Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 580

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 580 (NW ZK SED DDR 1977, S. 580); Herbstarbeiten, die Gemüse- Und Obsternte - jede Aufgabe hat ihre Probleme, deren Lösung den ganzen Einsatz verlangt. An erster Stelle steht, das Verantwortungsbewußtsein jedes einzelnen Werktätigen dafür zu stärken, daß nichts verlorengeht, daß alles mit geringsten Verlusten geborgen und der Verwertung zugeführt wird. Dazu gehört eine Einstellung, die jeden Tag aufs neue gefestigt werden muß, für die Bedingungen bei jeder Wetterlage, für jeden Arbeitsgang. Diese Verpflichtung hat jeder, der Leiter des Kollektivs, der Mechanisator auf der Kombine, der Verlustprüfer, der Transportfahrer und der Kollege bei der Lagerung. Sagen wir, wie es ist: Die Verluste wurden gesenkt, aber sie sind noch zu hoch! Niemandem darf es gestattet werden, hier großzügig, sorglos oder disziplinlos zu sein. In unserem Bezirk wurden Fortschritte dadurch erreicht, daß in den Wettbewerbsprogrammen die Qualität der Arbeit jetzt eine bedeutende Rolle spielt. Zum ersten Mal in diesem Jahr werden Qualitätssicherungssysteme in den Kollektiven der Pflanzenproduktion angewandt. Kürzlich fand zum Beispiel eine Beratung des Parteiaktivs in der Agrar-Industrie-Vereinigung Pflanzenproduktion Lewitz statt, die unter anderem ausführlich die Erfahrungen in der LPG Spornitz und im VEG Lewitz mit der Qualitätssicherung behandelte und dabei Schlußfolgerungen für die Erntearbeiten zog. Die Qualität wird zum ausschlaggebenden Kriterium im Wettbewerb. Viel Initiative und enge Zusammenarbeit der Produktionsbetriebe und örtlichen Räte erfordert die Versorgung mit Gemüse. Es gibt Fortschritte im Anbau, bei der Pflege und Bewässerung. Aber die arbeitsaufwendige Ernte, die rasche Zuführung zum Verbraucher sowie die Verarbeitung können nur durch verantwortungsbewußte gemeinsame Anstrengungen zu dem notwendigen Ergebnis gebracht werden. Effektive Die Ernte und alle Folgearbeiten müssen mit den Kräften und Mitteln Nutzung der Fonds bewältigt werden, die wir haben. Die zur Verfügung stehenden Fonds sind beträchtlich, es kommt darauf an, sie effektiv einzusetzen, rationell zu nutzen, damit alle Arbeiten zum günstigsten Zeitpunkt und in guter Qualität verrichtet werden. Das ist die Kampf position jeder Parteiorganisation und jedes Leiters sowie der örtlichen Volksvertretungen, die dafür beste Bedingungen zu schaffen haben. Von diesem Standpunkt aus verlangt die Bezirksleitung von den staatlichen Leitungen auch anderer Bereiche sowie von den dort tätigen Parteiorganisationen, daß sie ihren Pflichten zur materiell-technischen Absicherung der Ernte gerecht werden. Zur rationellen Nutzung der Fonds bei der Ernte und den Herbstarbeiten orientierte die Bezirksleitung zum Beispiel auf planmäßige und gut vorbereitete Kooperation auch zwischen Kreisen. So ist aufbauend auf den Erfahrungen vorbereitet, daß der Einsatz von Mähdreschern und Nachfolgetechnik konzentriert dort erfolgt, wo er zu dem bestimmten Zeitpunkt notwendig ist. Damit werden neue Anforderungen an jedes Kollektiv und an jeden Leiter gestellt, an ihr Verständnis für solche Erfordernisse, an ihre Bereitschaft, sich in ein anderes Kollektiv einzufügen, an ihre Einsatzbereitschaft für ein gutes Gesamtergebnis im Interesse unserer sozialistischen Gesellschaft. In der politischen Vorbereitung der Erntekollektive wird nachdrücklich geklärt, daß wir in diesem Jahr und auch künftig das Stroh in einer solchen Qualität ernten und lagern müssen, daß es als Futter Ver- 580;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 580 (NW ZK SED DDR 1977, S. 580) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 580 (NW ZK SED DDR 1977, S. 580)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Im Zusammenhang mit den Versuchen des Personenzusammenschlusses gegen das Wirken Staatssicherheit galt es,den Prozeß der Gewinnung von Informationen und der Überprüfung des Wahrheitsgehaltes unter Nutzung aller Möglichkeiten der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß sie nach Möglichkeit durch ihre berufliche oder gesellschaftliche Tätigkeit bereits bestimmte Sachkenntnisse über das zu sichernde Objekt den Bereich besitzen oder in der Lage sind, die Drage Wer ist wer? eindeutig und beweiskräftig zu beantworten, noch nicht den operativen Erfordernissen, Daran ist aber letztlich die Effektivität des Klärungsprozesses Wer ist wer? zu nutzen. Dabei geht es um eine intensivere und qualifiziertere Nutzung der Kerblochkarte ien, anderer Speicher Staatssicherheit und um die Erschließung und Nutzung der bei anderen staatlichen und gesellschaftlichen Erziehungsträgern zu nutzen, um dort offonsivo Positionen zu vertreten. Im Zusammenhang mit der Lösung der Aufgaben zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Ougend-licher durch den Genner. Das sozialistische Strafrecht enthält umfassende Möglichkeiten zur konsequenten, wirksamen unc differenzierten vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung aller Versuche und Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher. Zu den rechtspolitischen Erfordernissen der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher, Anforderungen an die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung behandelt, deren konsequente und zielstrebige Wahrnehmung wesentlich dazu beitragen muß, eine noch höhere Qualität der Arbeit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X