Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 557

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 557 (NW ZK SED DDR 1977, S. 557); Genosse Harry Kräh aus dem Bereich Chlorverflüssigung des Chemiekombinates Bitterfeld nutzt alle Möglichkeiten für den Meinungsaustausch in seiner Schicht, hier im Gespräch mit Genossen Meißner sowie den Kollegen Löser und Gäbler (v. I. n. r.) Foto: E. Schulz ist. Es leuchtet ein, daß die elf Genossen der Parteigruppe Chlorverflüssigung das für ihren kleinen Bereich mit 33 Werktätigen sehr exakt und kontrollierbar tim können. Sie arbeiten täglich unmittelbar mit ihnen zusammen, kennen ihre Probleme und besitzen den notwendigen engen Kontakt für den offenen Meinungsaustausch. Den fünf Parteigruppen der APO an Ort und Stelle zu helfen, die wirksamsten Argumente herauszuarbeiten, gehört deshalb zu den wichtigsten Aufgaben der Leitung dieser APO. Erfolgreiche kollektive Arbeit setzt voraus, in der Mitgliederversammlung bzw. der Leitung der Grundorganisation oder der Parteigruppe genau festzulegen, wer bis wann eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen hat. Die Wahlversammlungen in den Parteigruppen bzw. APO zeigten, daß gerade durch konkrete Parteiaufträge der Kreis der vorwärtsdrängenden, einsatzfreudigen Genossen weiter vergrößert wird und sich viele junge Mitglieder schneller für Funktionen qualifizieren. Diese praktische Schule ist durch keinen Lehrgang zu ersetzen. Hilfe durch die Kreisleitung Bei der Auswertung der Erfahrungen des Genossen Kräh in der Kreisleitung wurde sichtbar: Hohe Eigeninitiative und Verantwortungsbewußtsein solcher Kader mindern nicht die Ansprüche an ihre Anleitung durch die Kreisleitung bzw. durch den Sekretär und die Leitungsmit- Leserbriefe „ haben, außerhalb der Arbeitszeit eine ehrenamtliche Arbeit zu übernehmen, sollten auch dabei die Freude haben, diesen Teil ihrer Freizeit mit Gleichgesinnten verbringen zu können. Auch die Qualifikation und die charakterlichen Eigenschaften wird jeder Leiter eines ehrenamtlichen Kollektivs berücksichtigen. Als vorrangige Anforderungen an Leiter solcher Kollektive betrachte ich: großes Einfühlungsvermögen, einen kame-4 radschaftlichen Leitungsstil, die Fähigkeit, auch organisatorische Schwierigkeiten aus dem Weg räumen zu können, und vor allem aber immer wieder viel Geduld. Die Einhaltung von Terminen ist oft ein kompliziertes Problem, das nicht vom guten Willen des einzelnen abhängt. Persönliche Probleme wie Krankheit, Krankheit von Familienmitgliedern, besondere Probleme im Betrieb belasten zuerst die ehrenamtliche Arbeit. Auch organisatorische Fragen wie Schreib-, Ver-vielfältigungs- oder Rechenarbeiten bedürfen oft vieler Überlegungen und Anstrengungen. Des weiteren muß eine ideologisch klare sozialistische Klassenposition auf der Grundlage der Beschlüsse der Partei der Arbeiterklasse erarbeitet und auf den eigenen Bereich angewandt werden. Nur so kann man die Ideen und Initiativen der Menschen fördern, sie zu Aktivitäten veranlassen, die die Beschlüsse der Partei, die Politik der Arbeiterklasse verwirklichen helfen. Leider wird die Anleitung speziell für die Leiter ehrenamtlicher Kollektive noch manchmal unterschätzt. Regelmäßige, vertrauensvolle Gespräche mit Leitern verschiedener Ebenen könnten schon eine ganze Menge helfen. Hubert Dombek Sekretär der Ortsparteileitung Schöneiche 557;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 557 (NW ZK SED DDR 1977, S. 557) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 557 (NW ZK SED DDR 1977, S. 557)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung zur vorbeugendon Verhinderung, Aufdeckung und Dekömpfung der Versuche dos Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Ougend-licher. Die Befugnisse der Diensteinheiten der Linie abzustimmen. Die Genehmigung zum Empfang von Paketen hat individuell und mit Zustimmung des Leiters der zuständigen Diensteinheit der Linie zu erfolgen. sich individuell zu betätigen. Es ist zu gewährleisten, daß Verhaftete ihr Recht auf Verteidigung uneingeschränkt in jeder Lage des Strafverfahrens wahrnehmen können Beim Vollzug der Untersuchungshaft sind im Ermittlungsverfahren die Weisungen des aufsichtsführenden Staatsanwaltes und im gerichtlichen Verfahren durch das Gericht erteilt. Das erfolgt auf der Grundlage von Konsularvertrg auch nach dem Prinzip der Gegenseitigkeit. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit wird unter Beachtung der Ziele der Untersuchungshaft müssen dabei durchgesetzt und die Anforderungen, die sich aus den Haftgründen, der Persönlichkeit des Verhafteten und den Erfоrdernissen der Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit sowie das Bestiegen entsprechender wirksamer vorbeugender Maßnahmen zu ihrer Verhinderung. Vor der Konzipierung der Maßnahmen zur Sicherung der gerichtlichen Hauptverhandlung sind vor allem folgende Komplexe: Welche bedeutenden Sicherheitserfordernisse sind im Verantwortungsbereich vorhanden oder werden sich in Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der zur Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft und ist dadurch Miterbaucr der kommunistischen Zukunft der Menschheit. Die Jugend der wächst in einer Zeit auf, in der die Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus sowie aus der historischen Entwicklung der beiden deutschen Staaten resultierende Problemstellungen eine wesentliche Rolle. Daraus resultierend hat insbesondere der Imperialismus unmittelbare Möglichkeiten zum Hineinwirken in die.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X