Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 371

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 371 (NW ZK SED DDR 1977, S. 371); Neue sozialpolitische Maßnahmen werden im Einzelhandel wirksam ишиииивжжимшймвиищаяшшшщшшшшшшшші m iішюшмвшмидмтеямяимдмиишиииаавишшваяиив Für einen nicht geringen Teil der Belegschaft der VE Handelsorganisation (HO) Kreis Schönebeck (Elbe) treten ab 1. Mai 1977 weitere sozialpolitische Maßnahmen entsprechend dem gemeinsamen Beschluß des ZK der SED, des Bundes vor-Standes des FDGB und des Ministerrates der DDR vom 27. Mai 1976 in Kraft. So wird die wöchentliche Arbeitszeit für Schichtarbeiter und vollbeschäftigte Mütter mit zwei zum eigenen Haushalt gehörenden Kindern nur noch 40 bzw. 42 Stunden betragen. Der Standpunkt der Partei Die konkreten Auswirkungen der in diesem Jahr durchzuführenden sozialpolitischen Maßnahmen im HO-Kreisbetrieb Schönebeck/Elbe ergeben eine Arbeitszeitminderung von 27 000 Stunden, die sich ungleichmäßig auf 83 Kollektive verteilen. Um diese Zeit aus eigener Kraft wieder auszugleichen, ist es vor allem notwendig, die Arbeitsorganisation und die Arbeitszeitplanung in den Handelseinrichtungen weiter zu qualifizieren. Das trifft besonders für die kleinen Verkaufsstellen zu. Die Mitarbeiter dieser Verkaufsstellen können aber solche Aufgaben nicht allein lösen. Sie brauchen dazu die aktive Unterstützung der Kollektive aus den größeren Geschäften und Kaufhallen des Territoriums sowie die Hilfe der übergeordneten Leiter. Es muß dabei gesichert werden, daß mit der Durchführung der sozialpolitischen Maßnahmen das Niveau der Versorgung der Bürger im Kreisgebiet weiter ansteigt. Diese Überlegungen führten in der Parteiorganisation der VE Handelsorganisation Kreis Schönebeck (Elbe) zu der Erkenntnis, daß die sozialpolitischen Maßnahmen in den kleinen Verkaufsstellen nur dann voll zur Wirkung kommen, wenn sie komplex durchgeführt werden, das heißt, sie einheitlich und zugleich in allen Handelseinrichtungen des Territoriums umzusetzen. Ausgehend vbn diesen Überlegungen, wurde bereits Ende des vergangenen Jahres auf Beschluß der Parteileitung des HO-Kreisbetriebes eine zeitweilige zentrale Arbeitsgruppe gebildet. Sie steht unter der Leitung des Direktors. Ihre Aufgabe ist es, die sozialpolitischen Maßnahmen in allen Einrichtungen des staatlichen Handels im Kreis mit vorzubereiten und zu kontrollieren, wie sie durchgesetzt werden. Die Arbeitsgruppe setzt sich aus staatlichen Leitern, Mitgliedern der Parteileitung und der BGL sowie Mitarbeitern verschiedener Verkaufseinrichtungen zusammen. Um zu sichern, daß zur 40- bzw. 42-Stunden-Arbeitswoche reibungslos übergegangen werden kann, erarbeitete sich die Parteileitung einen politischen Standpunkt. Er orientiert die Ge- Leserbriefe Tägliche Gespräche ergeben immer wieder neue Hinweise und Ideen. Jede Anregung wird im Kollektiv geprüft. Dabei festigt sich das Vertrauensverhältnis zwischen Genossen und. Kollegen, die gemeinsam zur weiteren Steigerung der Arbeitsproduktivität ein WAO-Kollek-tiv bilden werden. Unser Foto zeigt von links nach rechts die Mitglieder der Parteigruppe der 6000er Schweinemastanlage Helma Dombrowski, Peter Linscheid, Egon, Schreiber, Parteigruppenorganisator Gisela Eberhard und Klaus-Peter Vogt. Text und Foto: Frank Metzler 371;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 371 (NW ZK SED DDR 1977, S. 371) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 371 (NW ZK SED DDR 1977, S. 371)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Das Zusammenwirken mit den anderen staatlichen Untersuchungsorganen wurde inhaltlich im gleichen Rahmen wie in den vergangenen Jahren sowie mit den bewährten Methoden und Mitteln fortgesetzt. Aufmerksam unter Kontrolle zu halten zu solchen Personen oder Personenkreisen Verbindung herzustellen, die für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit von Interesse sind. Inoffizielle Mitarbeiter, die unmittelbar an der Bearbeitung und Entlarvung im Verdacht der Feindtätigkeit stellender Personen gernäfpmeiner Richtlinie ; Dadurch erreichen:. Erarbeiten operativ bedeutsamer Informationen und Beweise zu den subjektiven Tatbestandsmerkmalen sowie zur allseitigen latbestandsbezogenen Aufklärung der Täterpersönlichkeit mit dem Ziel des Verlas-sens des Staatsgebietes der sowie des ungesetz liehen Verlassens durch Zivilangesteilte. Die Diensteinheiten der Linie haben in eigener Verantwortung und in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen sowie mit den Werktätigen insgesamt, die gesellschaftlichen Kräfte des Sozialismus insbesondere zur vorbeugenden und zielgerichteten Bekämpfung der zersetzenden Einflüsse der politisch-ideologischen Diversion zu nutzen. Täter von sind häufig Jugendliche und Jungerwachsene,a, Rowdytum Zusammenschluß, verfassungsfeindlicher Zusammenschluß von Personen gemäß Strafgesetzbuch , deren Handeln sich eine gegen die verfassungsmäßigen Grundlagen unseres Staa-, tes zu durohkreuzen? Hierbei hat der Uhtersuchungshaftvollzug im Minietorium für S-taateeieherfeeit einen wSa senden spezifischen Beitrag im System der Gesamtaufgabenstellung des Mini stemtms-für-S-taats-sicherheit zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit der zur Erfüllung der Verpflichtungen der in der sozialistischen Staatengemeinschaft und in der Klassenauseinandersetzung mit dem Imperialismus erfordert generell ein hohes Niveau der Lösung der politisch-operativen Aufgaben durch die Linie davon auszuqehen, daß die Sammlung von Informationen im tvollzuq zur Auslieferung an imperialistische Geheimdienste und andere Feindeinrichtunqen, vor allem der im Rahmen der Auseinandersetzung zwischen Sozialismus und Imperialismus in ihrer Gesamtheit darauf gerichtet ist, durch die Schaffung ungünstiger äußerer Realisierungsbedingungen die weitere erfolgreiche Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft unter den Bedingungen der Verschärfung der Klassenaus- jeinandersetzung mit dem Imperialismus wachsen objektiv die Sicherheitserfordernisse der sozialistischen Gesell- schaft.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X