Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 342

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 342 (NW ZK SED DDR 1977, S. 342); Werterhaltung dringendes Anliegen NHohe Kampfkraft der Partei Berichtswahlversammlung die Aufgabe, durch mehrschichtige Auslastung ihrer Kapazitäten über den Bedarf ihres Betriebes hinaus Rationalisierungsmittel auch für andere Werke des Industriezweiges zu fertigen und so einen wirksamen Beitrag für die territoriale Rationalisierung zu leisten. Nachdrücklich orientierte die 5. Tagung des ZK darauf, bei der Verwirklichung des Wohnungsbauprogramms die Einheit von Neubau, Modernisierung und Werterhaltung zu wahren und entsprechende Initiativen, besonders auch im Eigenheimbau, so zu fördern, damit sich auch in jeder kleineren Stadt und Gemeinde die Wohnverhältnisse ständig verbessern. Dabei ist es eine vordringliche Aufgabe, die zutiefst die unmittelbaren Lebensbedürfnisse der Menschen berührt, die vorhandenen Wohnungen gut instand zu halten und auftretende Schäden schnell zu beseitigen. Ohne Zweifel sind auf diesem Gebiet bedeutende Fortschritte zu verzeichnen. Eine hervorragende Initiative entwickelte sich in der Stadt Rathenow unter Einflußnahme der Kreisleitung. Hier gibt es heute kaum noch Eingaben der Bürger zur Werterhaltung. Mit Entschiedenheit sollten deshalb die Partei- und Staatsorgane in den Kreisen und Städten dafür sorgen, daß die Kapazitäten, die für Baureparaturen vorgesehen und entsprechend geplant sind, auch tatsächlich dafür eingesetzt werden. Zugleich gilt es, die Erfahrungen der Genossen in Rathenow, Zwickau, Weißwasser und in anderen Kreisen auszuwerten und mit Unterstützung der örtlichen Betriebe rationelle Reparaturdienste zu organisieren und im kreisgeleiteten Bauwesen sowie in den Betrieben der Wohnungswirtschaft die Produktivität zielgerichtet zu steigern. Dazu gehört auch, einen Facharbeiternachwuchs heranzubilden, der den vielfältigen Anforderungen an die Kenntnisse und Fertigkeiten von Reparaturhandwerkern entspricht. Alles das erfordert, die Kampfkraft der Parteiorganisation zu erhöhen sowie die politische und fachliche Qualifizierung der Kader weiter zu verbessern. Im Verlaufe der Parteiwahlen zeigte sich erneut, daß auch in dieser Hinsicht beachtliche Fortschritte erreicht wurden. Das ist der Aufmerksamkeit zu danken, die unsere Partei dem Bauwesen so augenfällig nach dem VIII. Parteitag schenkte. Aber ausgehend vom differenzierten Entwicklungsstand und von dem hohen politischen Anspruch der künftig zu lösenden Bauaufgaben darf sich keine Parteiorganisation mit den bisherigen Ergebnissen zufriedengeben. Noch größere Anstrengungen sind zu unternehmen, um die besten Arbeiter, Brigadiere und Meister, ebenso auch die progressivsten Angehörigen der Intelligenz, vor allem aus der Projektierung, als Kandidaten für die Partei zu gewinnen. Das gilt ganz besonders für die aktivsten Mitglieder unseres sozialistischen Jugendverbandes und der Gewerkschaft. Jede Parteileitung sollte ein ehrenhaftes Anhegen darin sehen, daß auf der Grundlage langfristiger Kaderprogramme die Heranbildung und kommunistische Erziehung fähiger Nachwuchs-und Reservekader erfolgt, die der Sache der Arbeiterklasse treu ergeben sind. Im Kampf um die Durchführung der Beschlüsse des IX. Parteitages werden weiterhin die bewährten Formen der Parteiarbeit und des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit der Gewerkschaft und der FDJ von großem Nutzen sein. 342;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 342 (NW ZK SED DDR 1977, S. 342) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 342 (NW ZK SED DDR 1977, S. 342)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Durch den Leiter der Hauptabteilung Kader undlj-S.chu lung und die Leiter der zuständigen Kaderorgane ist zu gewä rleisten daß die ihnen übertragenen Aufgaben und Befugnisse für die Arbeit mit Inoffizielles! Mitarbeitern und Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie für die Planung der polit isch-ope rativen Arbeit im Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Einrichtungen des Strafvollzugs und in den Untersuchungshaftanstalten, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur Gewährleistung der Sicherheit im gesamten Verantwortungsbereich, vorrangig zur Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche und zur zielgerichteten Bearbeitung der politisch-operativen Schwerpunkte, und der Vorgangs- und personenbezogenen Arbeit im und nach dem Operationsgebiet, bei der Entwicklung und Anwendung operativer Legenden und Kombinationen, bei der inhaltlichen Gestaltung und Organisation des operativen Zusammenwirkens mit anderen staatlichen und wirtschaftsleitenden Organen, Betrieben. Kombinaten und Einrichtungen. Die Leiter der Abteilungen in den selbst. Abteilungen und einschließlich gleichgestellter Leiter, sowie die Leiter der sowie deren Stellvertreter haben auf der Grundlage der Dienstanweisung, den anderen Ordnungen und Anweisungen - bei der Sicherung von Vorführungen vor allem der Anweisung in enger abgestimmter Zusammenarbeit mit den Leitern der Diensteinheiten, die Teilvorgänge bearbeiten, zu sichern, daß alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen koordiniert und exakt durchgeführt und die dazu notwendigen Informationsbeziehungen realisiert werden. Organisation des Zusammenwirkens mit den druderorganen. Mittels den werden in anderen sozialistischen Staaten politisch-operative Maßnahmen zur Bearbeitung von Personen in Operativen Vorgängen, zur Operativen Personenkontrolle und im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung gerichteter Haltungen. Unterschriftenleistungen zur Demonstrierung politisch-negativer. Auf fassungen, zur Durchsetzung gemeinsamer, den sozialistischen Moral- und Rechtsauffassungen widersprechenden Aktionen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X