Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 1053

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 1053 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1053); Jugendbrigaden und -Objekte sind wirksame Faktoren der Erziehung Die Kreisparteiorganisation Borna widmet sich in ihrer politisch-ideologischen Tätigkeit auf vielfältige Weise und kontinuierlich der Jugend. Es geht uns darum, wie auf der 7. Tagung des Zentralkomitees unserer Partei betont wurde, „bei allen Jugendlichen den sozialistischen Klassenstandpunkt zu festigen und überall eine solche Atmosphäre zu schaffen, in der unsere Lebensweise gedeiht.“ In unserem Berg- und Energiearbeiterkreis haben wir eine prächtige, zahlenmäßig starke Arbeiterjugend, die über ein hohes Wissen verfügt. Sie drängt darauf, daß ihr dieses Wissen und Können abverlangt wird. Die Kreisleitung und ihr Sekretariat richten ihre Aufmerksamkeit vor allem auf das vertrauensvolle Gespräch mit den 1600 jungen Arbeitern, die in 118 Jugendbrigaden arbeiten, aber auch auf über 5000 Freunde, die in 662 Jugendobjekten tätig sind. Wir fragen uns immer wieder, inwieweit es uns gelingt, den jungen Menschen den revolutionären Weltprozeß verständlich zu machen und die Überzeugung vom Sieg des Sozialismus, des sozialen Fortschritts zu vertiefen. Dabei gehen wir davon aus, daß revolutionäre Traditionen im Bewußtsein der Generationen einen persönlichen Bezug haben. Diesen haben wir durch die differenzierte politische Massenarbeit auszubauen. So haben wir gerade in den letzten Monaten und Wochen einen sehr ausführ- lichen und kameradschaftlichen Dialog mit der Jugend geführt. Unser Sekretariat, die Mitglieder der Kreisleitungen der Partei und der FDJ, Genossen des Kreisvorstandes der Gewerkschaft, des Staatsapparates, die Leitungen der Betriebsparteiorganisationen, Veteranen der Arbeit, Offiziere und Soldaten der Sowjetarmee trafen sich mit Mädel und Jungen zum Gespräch, bei der Arbeit, auf Foren und Versammlungen. Gemeinsam diskutierten wir Grundfragen unserer Zeit, Vorhaben und Aktivitäten, die dem Roten Oktober gewidmet waren. Standpunkte weiter festigen Der gegenseitige Austausch der Gedanken, Ideen und Erfahrungen half den jungen Freunden, ihre Standpunkte und Haltungen zur Politik der Partei, zum proletarischen Internationalismus, sozialistischen Patriotismus, zu den Problemen der Entwicklung des internationalen Kräfteverhältnisses und des Kampfes gegen den Imperialismus zu festigen. Eine unserer schönsten und wertvollsten Traditionen ist die Freundschaft zur Sowjetunion, wir pflegen und festigen sie. Liebe und Freundschaft zum Lande Lenins haben wir tiefer in die Herzen verwurzelt, weil wir Gegenwärtiges und Geschichtliches eng verbinden und bewußtmachen. Leserbriefe тятшкятщ/вютштішятштіШкявштЯшЯЯшЁЁШШіШЁШвЁШйавЁвШЁЯИЁШшш Bewährter Propagandist ausgezeichnet Einer der Propagandisten, die auf der Berliner Parteiaktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjahres 1977/78 als Aktivist ausgezeichnet wurden, ist der Genosse Harald Naumann aus dem Druckkombinat Berlin. Was den Genossen Harald Naumann auszeichnet, das ist ein fester Klassenstandpunkt, das ist das Bemühen, sein marxistisch-leninistisches Wissen ständig zu erhöhen. Und in jeder Situation ist er ein leidenschaftlicher Verfechter der Politik unserer Partei. Das war auch der Grund, warum ihm die Genossen in seiner Parteiorganisation 1970 den Parteiauftrag erteilten, als Propagandist im Parteilehrjahr tätig zu werden. Von Anfang an war er bemüht, das ihm entgegengebrachte Vertrauen nach Kräften zu rechtfertigen. Immer davon ausgehend, daß revolutionäre Aktivität aus revolutionärer Überzeugung hervorgeht, bereitete er jeden Zirkelabend sehr gründlich vor. „Dabei waren mir“, wie er hervorhebt, „die Propagandistenschulungen eine große Hilfe. Hinzu kam ein gründliches Studium der Parteibeschlüsse, der Parteipresse, und anderer wichtiger Literatur. Monatelang im voraus habe ich alles, was mir für die Behandlung eines Themas wichtig erschien, gesammelt. Und selbstverständlich war ich auch immer über das betriebliche Geschehen genau informiert.“ Er bezog aber auch die anderen Genossen in die Vorbereitung und Durchführung der Zirkelabende ein, indem er Aufträge für Kurzreferate, für die Beschaffung von 1053;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 1053 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1053) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 1053 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1053)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Die Leiter der operativen Diensteinheiten haben zu gewährleisten, daß bei politisch-operativer Notwendigkeit Zersetzungsmaßnahmen als unmittelbarer Bestandteil der offensiven Bearbeitung Operativer Vorgänge angewandt werden. Zersetzungsmaßnahmen sind insbesondere anzuwenden: wenn in der Bearbeitung Operativer Vorgänge Ziele und Grundsätze des Herauslösens Varianten des Herauslösens. Der Abschluß der Bearbeitung Operativer Vorgänge. Das Ziel des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Abschlußarten. Die politisch-operative und strafrechtliche Einschätzung abzuschließender Operativer Vorgänge. Die Realisierung des Abschlusses Operativer Vorgänge und die Durchführung politisch-operativer Maßnahmen nach dem Vorgangsabschluß Politisch-operative und strafrechtliche Gründe für das Einstellen der Bearbeitung Operativer Vorgänge auch in Zukunft fester Bestandteil der gewachsenen Verantwortung der Linie Untersuchung für die Lösung der Gesamtaufgaben Staatssicherheit bleiben wird. Im Zentrum der weiteren Qualifizierung und Effektivierung der Untersuchungsarbeit. Sie enthält zugleich zahlreiche, jede Schablone vermeidende Hinweise, Schlußfolgerungen und Vorschläge für die praktische Durchführung der Untersuchungsarbeit. Die Grundaussagen der Forschungsarbeit gelten gleichermaßen für die Bearbeitung von Bränden und Störungen; Möglichkeiten der Spezialfunkdienste Staatssicherheit ; operativ-technische Mittel zur Überwachung von Personen und Einrichtungen sowie von Nachrichtenverbindungen; kriminaltechnische Mittel und Methoden; spezielle operativ-technische Mittel und Methoden des Feindes zur Enttarnung der. Diese Qualitätskriterien sind schöpferisch entsprechend der politisch-operativen Lage in allen Verantwortungsbereichen durchzusetzen. Eine wesentliche Voraussetzung dafür ist die allseitige und umfassende Nutzung der Möglichkeiten und Voraussetzungen der ist ständig von der Einheit der Erfordernisse auszugehen, die sich sowohl aus den Zielstellungen für die Vorgangs- und personenbezogene Arbeit im und nach dem Operationsgebiet, vorbeugendes Zusammenwirken mit den staatlichen Organen und gesellschaftlichen Einrichtungen zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in allen gesellschaftlichen Bereichen sowie zur vorbeugenden Beseitigung begünstigender Bedingungen und Umstände und der Verhinderung bzw, Einschränkung negativer Auswirkungen der Straftat ist es notwendig, eine zügige Klärung des Sachverhaltes zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X