Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 415

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 415 (NW ZK SED DDR 1977, S. 415); ЦГ'4 J&b, 1 C /к Vх" V ;.'Л -*f ' -*' "î л .;■'■ M’ , : . - ■ V ■- . . Hospitationen sind eine bewährte Methode der Führung des Parteilehrjahres Das Parteilehrjahr gewinnt, wie auf dem IX, Parteitag formuliert wurde, „bei der weiteren Aneignung des Marxismus-Leninismus und der Ausprägung der Denk- und Verhaltensweisen der Kommunisten“ immer mehr an Bedeutung. Vor allen Leitungen der Partei steht die Aufgabe, dem Parteilehrjahr in der politischen Führungstätigkeit wachsendes Augenmerk zu schenken. Die Qualität dieser Führungstätigkeit ist von vielen Faktoren abhängig. Ein wichtiger Faktor besteht darin: Die Leitung muß ständig und sachkundig darüber informiert sein, wie in ihrem Verantwortungsbereich das Parteilehrjahr inhaltlich und organisatorisch durchgeführt wird. Diese Informationen kommen nicht von allein zu den Leitungen, sie müssen organisiert werden. Gut bewährt haben sich dabei gezielte Hospitationen. Über einige bei der Durchführung von Hospitationen im Bezirk Magdeburg gewonnene Erfahrungen soll hier berichtet werden. Für unsere Bezirksleitung bestand eine wichtige Aufgabe darin, den Kreisleitungen und den Leitungen der Parteiorganisationen größerer und mittlerer Betriebe den großen Wert der Hospitation im Parteilehrjahr nachzuweisen. Das war für uns insofern nicht schwer, da bereits gute Erfahrungen einer solchen Arbeitsweise Vorlagen. Diese Erfahrungen besagen eindeutig, daß die Leitungen der Partei mit den Hospitationen über ein hervorragendes Mittel zur Führung aller Zirkel und Seminare im Parteilehrjahr verfügen. Die Hospitationen versetzen sie in die Lage, das Parteilehrjahr gründlicher und differenzierter einzuschätzen. Sie ermöglichen es, schnell neue Formen und Methoden der Propagandaarbeit aufzuspüren, aber auch noch vorhandene Mängel und Schwächen rechtzeitig zu erkennen und zu beseitigen. Und noch etwas ist von besonderem Wert. Mit den gezielten Hospitationen verfügen die Leitungen auch über eine wirksame Methode der unmittelbaren Hilfe und Unterstützung für die Propagandisten. Mit dem Nachweis des großen Werts der Hospitationen galt es aber gleichzeitig, Hinweise für ihre praktische Durchführung zu geben. Da stand in der Regel immer die Frage an erster Stelle: Wer soll die Hospitationen durchführen? Geantwortet haben wir auch hier mit vorliegenden guten Erfahrungen. So zum Beispiel damit, daß bei den Kreisleitungen in Wernigerode, Magdeburg und Halberstadt Hospitationsgruppen gebildet wurden. Sie sind Instrumente der Kreisleitungen zur Führung des Parteilehrjahres. Diesen Gruppen gehören Mitglieder und Mitarbeiter der Kreisleitungen, aber auch Genossen der Propagandistenaktivs an. In Parteiorganisationen mittlerer und größerer Betriebe, zum Beispiel im Schwermaschinenbaukombinat „Ernst Thälmann“ oder im Wohnungsbaukombinat Magdeburg, haben die dort bestehenden theoretisch-methodischen Räte re- Genosse Meister Waldemar Schäfer und Renate Lemke aus der Meininger Uhrenfabrik werfen einen letzten prüfenden Blick auf die Uhren, ehe sie das Werk verlassen. Foto: Rolf Kornmann 415;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 415 (NW ZK SED DDR 1977, S. 415) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 415 (NW ZK SED DDR 1977, S. 415)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft Abscan. V- Ralimenwa chdin ordnung Staatssicherheit Abscbn., Miellce, Referat auf der Exmatrihulationsveranstaltung an der Hochschule dos Staatssicherheit am, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ,Information des Leiters der Abteilung zur Lösung der politisch-operativen Wach- und Sicherungsauf-gaben sowie zur Erziehung, Qualifizierung und Entwicklung der unterstellten Angehörigen vorzunehmen - Er hat im Aufträge des Leiters die Maßnahmen zum Vollzug der Untersuchungshaft gegenüber jenen Personen beauftragt, gegen die seitens der Untersuchungsorgane Staatssicherheit Er-mittlungsverfahren mit Haft eingeleitet und bearbeitet werden. Als verantwortliches Organ Staatssicherheit für den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Verantwortung des Leiters der Abteilung im Staatssicherheit Berlin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X