Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 303

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 303 (NW ZK SED DDR 1977, S. 303); Volkswirtschaftsplan - unser Kampfprogramm bestimmte Schwerpunktaufgaben wie die allseitige Planetfüllung, dazu vor allem die Erfüllung des Planés Wissenschaft und Technik unter Parteikontrolle genommen. Eng verbunden damit sind die Aufgaben für jeden einzelnen Genossen unserer Grundorganisation, über deren Erfüllung sie in den Parteigruppen berichten. Auch dem Beschluß der Vertrauensleute über den Wettbewerb 1977 ging die Diskussion in allen Kollektiven voraus. Mit dieser seit Jahren verwirklichten Form des Mitplanens und Mit-regierens, haben wir die besten Erfahrungen gemacht. Ein Beispiel dafür war im vergangenen Jahr die Betriebskonferenz zur Intensivierung des Betriebes, auf der wir in der Erfüllung von Parteibeschlüssen perspektivische Probleme des Betriebes zu beraten hatten. Nun waren aber, bedingt durch eine volkswirtschaftlich notwendige Angliederung unseres Betriebes an einen anderen Industriezweig, einige wichtige Fragen im Detail noch nicht klar. Deshalb vertraten einige staatliche Leiter die Meinung, die Konferenz sollte, entgegen dem Beschluß, zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt werden. Das haben wir als Parteileitung nicht akzeptiert. Die Konferenz wurde durch die Diskussion der wichtigsten Schwerpunkte im gesamten Betrieb gut vorbereitet. Es wurde eine Fülle von Vorschlägen herausgearbeitet, die das unmöglich Scheinende ermöglichen werden. Es handelt sich dabei um eine für unsere Volkswirtschaft sehr wichtige Aufgabe, die Erweiterung der Werkzeugbaukapazität. Damit keiner dieser klugen Vorschläge verlorengeht, hat die Grundorganisation die Parteikontrolle übernommen. Ernst Heueis, Baggerfahrer, Braunkohlenkombinat Regis Gesorgt dafür, daß jeder seine Aufgabe kennt Der Volkswirtschaftsplan 1977 stellt unserem Tagebaukollektiv, das im Raum Lucka-Groitzsch, Bezirk Leipzig, arbeitet, die nicht leichte Aufgabe, die Abraumbewegung gegenüber 1976 fast zu verdoppeln. Deshalb ist der Volkswirtschaftsplan in unserem Kombinat bis auf die kleinste Leistungseinheit auf geschlüsselt worden, damit jeder seinen Anteil genau kennt. Wir Kumpel vom Schaufelradbagger 1465 arbeiten nach dem Prinzip, einmalige Spitzenleistungen durch geeignete wissenschaftlich-technische Maßnahmen zu Dauerleistungen zu entwickeln. Deshalb rechnen wir täglich unsere Schichtleistungen und wissenschaftlich-technischen Kennziffern öffentlich ab. Unser Baggerkollektiv hat sich für das Jahr 1977 das Ziel gestellt, das Gerät gegenüber dem Plan um 4,5 Prozent zeitlich höher auszulasten. Und das bei gleichbleibender Qualitätsarbeit. Eine außerordentlich wichtige Frage sehen wir Arbeiter in der qualitativen Verbesserung und konsequenten Durchsetzung des Planes Wissenschaft und Technik. Wir haben Genossen unserer APO mit der Kontrolle und Durchführung entscheidender Maßnahmen dieses Planes beauftragt. Mein Parteiauftrag ist es zum Beispiel zu Leserbriefe stellte, das Konsumgüterprogramm und die Dienstleistungen zu unterstützen, stellten auch wir uns die Frage, wie unsere Parteigruppe mit dem Arbeitskollektiv daran mit-wirken kann. So kam es, daß wir seit 1973 für den Bevölkerungsbedarf unseres Kreises Propanflaschen prüfen. Damit konnten wir jährlich rund 1000 Bürgern für Haushalt und Camping helfen. Der proletarische Internationalismus äußert sich bei uns nicht nur in der regelmäßigen Solidarität, wo wir in der Spitze aller Kollektive des Betriebes zu finden sind, sondern wir pflegen auch die Freundschaft in der Tat. Wir haben unsere Erfahrungen in der politischen und fachlichen Arbeit durch Arbeiteraustausch mit dem uns befreundeten Betrieb Kovopodnik Nymburk in der CSSR verglichen. In der Qualitätsbewegung arbeiten wir nach dem Saratower System der fehlerfreien Arbeit und konnten damit die Kundenreklamationen beseitigen. Dieser ständige Kampf wurde durch die Verleihung von acht bronzenen und drei silbernen Qualitätsplaketten anerkannt. Acht Kollegen sind Qualitätsarbeiter. Auch die Bassow-Methode hat uns geholfen, mit höherer Disziplin alle Vorschriften der Ordnung und Sicherheit ständig kritisch zu betrachten. Heute kämpfen wir um die Anerkennung als „Bereich der vorbildlichen Ordnung und Sicherheit“. Eine besondere Verantwortung sehen wir in der ständigen Einflußnahme der Arbeiterklasse auf die Schuljugend. Unsere Patenarbeit seit 1972 mit der jetzigen 9. Klasse der Alexander-Puschkin-Schule trägt ihre Früchte. In Jugendweihestunden, der Verkehrs- und Brandschutzerziehung und in anderen Veranstaltungen haben wir versucht, kommunistische Verhaltens- 303;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 303 (NW ZK SED DDR 1977, S. 303) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 303 (NW ZK SED DDR 1977, S. 303)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung und der Leiter des Bereiches Koordinie rung haben eine materiell-technische und operativ-technische Einsatzreserve im Zuführungspunkt zu schaffen, zu warten und ständig zu ergänzen. Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher durch den Gegner wird nachfolgend auf ausgewählte Problemstellungen näher eingegangen. Zu einigen Problemen der Anlässe Voraussetzung für die Durchführung des Untersuchungshaftvollzuges arbeiten die Diensteinheiten der Linie eng mit politisch-operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit zusammen. Besonders intensiv ist die Zusammenarbeit mit den Diensteinheiten der Linie und sind mit den Leitern der medizinischen Einrichtungen die erforderlichen Vereinbarungen für die ambulante und stationäre Behandlung Verhafteter und die durch Staatssicherheit geforderten Bedingungen für die Sicherung der Ziele der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen iiji Untersuchungshaftvollzug, Es ergeben sich daraus auch besondere Anforderungen an die sichere Verwahrung der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit sind planmäßig Funktionserprobunqen der Anlagen, Einrichtungen und Ausrüstungen und das entsprechende Training der Mitarbeiter für erforderliche Varianten durchzuführen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X