Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 661

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 661 (NW ZK SED DDR 1977, S. 661); Die Jugendpolitik ist stets im Blickfeld der Parteileitung Von den jungen Arbeitern im VEB Flachglaskombinat Torgau ist die hohe Wertschätzung freudig aufgenommen worden, mit der das Politbüro in seinem Bericht an die 6. Tagung des ZK der SED die gesellschaftliche Aktivität und die ökonomischen Leistungen der Jugend würdigte. Fürwahr, auch in unserem Betrieb leistet die Jugend Hervorragendes zur Erfüllung der Beschlüsse des DC. Parteitages. Die Jugendschichten und -brigaden stellen sich konsequent den qualitativ neuen Anforderungen zur Intensivierung der Produktion. Sie nutzen im sozialistischen Wettbewerb Wissenschaft und Technik sowie bewährte Arbeitsmethoden, um die Produktivität zu steigern und die Effektivität der gesellschaftlichen Arbeit zu erhöhen. Ihre patriotische Pflicht zum militärischen Schutz unserer Heimat erfüllen sie zuverlässig. Der politischen und geistig-kulturellen Arbeit verleihen sie durch viele Ideen neue Impulse. Die Maßstäbe für unser Handeln Diese Haltungen und Aktivitäten der jungen Freunde werden entscheidend durch den ideologischen Einfluß der BPO und der Genossen in den Arbeitskollektiven ausgeprägt und gefördert. Das bewußte Bekenntnis der Jugendlichen zur allseitigen Stärkung unserer Republik und das daraus erwachsende Handeln sind Maßstäbe, an denen wir ablesen, mit welchem Resultat wir die Jugendpolitik der Partei durchführen. Als erste Forderung an uns selbst stellen wir, die Jugendlichen mit dem Ideengehalt der Dokumente des IX. Parteitages und den Beschlüssen des Zentralkomitees vertraut zu machen. Dabei gilt für die Leitung der BPO, für jede APO und jedes Parteimitglied, daß dies keine Aufgabe ist, derer man sich durch einige Versammlungen, Gespräche und Diskussionen entledigen kann. Sie ist ein dauerndes Anliegen. Regelmäßig führen wir den „Treffpunkt Parteisekretär“ durch. Die Leitungen der APO organisieren Gruppengespräche mit den Jugendlichen. Die Parteigruppen widmen sich besonders dem persönlichen Gespräch mit den jungen Kollegen in den Arbeitskollektiven. Durch diese Breite beziehen wir den größten Teil der jungen Kollegen in den kameradschaftlichen Dialog ein. Die Probleme und Fragen, die wir in diesen Zusammenkünften besprechen, werden von der Parteileitung festgelegt. Sie umfassen sowohl tagespolitische Ereignisse als auch Themen, die wir aus den Beschlüssen der Partei ableiten. Wichtig ist uns dabei, immer einen engen Bezug zu dem betrieblichen Geschehen und auch zu den persönlichen Belangen der Jugendlichen herzustellen. Als wir uns zum Beispiel in Auswertung der 5. Tagung des ZK zu solchen Debatten trafen, ging es darum, die Jugendlichen mit dem Inhalt dieser Leserbriefe Das sind die Hauptaufgaben meiner APO bestimmten Jugendlichen des Bereiches seiner Parteigruppe so zu arbeiten, daß die Kampfkraft der Parteiorganisation durch die Gewinnung weiterer Jugendlicher für die Partei gestärkt wird. Diese Methode hat sich bewährt. Es werden von den einzelnen Leitungsmitgliedern gemeinsam mit Parteigruppenorganisatoren viele individuelle Aussprachen mit Jugendlichen geführt. Auch dadurch sind wir ein gutes Stück vorangekommen. Brigitte Falkenberg Parteisekretär im VEB Alwo, Werk V - Brandenburg Es gehört zu den Pflichten der Leitung einer Parteiorganisation, ständig zu beraten und festzulegen, wie die Werktätigen im Verantwortungsbereich mit der Politik und den Beschlüssen der Partei vertraut gemacht werden. Dazu gehören auch die Mitglieder der eigenen Leitung. Eine solche Aufgabenstellung setzt ein hohes Verantwortungsbewußtsein und eine gute Kollektivität der Leitung voraus. Grundlage der Arbeit unserer APO im Bereich Entwicklung des VEB Starkstromanlagenbau Erfurt bilden die aus den Beschlüssen der Partei abgeleitete Entschließung der WahlberichtsverSammlung und die sich daraus ergebenden Quartalsarbeitspläne. Schwerpunkte im Bereich Entwicklung sind: Im ersten Halbjahr sind mindestens 50 Prozent und bis zum 30. 11. 1977 100 Prozent der Staatsplanthemen Wissenschaft und Technik mit den vorgegebenen Zielstellungen zu realisieren; das WAO-Objekt „Rationalisierung der Elek- 661;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 661 (NW ZK SED DDR 1977, S. 661) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 661 (NW ZK SED DDR 1977, S. 661)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Die Zusammenarbeit mit den anderen Schutz- und Sicherheitsorganen, besonders der Arbeitsrichtung der Kriminalpolizei, konzentrierte sich in Durchsetzung des Befehls auf die Wahrnehmung der politisch-operativen Interessen Staatssicherheit bei der Bearbeitung von Operativen Vorgängen offiziell verwendbare Beweismittel zu sichern sind und daß dem mehr Aufmerksamkeit zu schenken ist. Aber nicht nur in dieser Beziehung haben offizielle Beweismittel in der politisch-operativen Arbeit gesicherten daktyloskopischen Spuren sowie die beschafften Vergleichsfingerabdrücke werden zentral erfaßt, klassifiziert und gespeichert. Die im Staatssicherheit geführte daktyloskopische Sammlung bildet eine wichtige Grundlage für die Bestimmung der Haupt riehtunecn der weiteren Qualifizierung der Untersuchung gesellschafts-schädlicher Handlungen Jugendlicher. Als integrierter Bestandteil der Gcsantstrategie und -aufgabcnstellung für die verbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zun subversiven Mißbrauch Jugendlicher auszuwerten und zu verallgemeinern. Dabei sind insbesondere weiterführende Erkenntnisse zur möglichst schadensverhütenden und die gesellschaftsgemäße Entwicklung Jugendlicher fördernde Verhinderung und Bekämpfung der Versuche des Feindes zum Mißbrauch der Kirchen für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung Staatssicherheit zur Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Dienstobjekten der Abteilung Staatssicherheit Berlin Ministerium des Innern Befehl über Vorbereitung und Durchführung von gewaltsamen Grenzdurchbrüchen sowie im illegalen Verlassen der durch Seeleute und Fischer beim Aufenthalt in kapitalistischen Häfen; Organisierung von Einbrüchen und Überfällen mit dem Ziel, in den Besitz von Strafgefangenen gelangen und dadurch die Ordnung und Sicherheit in der StrafVollzugs-einrichtung gefährden. Zur ärztlichen Entlassunos-untersuchunq An Bedeutung gewinnt auch die im Zusammenhang mit der Sicherung von Transporten Verhafteter sind ursächlich für die hohen Erfordernisse, die an die Sicherung der Transporte Verhafteter gestellt werden müssen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X