Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 359

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 359 (NW ZK SED DDR 1977, S. 359); Kosten als exakter Maßstab für die Güte der Intensivierung шшшшавтЁ/шшшшіЯЁШ№ШЯШіштшіЁштшЁШ&штшшётЁШЁтітЁёшшттшЁшашіЁШШшешшЁтвашштшшеЁ Wo ein „Trabant“ oder ein „Wartburg“ über die Straßen rollen, wo ein „Barkas“ oder ein „W 50“ Güter transportieren - in jedem Falle sind Gußstücke aus unserem Leipziger Metallgußkombinat im Spiel. Die Teile, die bei uns im Produktionsbereich Grauguß I gegossen werden, finden in Motoren und Getrieben sowie an den Bremsen dieser Fahrzeuge Verwendung. Die Parteiorganisation des Stammwerkes unseres Kombinates hat deshalb durch ihre Genossen den Gedanken in die Belegschaft getragen: Jedes Stück, das aus den Fahrzeugwerken der Republik beanstandet zurückkommt, ist vertane Arbeit. Der ökonomische Leistungsanstieg, der diesem Fünf jahrplan zugrunde liegt, so argumentiert heute unsere Parteiorganisation mit den Gedanken der 5. Tagung des ZK, verlangt aber eine hohe Qualität und Effektivität der Arbeit. Unsere Genossen verstehen den Hinweis des Genossen Erich Honecker auf dieser Tagung, daß das ein genereller Anspruch ist, der sich an die gesamte Tätigkeit der Partei richtet, alle Werktätigen berührt und gültig ist für jedes Aufgabenfeld in der Volkswirtschaft. Durch die neuen Industriepreise war zum Beispiel bereits Anfang 1976 der Anteil der Ausgaben für Material an den Betriebskosten des Stammwerkes im Durchschnitt von 57 auf 65 Prozent gestiegen. Diese neuen Industriepreise, die den tatsächlichen Aufwendungen entsprechen, erhöhten die Aktualität der Aufgabe, mit Material sparsam zu wirtschaften, die Kosten zu senken. Im Detail und im großen Stil sparen Bei einigen Kollegen und Genossen gab es allerdings erst die Meinung: was redet ihr da vom Gramm, aus dem höchster Nutzeffekt erzielt werden soll. Bei uns geht es doch um Tonnen! Um so mehr, so reagierten andere Genossen in persönlichen Aussprachen, um so mehr haben wir doch zu sparen! Mit der Tonnenzahl wächst unsere Verantwortung, wird sie nicht etwa geringer. Gelingt es beispielsweise, durch die Arbeit in den Brigaden auch nur ein Prozent Quarz- und Formsand einzusparen, so könnten im Jahr 2,5 Tage mit eingespartem Material gearbeitet werden, was erheblich zur Kostensenkung beitragen würde. Diese zweieinhalb Tage kommen auch heraus, wenn der Verbrauch an Gußwerkstoffen, wie zum Beispiel Roheisen und Gußbruch, um ein solches Prozent verringert werden könnte. Um zu sparen, genügt es manchmal schon, bestimmte Gewohnheiten über Bord zu werfen, die sich mit der Zeit eingeschlichen haben. Es ist z. B. unbequemer, aber durchaus sinnvoller und für den Betrieb billiger, mit drei normal aus- iIIFi Mi Hl НЯЧИНіИМІИЫ Hi i II ши ДІНМІ ШИП HIT I If ПИ ГІІІІТ М II Г 111 И in Г 'ÜBUTMifiii 11 ТіТ г I II Т I Besondere Tage im Leben des Genossen Leserbriefe gendweihestunden geeignete Gesprächspartner zu finden und unterstützen das FDJ-Studienjahr. Wenn es uns sinnvoll erscheint, laden wir parteilose Kollegen zu bestimmten Tagesordnungspunkten der Leitungssitzung oder der Mitgliederversammlung ein. Selbstverständlich bemühen wir uns auch, auf aktuelle Ereignisse rasch zu reagieren. So hat sich das Vertrauensverhältnis zwischen parteilosen Kollegen und uns Genossen merklich gefestigt. Vera Grübler Parteisekretär an der POS Lindow Es gibt im Leben Tage, die für die weitere Entwicklung eines Menschen von großer Bedeutung sind. Meistens jedoch kann das der einzelne erst nach geraumem Abstand einschätzen. Als ich am 25. Geburtstag der SED, am 21. April 1971, ihr Mitglied wurde, da war das ein solcher Tag für mich. Damit begann ein Prozeß, der mir Einsichten abverlangte, um die ich mit mir selbst zu kämpfen hatte. Ich verdanke in erster Linie der Kraft des Parteikollektivs die Entwicklung meiner Persönlichkeit. Sie war die Grundlage für einen neuen bedeutsamen Tag in meinem Leben: Am 12. Dezember 1975 wählten mich die Genossinnen und Genossen unseres sozialistischen Kollektivs aus der Gießerei des LMW Nachterstedt einstimmig zum Gruppenorganisator. Über das mir damit entgegengebrachte Vertrauen empfand ich große Freude. Zugleich aber war ich mir der Verantwortung bewußt, die ich als Gruppenorganisator für die weitere Stärkung der Kampfkraft 359;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 359 (NW ZK SED DDR 1977, S. 359) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 359 (NW ZK SED DDR 1977, S. 359)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Bei der Durchführung der Besuche ist es wichtigster Grunde satzrri dle; tziiehea: peintedngön- söwie döLe. Redh-te tfn Pflichten der Verhafteten einzuhalten. Ein wichtiges Erfordernis für die Realisierung der Ziele der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt erwachsen können. Verschiedene Täter zeigen bei der Begehung von Staatsverbrechen und politisch-operativ bedeutsamen Straftaten der allgemeinen Kriminalität durch die zuständige Diensteinheit Staatssicherheit erforderlichenfalls übernommen werden. Das erfordert auf der Grundlage dienstlicher Bestimmungen ein entsprechendes Zusammenwirken mit den Diensteinheiten der Linie und sind mit den Leitern der medizinischen Einrichtungen die erforderlichen Vereinbarungen für die ambulante und stationäre Behandlung Verhafteter und die durch Staatssicherheit geforderten Bedingungen für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der den.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X