Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 257

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) fuer Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 257 (NW ZK SED DDR 1977, S. 257); ?Persoenliche Rechenschaftslegung foerdert Aktivitaet der Genossen Genthiner Parteigruppe garantiert Zulieferungen fuer da Wohnungsbauprogramm Die Mitgliederversammlungen und Parteigruppenberatungen zur Auswertung der 4. Tagung des ZK und zur Wahlvorbereitung haben viele Erkenntnisse und Schlussfolgerungen reifen lassen, die sowohl an die Leitung der APO und den Gruppenorganisator als auch an jedes einzelne Mitglied in den naechsten Monaten hohe Anforderungen stellen. Im Grunde genommen ging und geht es bei den Beschluessen der Mitgliederversammlung vorrangig um ein Anliegen: Wie sichern APO-Leitung, Gruppenorganisatoren und Genossen im 60. Jahr des Roten Oktober die zuverlaessige Erfuellung aller Planziele und Wettbewerbs Vorhaben? Was hat jeder dazu konkret in seinem Arbeitskollektiv, seinem Verantwortungsbereich bis wann zu tun? So hat, vom Sekretaer der APO angefangen, jeder Genosse seinen Platz, seine Aufgabe, ueber deren Realisierung er vor dem hoechsten Organ der Grundorganisation berichtet. Als Parteigruppe les Bereiches Hauptmechanik mit dem Ra-;ionalisierungsmittelbau tragen wir 14 Genossen latuerlich eine besonders grosse Verantwortung iafuer, dass der VEB Stahl- und Apparatebau Jenthin seinen volkswirtschaftlichen Verpflich-ungn auch 1977 in jeder Beziehung gerecht vird. So technisch-oekonomisch sich das zunaechst inhoert, ist es in Wirklichkeit konkrete Tages-irbeit jedes Genossen am umfangreichsten so- zialpolitischen Programm in der Geschichte unseres Volkes, speziell am Wohnungsbauprogramm. Unter diesem Gesichtspunkt sehen wir unsere Parteiauftraege, sprechen darueber mit den Kollegen der Gewerkschaftsgruppe und Jugendfreunden, die uns bei der Erfuellung der Auftraege helfen. Auf diese Weise verbinden wir Gespraeche ueber Tagesaufgaben mit Fragen des Parteiprogramms und der internationalen Aktivitaeten der SED. Wie gehen wir heran? Warum 1980 doppelt soviel? Das Wohnungsbauprogramm 1976 bis 1980 ist das Kernstueck des sozialpolitischen Programms. An uns liegt es jetzt, jeden Tag, jede Stunde und Minute fuer die Erfuellung und gezielte Uebererfuellung des Wohnungsbauprogramms zu nutzen. Als Produzent von Warm- und Heisswasserbereitern beeinflussen wir bei vielen Objekten nicht nur termingerechte Uebergabe, Qualitaet und Kosten, sondern auch die zusaetzlichen Wettbewerbsinitiativen. Warum ist das so? Je deutlicher die Werktaetigen sehen, wie die Fuenf jahrplanziele vor ihren Augen Wirklichkeit werden, um so groesser sind ihre Anstrengungen zur Verwirklichung der Parteitagsbeschluesse. Aber mehr und modernere Leserbriefe /olkswirtschaftsplan - Jnserer Aufforderung, ihre Meinung zu len in der Leserdiskussion ueber das hema ?Volkswirtschaftsplan - unser ampfprogramm" aufgeworfenen ragen zu aeussern, sind so viele unserer eser nachgekommen, dass wir uns ntschlossen haben, einige der Zu-chriften auch an diesem Platz auszugsweise zu veroeffentlichen. Die Redaktion ie Beschluesse der 4. Tagung des ? der SED stehen seit Wochen im [ittelpunkt der politischen Fueh- unser Kampfprogramm rung unserer Grundorganisation im VEB Stahl- und Walzwerk Groeditz. Der Volkswirtschaftsplan 1977 und der Perspektivplan 1976-1980 bilden die Grundlage der gesamten politisch-ideologischen und organisatorischen Taetigkeit. Die Leitung unserer Betriebsparteiorganisation stellt den politisch-ideologischen Inhalt jeder Aufgabe in den Mittelpunkt und beraet die Aufgaben mit den Werktaetigen. Nur wenn jeder Werktaetige seine Aufgabe zur Realisierung dieses Kampfprogrammes kennt, wenn ihm bewusst ist, welcher persoenliche Beitrag ihm dabei zukommt, werden wir in der Lage sein, die Beschluesse des IX. Parteitages zu erfuellen und ueberzuerfuellen. Die Vorbereitung der Parteiwahlen hat deutlichgemacht, wie sich die Kampfkraft der Parteiorganisation entwickelte und worauf wir unsere Fuehrungstaetigkeit besonders konzentrieren muessen. Die Genossen der APO Ringwalzwerk sehen zum Beispiel in der Brigade der Blockstecherei eine Nahtstelle, die unbedingt verstaerkt werden muss. Es ist die einzige 257;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 257 (NW ZK SED DDR 1977, S. 257) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 257 (NW ZK SED DDR 1977, S. 257)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

In jedem Fall ist jedoch der Sicherheit des größtes Augenmerk zu schenken, um ihn vor jeglicher Dekonspiration zu bewahren. Der Geheime Mitarbeiter Geheime Mitarbeiter sind geworbene Personen, die auf Grund ihrer Eigenschaften und Verbindungen die Möglichkeit haben, in bestimmte Personenkreise oder Dienststellen einzudringen, infolge bestehender Verbindungen zu feindlich tätigen Personen oder Dienststellen in der Lage sind, den Organen Staatssicherheit besonders wertvolle Angaben über deren Spionageund andere illegale, antidemokratische Tätigkeit zu beschaffen. Unter !Informatoren sind Personen zu verstehen, die zur nichtöffentliehen Zusammenarbeit mit den Organen Staatssicherheit Thesen zur Dissertation Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Heyer, Anforderungen an die Führungs- und Leitungstätigkeit für die optimale Nutzung der operativen Basis in den Bezirken der zur Erhöhung der Effektivität der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen anläßlich politischer und gesellschaftlicher Höhepunkte Grundlegende Anforderungen an die Vorbereitung und Durchführung von Fluchtversuchen zu nutzen, bei der Einflußnahme auf Mitarbeiter der Linie wirksam einzusetzen. Dabei ist zu beachten, daß Aktivitäten zur Informationssammlung seitens der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland und ihre Kontakte mit Anwohnern sowie dabei fest- gestellter Handlungsweisen und - andere relevante Handlungsweisen von Anliegern und Anwofr nern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X