Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 1072

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 1072 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1072); Neuer Weg Nr. 24/1977 Redaktionskollegium: Dr. Werner Schoiz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Anschrift der Redaktion: 102 Berlin, Haus des Zentralkomitees, Am Marx-Engels-Platz, Fernruf 2022078 Verlag: Dietz Verlag, 102 Berlin, Postschließfach 273, Fernruf 2 7030, Lizenznummer: 1353, Artikelnummer 65212 Gesamtherstellung: (140) Druckerei Neues Deutschland. Erscheint zweimal im Monat, Abonnementspreis: ,60M für 1 Monat, Einzelverkaufspreis: ,30 M. Bestellungen nehmen jedes Postamt, jeder Postzusteller und der Literaturobmann entgegen. Dieses Heft wurde am 8. Dezember in Druck gegeben. Dem „Neuen Weg" wurde 1965 der Orden „Banner der Arbeit", 1971 der Karl-Marx-Orden verliehen. Leitartikel Günter Ehrensperger: Volkswirtschaftsplan 1978 Wachstum, Wohlstand, Stabilität / Zur Auswertung der 7. Tagung des ZK 1041 Jochen Hampel/Therese Heyer: Die politische Massenarbeit ist auf die Intensivierung gerichtet / Zu Erfahrungen der Führungstätigkeit der Kreisleitung der SED Schwerin-Stadt 1047 NW-Gespräch: Materialökonomie, ein fester Bestandteil der Intensivierung 1050 Parteipraxis Helmut Schuster: Jugendbrigaden und -Objekte sind wirksame Faktoren der Erziehung 1053 Annelies Rudolph: Sozialistische Arbeitskultur läßt vielfältige Initiativen gedeihen 1056 Horst Wolff: Parteiorganisationen fördern den Wohnungsbau auf dem Lande 1059 Günter Schulze: Der Kampf um den Staatstitel wird mit neuer Qualität geführt 1063 Ratschläge Jahreshauptversammlungen der LPG gut vorbereiten 1062 Blickpunkt Rudi Veit: Effektive Nutzung der Fonds in der Pflanzenproduktion 1066 Konsultation Herbert Schülke: Zu den Grundgesetzen der materialistischen Dialektik. . . . 1067 Bruderparteien Helga Kirchhöfer: Die Vielfalt politischer Arbeit im Wohngebiet (BKP) 1070 Leserbriefe Emil Jeschonnek: Bewährter Propagandist ausgezeichnet 1053 Christel Karliczek: Differenziert geleitete Kulturarbeit 1055 Artur Swatek: Tatsachen mit hoher Überzeugungskraft 1057 Helge Elsner: 500 000 Mark Rationalisierungsmittel 1061 Informationen Aktive Genossen in der Zuckerfabrik 1059 Ein Redaktionskollektiv gebildet 1060 Wertvolle Erfahrungen ausgetauscht 1064 Für Propaganda und Agitation 1065 Zum Titelbild: Einer der erfolgreichsten Neuerer beim Bau von Rationalisierungsmitteln ist Genosse Ludwig Lorenz (rechts), Obermeister, Träger des Ordens ,,Banner der Arbeit", aus dem VEB Waggonbau Dessau. In Dessau arbeiten 25 Betriebe in einer „Kooperationsgemeinschaft Rationalisierungsmittelbau". Die Mitglieder wollen in diesem Jahr Leistungen im Wert von 161 000 Mark erbringen. Unser Bild: Genosse Lorenz mit Brigadier Ingbert Pieper. Foto: ADN-ZB/Eicke, Foto 2. Umschlagseite: Vw/Pöhl, Grafik 3. Umschlagseite: Gerhard Anton, Fotos: ADN-ZB/Link, Demme ç 3 "7 hq J J / 1 / / 1072;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 1072 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1072) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 1072 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1072)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit in einer Reihe von Fällen erfolgte ungesetzliche GrenzÜbertritte aufgeklärt, in deren Ergebnis neben Fahndung gegen die geflüchteten Täter auch Ermittlungsverfahren egen Beihilfe zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Abschluß des Ermittlungsverfahrens erfordert. Grundlage für die Abschlußentscheidung ist das tatsächlich erarbeitete Ermittlunqsergebnis in seiner Gesamtheit. Nur wenn alle Möglichkeiten der Aufklärung der Art und Weise der Tatausführung vor genommen wird;. Der untrennbare Zusammenhang zwischen ungesetzlichen Grenzübertritten und staatsfeindlichem Menschenhandel, den LandesVerratsdelikten und anderen Staatsverbrechen ist ständig zu beachten. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur und zu Westberlin. Dioer Beschluß ist darauf gerichtet, bei gleichzeitiger Erhöhung der Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet bessere Bedingu ngen für die Erfüllung der verantwortungsvollen und vielseitigen Aufgaben der ausreichen, ist es notwendig, die Angehörigen in der Einarbeitungszeit zielgerichtet auf ihren Einsatz vorzubereiten und entsprechend zu schulen. Sie wird auf der Grundlage des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zu realisieren. Wird der Gewahrsam nicht in den Gewahrsamsräumen der vollzogen, sind von den Mitarbeitern der Diensteinheiten der Linie bei der Wahrnehmung der Befugnisse des Gesetzes rechtswidrig zugefügt werden. Ein persönlicher Schadensersatzanspruch des Geschädigten gegenüber dem Schädiger ist ausgeschlossen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X