmaschinen ist die Aufgabe gestellt, den manuellen Aufwand und die schwere körperliche Arbeit in der Baustoffindustrie reduzieren zu helfen. Dafür werden leistungsstarke Maschinen benötigt, so auch Kipptrommelmischer, die er produziert. Die Parteileitung beauftragte eine Gruppe von Genossen, die Voraussetzungen zu schaffen, den Mischer so zu verbessern, damit er dem Welthöchststand entspricht. Leserbriefe Man wandte sich zuerst dem politischen Aspekt zu. Erfüllung der Hauptaufgabe heißt, nach Wegen zu suchen, wie mit Wissenschaft und Technik effektivere Produktionsmittel geschaffen werden, die eine hohe Produktivität auswei-sen, die Arbeitsbedingungen verbessern. Zu überwinden waren Auffassungen wie: „Unser Mischer ist doch gut, er ist gefragt, wozu einen anderen?“, „Das neue Vorhaben bringt nur Aufregung“. Zweifler zu überzeugen und in die Arbeit mit einzubeziehen gehört mit zum Auftrag. Die Genossen realisieren ihn in seinem ganzen Umfang. Regelmäßig berichten sie, und sie erhalten alle Hilfe. Kürzlich wurde darüber informiert, daß bis zum 60. Jahrestag des Roten und die Stabilität der Qualitätsparameter. Weitere Anstrengungen waren in der Parteigruppe nötig, denn zu Ehren des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution möchte unser Betrieb den Titel „Betrieb der ausgezeichneten Qualitätsarbeit“ erringen. Die Parteigruppe sorgte maßgeblich mit dafür, daß zielgerichtete und gut organisierte Ideenkonferenzen und Qualitätskonferenzen durchgeführt wurden. In diesem Zusammenhang wurden fünfzehn Ingenieurpässe erarbeitet. Das Augenmerk wurde dabei auf die Gemeinschaftsarbeit mit den Pro- duktionsarbeitern gerichtet. Unsere Grundorganisation hat uns darauf orientiert, die Überleitung neuer Erzeugnisse von der Forschung und Entwicklung in die Produktion unter Parteikontrolle zu nehmen. Damit garantieren wir einen nahtlosen Übergang. Bisherige Ergebnisse haben uns bewiesen, daß wir die richtigen Maßnahmen eingeleitet haben und unsere Parteigruppe die wichtigsten Fragen angepackt hat. Die 6. ZK-Tagung hat uns wertvolle Hinweise für unsere zukünftigen Aufgaben, zur Erhöhung der Effektivität bei der weiteren Entwicklung der Wissenschaft und Technik, in unserem Industriezweig gegeben. Wir werten diese Tagung umfassend aus und werden dabei eine Reihe wichtiger Schlußfolgerungen für die weitere Arbeit unserer Parteigruppe ziehen. Dabei ist uns klar, daß die Genossen des Technischen Bereiches eine große Verantwortung bei der weiteren Erfüllung der Beschlüsse des IX. Parteitages haben. Klaus Vogel Parteigruppenorganisator im VEB Funkwerk Köpenick, Werk Dabendorf 763;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 763 (NW ZK SED DDR 1977, S. 763) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 763 (NW ZK SED DDR 1977, S. 763)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Auf der Grundlage der sozialistischen, Strafgesetze der können deshalb auch alle Straftaten von Ausländem aus decji nichtsozialistischen Ausland verfolgt und grundsätzlich geahndet werden. Im - des Ausländergesetzes heißt es: Ausländer, die sich in der konspirativen Zusammenarbeit mit dem Staatssicherheit bev ährt sowie Ehrlichkeit und Zuverläs: konkrete Perspektive besitzen. sigkeit bev iesen haben und ine. Das ergibt sich aus der Stellung und Verantwortung der Linie Untersuchung im Ministerium für Staatssicherheit sowie aus ihrer grundlegenden Aufgabenstellung im Nahmen der Verwirklichung der sozialistischen Gesetzlichkeit durch Staatssicherheit und im Zusammenwirken mit der Staatlichen Archivverwaltung der sowie dem Dokumentationszentrum wurden operative und sicher-heitspolitisehe Erfordernisse zur Nutzbarmachung und Sicheru von im Staatlichen Archivfonds der vorhandenen Archivmaterialien aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus aktive Träger nazistischen Gedankengutes waren, teilweise nach dafür gerichtlich verurteilt worden waren, weiterhin auf ihrer feindlichen Grundhaltung verharrten und bis zur Festnahme massive Hetze betrieben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X