Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 563

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 563 (NW ZK SED DDR 1977, S. 563); Motorenwerker auf Oktoberkurs Zum 1. Mai haben wir im VEB Motorenwerk Cunewalde Bilanz gezogen und überprüft, wie es gelungen ist, unter Führung der Betriebsparteiorganisation die uns gestellten hohen Ziele mit der Kraft des gesamten Betriebskollektivs zu erfüllen. Es war möglich, in den ersten vier Monaten des Jahres den Jahresplan anteilig mit 33,3 Prozent, darunter den Plan dèr Gußproduktion mit 33,4 Prozent zu erfüllen. Zu den guten Ergebnissen gehören auch die Überbietung der Planvorhaben in der Ersatzteilproduktion um 74 000 Mark und die der Konsumgüterproduktion mit 102 Prozent. Dabei können wir einschätzen, daß einen entscheidenden Anteil an der Realisierung dieser Zielstellungen die gewachsene Führungsrolle aller Kommunisten in der Betriebsparteiorganisation hat. Besonders unsere Parteigruppen haben eine gute Arbeit geleistet, die zu neuen hervorragenden Initiativen unserer Werktätigen im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des 60. Jahrestages der Größen Sozialistischen Oktoberrevolution führten. Parteigruppen - Motor im Wettbewerb In unserer gesamten Arbeit als Betriebsparteiorganisation lassen wir uns davon leiten, daß die Vorbildwirkung der Genossen entscheidend dazu beiträgt, das vertrauensvolle Verhältnis der Parteiorganisationen zu allen Werktätigen ständig zu festigen und gemeinsam mit ihnen neue Leserbriefe Erfolge irti sozialistischen Wettbewerb zu erreichen. Großen Wert legten unsere Genossen in den Parteigruppen und Abteilungsparteiorganisationen darauf, in ihren Versammlungen ohne Ansehen der Person ernsthaft mit solchen Genossen zu sprechen, die noch nicht so vorbildlich wirken, wie es das Statut von ihnen verlangt. Durch diese Art der Parteierziehung konnte erreicht werden, daß sich die beispielgebende Haltung der Kommunisten in allen Abschnitten des Betriebes weiter erhöhte. So waren es allein vierzehn Genossen unserer Betriebsparteiorganisation, die am Tag des Metallarbeiters als verdiente Mitarbeiter des Betriebes mit der Ehrennadel in Gold geehrt werden konnten. Unter Führung der Parteigruppen entwickelten sich in den einzelnen Arbeitskollektiven neue Initiativen zu Ehren des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Inspiriert durch die Brigade Leonhardt aus dem Sachsenwerk Niedersedlitz übernahmen in unserem Betrieb bisher 32 sozialistische Kollektive abrechenbare Verpflichtungen unter der Zielstellung „Oktoberkurs mit hoher Qualität und Effektivität zum 60.“ Ausgehend von den Erfahrungen der Leonhardts aus Niedersêdlitz wurden diese Initiativen poli-tisch-idologisch von APO-Leitungen und Parteigruppen vorbereitet. Dabei ging es uns in erster Linie darum, allen Werktätigen aufzuzeigen, welche große Rolle und Bedeutung der Sieg der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution auch Forschung und Projektierung durch. Dabei legen sie das Hauptaugenmerk darauf, daß jeder Genosse und Kollege eine konkrete und abrechenbare Aufgabe erhält. Der Nutzen einer zielstrebigen Ingenieurpaß-Bewegung wird in der Vorbereitung des Vorhabens „Bio-lögische Abwasserreinigung Espenhain“ deutlich. Bei der verfahrenstechnischen Optimierung dieses Vorhabens konnten die Kosten um 2 060000 Mark verringert werden, wovon 587000 Mark auf den Bau und 1473 000 Mark auf die Ausrüstungen entfallen. Dadurch verringern sich die Betriebskosten für die Abwasserreinigungsanlage Espenhain um 217 000 Mark jährlich. Besonders die Senkung des Bauanteils ist ein Ausdruck dafür, wie die Genossen Bauprojektanten ihre Auswertung des Beschlusses der 5. Tagung des ZK sehen. Eine Spitzenleistung mit Hilfe von Wissenschaft und Technik wurde mit dem Einsatz des IZ-Tauch-strahlfermentors für die Gewinnung von Futterhefe erzielt. Der volkswirtschaftliche Nutzen solcher wissenschaftlich-technischen Höchstleistungen wie die dieses Fermentors wird im VEB Zellstoffund Papierfabrik Heidenau sicht- bar. Der Hefeausstoß wurde um 140 kg je Stunde, der Rohproteingehalt um sieben Prozent gegenüber den Vertragsparametern überboten. Mit hoher Effektivität und Qualität bei der Vorbereitung und Durchführung von Investitionsvorhaben werden unsere Kollektive durch eine weitere gezielte Arbeit der Grundorganisation neue würdige Leistungen zu Ehren des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution vollbringen. Arnhold Hase Sekretär der BPO im VEB Ingenieurtechnisches Zentralbüro Böhlen 563;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 563 (NW ZK SED DDR 1977, S. 563) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 563 (NW ZK SED DDR 1977, S. 563)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der oder den zuständigen operativen Diensteinheiten im Vordergrund. Die Durchsetzung effektivster Auswertungs- und Vorbeugungsmaßnahmen unter Beachtung sicherheitspolitischer Erfordernisse, die Gewährleistung des Schutzes spezifischer Mittel und Methoden Staatssicherheit besteht. Zu : Die Richtlinie bestimmt kategorisch die Notwendigkeit der Konsultation der zuständigen Untersuchungsabteilung vor jedem Abschluß eines Operativen Vorgangs.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X