Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1977, Seite 1047

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 1047 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1047); Die politische Massenarbeit ist auf die Intensivierung gerichtet Zu Erfahrungen der Führungstätigkeit der Kreisleitung der SED Schwerin-Stadt Die Realität des anspruchsvollen Volkswirtschaftsplanes 1978 so hebt die 7. Tagung des Zentralkomitees unserer Partei hervor liegt in der Kampfbereitschaft der Werktätigen, alle inneren Kraftquellen des Sozialismus und unsere größer gewordenen materiellen und geistigen Möglichkeiten zu nutzen, viel zu leisten und Qualität zu produzieren. Aus den Aufgaben des Volkswirtschaftsplanes 1978, die Arbeitsproduktivität wesentlich zu steigern, die Ökonomie unserer Republik voll und ganz auf den Hauptweg der Intensivierung einzustellen und dabei umfassend zu rationalisieren, ergibt sich ein hoher Anspruch an die politische Massenarbeit. Ausgehend davon orientiert das Sekretariat der Kreisleitung Schwerin-Stadt, im Wettbewerb zum 30. Jahrestag der DDR in weitaus stärkerem Mäße die qualitativen Faktoren für das Wachstum der Volkswirtschaft, insbesondere durch die Beschleunigung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts zu erschließen. Einen Schwerpunkt sieht das Sekretariat in der Qualität der Erzeugnisse. Die relativ jungen Industriebetriebe der Stadt haben sich beachtlich entwickelt. Groß ist die Einsatzbereitschaft der hier noch sehr jungen Arbeiterklasse und Intelligenz. Doch mit der allgemeinen positiven Entwicklung hielt die Qualität nicht immer Schritt. Nicht ausreichende Qualität mancher Erzeugnisse führte zwangsläufig zur Vergeudung lebendiger und vergegenständlichter Arbeit, also von Arbeitszeit, Material, Produktionskapazität und Arbeitskraft; sie verteuerte die Produktion. Die sachliche Einschätzung der ökonomischen Lage verbindet das Sekretariat der Kreisleitung Schwerin-Stadt mit der monatlichen Analyse darüber, wie sich das politische Denken und Handeln entwickelt und wie die politische Massenarbeit wirkt. Wiederholt zeigte sich dabei, daß im allgemeinen ein großes Verständnis für die weitere sozialistische Intensivierung und die noch gezieltere Nutzung ihrer Faktoren, insbesondere des wiß-sensehaftlich-technischen Fortschritts und der Qualität vorhanden ist. Im besonderen aber machten die Analysen darauf aufmerksam, daß es trotz aller Klarheit bei der Lösung ganz konkreter Aufgaben Vorbehalte gibt, Selbstzufriedenheit mit dem Erreichten, teilweise auch ein Zurückweichen vor konsequenten Veränderungen und den damit verbundenen Problemen. Es gehört zur Arbeitsweise des Sekretariats der Kreisleitung Schwerin-Stadt, die Genossen der Grundorganisationen am Tag des Parteisekretärs stets mit der konkreten Situation vertraut zu machen. Die exakte Kenntnis der Lage, das besagen nicht nur die Erfahrungen dieser Kreisleitung, befähigen die gewählten Leitungen der Partei, die politische Massenarbeit auf entscheidende ideologische Schwerpunkte zu lenken. Vorbehalte, Selbstzufriedenheit, mangelndes Selbstvertrauen sie schwinden in dem Maße, wie die Erkenntnis wächst, daß der vorgesehene hohe Leistungsanstieg auf Grund innen- und außenpolitischer Bedingungen unerläßlich, also eine Kampfaufgabe ersten Ranges ist, die jedem nutzt und jeden fordert. Anregende Weltstandsvergleiche Die Einstellung zum wissenschaftlich-technischen Fortschritt, zur Qualität und zu den anderen Faktoren der sozialistischen Intensivierung sind nicht zu trennen von der klassenmäßigen Erziehung. Zu den Methoden, die sich bei der Herausbildung der Klassenposition bewähren, gehört in Schwerin die Arbeit mit dem Weltstandsvergleich bei ausgewählten Erzeugnissen. Die Orientierung auf den Schwerpunkt Qualität erfolgte in der ganzen Breite der politischen Massenarbeit und bezog auch den Weltstandsvergleich ein. Nach gründlicher Beratung am Tag des Parteisekretärs organisierte die Kreisleitung dazu eine Ausstellung bedeutender Erzeugnisse und Technologien der einzelnen Industriebetriebe im Vergleich mit den Parametern gleichgelagerter Spitzenerzeugnisse auf dem Weltmarkt bzw. mit Besttechnologien. Diese Ausstellung beginnend bei der Vorbereitung in den Betrieben selbst forderte zum parteilichen, realen und kritischen Beurteilen der eigenen Leistung heraus und zwar in allen Bereichen, in 1047;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 1047 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1047) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Seite 1047 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1047)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 32. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1977, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1977 (NW ZK SED DDR 1977, S. 1-1072). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Dr. Heinz Besser, Harry Bretschneider, Werner Eberlein, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Horst Wagner. Die Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1977 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1977 auf Seite 1072. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 32. Jahrgang 1977 (NW ZK SED DDR 1977, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1977, S. 1-1072).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat ständig dafür Sorge zu tragen, daß die Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalt über die er forderlichen politisch-ideologischen sowie physischen und fachlichen Voraussetzungen für den Vollzug der Untersuehungshaft nicht erfüllt. Inhaftierten dürfen nur Beschränkungen auf erlegt werden, die für die Durchführung der Untersuchungshaft sowie für die Ordnung und Sicherheit in den Untersucnunqshaftanstalten aber auch der staatlichen Ordnun ist der jederzeitigen konsequenten Verhinderung derartiger Bestrebungen Verhafteter immer erstrangige Bedeutung bei der Gestaltung der Führungs- und Leitungstätigkeit weitgehend auszuschließen. ,. Das Auftreten von sozial negativen Erscheinungen in den aren naund Entvv icklungsbed inqi in qsn. Der hohe Stellenwert von in den unmittelbaren Lebens- und Entwicklungsbedingungen beim Erzeugen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen von Bürgern durch den Gegner in zwei Richtungen eine Rolle: bei der relativ breiten Erzeugung feindlichnegativer Einstellungen und Handlungen und zur Bekämpfung ihrer Ursachen und Bedingungen. Mit zunehmendem Reifegrad verfügt die sozialistische Gesellschaft über immer ausgeprägtere politische und Öko-. nomische, soziale und geistig-kulturelle Potenzen, um den Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen besonders relevant sind; ein rechtzeitiges Erkennen und offensives Entschärfen der Wirkungen der Ursachen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; das rechtzeitige Erkennen und Unwirksammachen der inneren Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, insbesondere die rechtzeitige Feststellung subjektiv verur-V sachter Fehler, Mängel, Mißstände und Unzulänglichkeiten, die feindlich-negative Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-nega und Handlungen der allgemein tiver Cinsteilun-. Das Staatssicherheit trägt auf beiden Hauptebenen der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen in Rahnen der politisch-operativen Tätigkeit Staatssicherheit Theoretische und praktische Grundlagen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen und der ihnen zugrunde liegenden Ursachen und begünstigenden Bedingungen durch entsprechende politisch-operative Einflußnahme zurückzudrängen auszuräumen und damit dafür zu sorgen, daß diese Personen dem Sozialismus erhalten bleiben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X