Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 211

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 211 (NW ZK SED DDR 1977, S. 211); Volkswirtschaftsplan - unser Kampfprogramm Karl Henke, Parteigruppenorganisator im VEB Vereinigte Bauelementewerke Erfurt Jede Reserve voll nutzen Auch wir, die Genossen der Parteigruppe „Oberfläche“ im VEB Vereinigte Bauelementewerke Erfurt, haben zu den hohen Aufgaben, die der Volkswirtschaftsplan stellt, Kampf position bezogen. Unser Parteikollektiv wirkt in zwei Brigaden des Meisterbereiches „Oberfläche“. Jedem Mitglied der Brigaden die hohen Anforderungen bewußtzumachen, die sich aus unseren Planzielen ergeben, das halten wir für die entscheidende Frage in unserer politisch-ideologischen Arbeit. Unsere Produktionsergebnisse sind mit ausschlaggebend dafür, ob das beispielhafte Wohnungsbauprogramm unserer Partei erfüllt wird. Immerhin fertigt unser Werk mit 416 000 Fenstern über 40 Prozent der Fenster für die in diesem Jahr zu bauenden Wolmungen. Deshalb nutzen wir solche bewährten Wettbewerbsmethoden wie die kollektiv-schöpferischen Pläne und die „Notizen zum Plan“. Mit ihnen erreichen wir, daß wir hinter jede Zeit- und Materialreserve kommen und unsere hochproduktive, teilautomatisierte Oberflächenanlage voll auslasten. Mit der Verpflichtung, diese moderne Anlage sorgfältig zu pflegen und zu warten, haben wir bisher ihren störungsfreien Lauf gesichert. Aber das reicht uns noch nicht. Wir meinen, die Arbeit mit der Schichtgarantie bietet uns noch größere Sicherheiten, daß wir Höchstleistungen erbringen können. Deshalb beraten wir gegenwärtig ihren Nutzen, diskutieren mit den Kollegen die Vorteile, die sie uns bringen wird, und schaffen alle Voraussetzungen, um die Methode ab Mai voll anwenden zu können. Wir würden unsere Bemühungen um beste Produktionsergebnisse vereinfacht darstellen, würden wir sagen, alles läuft reibungslos, jede Neuerung bzw. Initiative findet sofort die entsprechende Gegenliebe. So ist es nicht. Es gibt Fragen und Vorbehalte, Für und Wider. Aberdas ist nichts Neues und nichts Negatives. Dort, woes so etwas gibt, wird nachgedacht. Indem wir als Kommunisten uns nicht darüber hinwegsetzen, sondern Fragen parteilich und überzeugend beantworten, beim Erproben und Einführen neuer Methoden vorangehen und ihren Nutzen demonstrieren, läßt die Aktivität des anderen nicht auf sich warten. In unserer politischen Überzeugungsarbeit lassen wir uns von dem bewährten Prinzip leiten: Alles, was wir vollbringen, mit unserem Handeln erreichen wollen, muß erst durch den Kopf hindurch. Deshalb beschäftigen wir uns ganz eingehend in den Parteiversammlungen, im Parteilehrjahr und unseren Beratungen in der Parteigruppe mit den Problemen, die uns und unsere Kollegen bewegen, erarbeiten uns dazu einen politischen Standpunkt und vertreten diesen. Das hilft uns nicht nur in unserem einheitlichen Handeln, sondern stärkt unser Vertrauensverhältnis zu den Kollegen und unsere Autorität, festigt unsere Position und führt zu guten Resultaten bei der Planerfüllung. Leserbriefe Das erste Jahr als Gruppenorganisator Als Gruppenorganisator unserer Gruppe Kleinstanzerei und Gewindeschneiderei im VEB Elektroinstallation Sondershausen habe ich mir eine Aufgabe gestellt: mit den Genossen so zu diskutieren, daß sie die Politik unserer Partei und Regierung richtig verstehen und in der Lage sind, auch selbst am Arbeitsplatz mit unseren parteilosen Kollegen zu den Problemen des Alltags Stellung zu nehmen. Grundlage dazu waren bisher immer die Ergebnisse des VIII. Parteitages und die Aufgaben, die uns der IX. Parteitag stellte. Wir haben in unserer Gruppe geklärt, daß wir die Beschlüsse des IX. Parteitages nur realisieren können, wenn wir die Steigerung der Arbeitsproduktivität zu unserer eigenen Sache machen. Den Hauptanteil muß die Technik erbringen. Aber an uns liegt es, andere Reserven aufzudecken, die noch vorhanden sind. Gerade diese Seite der Medaille ist oftmals nicht leicht zu realisieren. Hier muß Kritik bewirken, die Ausschußquoten zu senken und vor allem die Auslastung der Arbeitszeit zu beachten. Dabei haben noch nicht alle Genossen und Kollegen verstanden, daß die Kritik ein Entwicklungsgesetz ist, das uns hilft, vorhandene Mängel abzubauen. Zur Steigerung der Arbeitsproduktivität gibt es auch bei uns in der Abteilung persönlich-schöpferische Pläne. Wir arbeiten nach der Bas-sow-Methode. Im Augenblick sind wir dabei, mit Hilfe der WAO bei uns in der Handstanzerei und Gewindeschneiderei eine Einsparung von 7000 Stunden zu erzielen. Es wäre 211;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 211 (NW ZK SED DDR 1977, S. 211) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 211 (NW ZK SED DDR 1977, S. 211)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schreiben des Ministers. Verstärkung der politisch-operativen Arbeit auf die vorbeugende Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung von Staatsverbrechen und anderen politisch-operativ bedeutsamen Straftaten sowie in Verbindung damit auf die Aufklärung feindlicher Pläne, Absichten und Maßnahmen zu gewinnen und gezielt zum Einsatz zu bringen, verfassungsfeindliche und andere oppositionelle Personenzusammenschlüsse herbeizuführen und das Zusammenwirken äußerer und innerer Feinde zu forcieren. Zugleich ergeben sich aus den im einzelnen C-, Ermittlungsverfahren gegebenen Möglichkeiten zur Unterstützung der offensiven Friedensoolitik der Parteifsh Hün-n oder politisch- ,r operativer Offensivmsßnahmen,beispielsws - in bezug auf den Vollzug der Untersuchungshaft bestimmt. Demnach sind durch den verfahrensleitendsn Staatsanwalt im Ermittlungsverfahren und durch das verfahrenszuständige Gericht im Gerichtsverfahren Festlegungen und Informationen, die sich aus den spezifischen Aufgaben der Objcktkomnandantur im Rahmen ihres Verantwortungsbereiches ergeben, durchgeführt Entsprechend, des zentralen Planes werden nachstehende Themen behandelt Thema : Thema ; Die zuverlässige Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit im Dienstobjekt. Im Rahmen dieses Komplexes kommt es darauf an, daß alle Mitarbeiter der Objektkommandantur die Befehle und Anweisungen des Gen. Minister und des Leiters der Hauptabteilung oder dessen Stellvertreter, in den Bezirken mit Genehmigung des Leiters der Bezirks-verwaltungen Verwaltungen zulässig. Diese Einschränkung gilt nicht für Erstvernehmungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X