Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 705

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 705 (NW ZK SED DDR 1977, S. 705); Die Qualitäfskontrollgruppe der KAP Sondershausen unter Leitung des Genossen Ortwin Ermisch (Zweiter von rechts), stellvertretender КАР-Leiter, besichtigt regelmäßig die einzelnen Schläge. Foto: woiff Erfolgreich arbeitet in der KAP Sondershausen eine Qualitätskontrollgruppe. Ihr gehören die Bereichsleiter, der technische Leiter und Mechanisatoren an. Bei regelmäßiger Schlagbesichtigung wird die Qualität überprüft. Danach findet die Auswertung in den Arbeitskollektiven statt. Über die Ergebnisse berichten die einzelnen Leiter vor dem Leitungsgremium der KAP. Sehr aufmerksam verfolgt die Grundorganisation der Partei in der KAP Sondershausen die Erfahrungen mit den Qualitätssicherungsmaßnahmen. Die Parteileitung hilft durch Ausarbei- tung von Argumentationen, Genossen treten in Aussprachen am Arbeitsplatz auf. Die Parteileitung läßt sich regelmäßig vom stellvertretenden KAF*-Leiter speziell über die Realisierung und die Ergebnisse dieser Maßnahmen berichten. Auch bei der Berichterstattung von Leitern bestimmter Arbeitskollektive vor der Parteileitung wird besonders über die Erziehung zu guter Qualitätsarbeit gesprochen. Wie die Erf ahhmgen auch in anderen KAP beweisen, sind die ständige Kontrolle, die Berichterstattung der Leiter vor der Parteileitung, die regelmäßige Einschätzung Information Niveauvolle Mitgliederversammlungen Die Leitung der BPO des VEB Robotron-Elektronik Radeberg verallgemeinerte unlängst ihre Erfahrungen bei der Gestaltung niveauvoller, interessanter Mitgliederversammlungen in ihrer Betriebszeitung. Besondere Bedeutung messen die Genossen regelmäßigen Tätigkeitsberichten der gewählten Leitungen bei. In einer Sitzung bestätigen die APO-Leitungen den Rechenschaftsbericht, der darüber Auskunft gibt, wie sie die vorangegangene Mitgliederversammlung aus- gewertet haben, wie die gefaßten Beschlüsse realisiert werden und die politisch-ideologische Arbeit organisiert wurde. Dazu gehört auch die Einschätzung der Tätigkeit der Genossen in den Massenorganisationen und der staatlichen Leiter, insbesondere im Ringen um die tägliche Planerfüllung, sowie die Antwort auf Vorschläge, Hinweise und Eingaben. Die Genossen des VEB Robotron achten darauf, daß in den Mitgliederversammlungen konkrete Beschlüsse gefaßt werden. Die Beschlußkontrolle wird öffentlich durchgeführt. Vor dem höchsten Forum der Grundorganisation berichten auch regelmäßig Mitglieder und Kandidaten, wie sie die ihnen übertragenen Parteiaufträge erfüllen. Das schult zugleich die Genossen, vor einem größeren Kollektiv aufzutreten. In den Mitgliederversammlungen werden die Genossen regelmäßig über aktuelle politische Probleme sowie den Stand der Erfüllung des Planes informiert und dazu mit Argumenten ausgestattet. (NW) 705;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 705 (NW ZK SED DDR 1977, S. 705) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 705 (NW ZK SED DDR 1977, S. 705)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Diensteinheit. Benachrichtigung des übergeordneten Leiters durch den Leiter der Abt eil ung Xlv auf -der Grundlage der für ihn verbindlichen Meldeordnung, des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung Staatssicherheit zur Sicherung Inhaftierter bol den Verführungen zu gerieht liehen Haupt Verhandlungen durch Angehörige der Abteilungen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin gegenüber den Abteilungen der Bezirksver Haltungen bei der wirksasje und einheitlichen Durchsetzung des üntersuchungshafivollzuges ein. besonderes Genieho, Die Fixierung der Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung der Staatssicherheit , der Orientierungen und Hinreise der Abteilung des. Staatssicherheit Berlin, der- Beschlüsse und Orientierungen der Partei -Kreis - leitung im Ministerium für Staatssicherheit Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Petrick, Die Rolle ethischer Aspekte im Prozeß der Gewinnung und der Zusammenarbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern aus wissenschaftlich-technischen Bereichen Diplomarbeit Politisch-operatives Wörterbuch Geheime Verschlußsache Staatssicherheit - üO Gräßler, Zemann, Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Sicherheit im Strafverfahren der Hauptabteilung vom, wo die Ver-teldigerreohte gemäß sowie die Wahl eines Verteidiger durdb den Verhafteten oder vorläufig Pestgenommenen entsprechend den speziellen Bedingungen bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren zu gewährleisten. Damit werden wesentliche Voraussetzungen geschaffen, eine tiefgründige und allseitige Untersuchung und die Feststellung der Wahrheit zu sichern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X