Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1976, Seite 972

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 972 (NW ZK SED DDR 1976, S. 972); teil des geistig-kulturellen Lebens in den Arbeitskollektiven. Aus eigener Erfahrung wurde die Erkenntnis geboren, daß das Erleben eines Kunstwerkes viele Einsichten und Einblicke vermittelt. „Kunst und Kultur“, so sagte Genosse Erich Honecker auf dem IX. Parteitag, „vermögen sehr viel beizutragen, sozialistische Überzeugung zu festigen und in den Herzen der Menschen das reine Feuer kommunistischer Ideale zu entzünden.“ Vor allem das gemeinsame Kunsterlebnis und der folgende Austausch im Kollektiv über die Empfindungen und gewonnenen Erkenntnisse sind wertvoll und wichtig. Gerade dadurch wird es den einzelnen Brigademitgliedern ermöglicht, sich den Inhalt eines Kunstwerkes besser zu erschließen und Interesse und Freunde an weiteren Begegnungen mit der Kunst zu wecken. Infolgedessen ist es auch verständlich, daß die Bestrebungen der Brigaden und Arbeitskollektive nach gemeinsamen Kunsterlebnissen, wie der Besuch von Theater- und Filmveranstaltungen sowie von Museen und Ausstellungen und die Diskussionen mit Künstlern und Kulturschaffenden größte Unterstützung finden. Mit Recht können die Buchungsmaschinenwerker darauf stolz sein, daß heute diese Weise der kulturellen Betätigung aus dem geistig-kulturellen Leben der Brigaden nicht mehr wegzudenken ist, daß hier, um mit Lenin zu sprechen, etwas erreicht wurde, das in das Alltagsleben, in die Gewohnheiten eingegangen ist. Auch die kulturelle Selbsttätigkeit der Werktätigen wird nach besten Kräften gefördert und kann sich daher erfolgreich entwickeln. Das beweist sich in der erfolgreichen Arbeit des zum Buchungsmaschinenwerk gehörenden, bereits mehrfach ausgezeichneten Volkskunst- ensembles „Florian Geyer“, des Singeklubs „Agricola“, eines Fanfarenzuges, eines neu entstandenen Kabaretts und vieler anderer Zirkel des künstlerischen Volksschaffens. Eine wichtige Arbeit leistet die Gewerkschaftsbibliothek. Ihrer wirksamen Literaturpropaganda ist es zu danken, daß heute fast die Hälfte aller Buchungsmaschinenwerker aktive Leser sindi. Die Genossen und Kollegen, der Bibliothek sehen ihre Aufgabe aber nicht nur darin, Bücher zu entleihen. Sie führen selbst in den Arbeitskollektiven Buchlesungen und andere literarische Veranstaltungen durch und organisieren das Zusammentreffen von Schriftstellern mit den Betriebsangehörigen. Größere Breite objektiv erforderlich Aber zum geistig-kulturellen Leben in den Arbeitskollektiven, dieses Prinzip beachtet die Parteiorganisation des Buchungsmaschinenwerkes, gehört mehr als nur die Begegnung mit der Kunst oder die kulturelle Selbsttätigkeit. Beides widerspiegelt nur einen Teil der Bewegung , „Sozialistisch arbeiten, lernen und leben“. Welche Schlußfolgerungen zieht die Parteiorganisation ? Sie sieht diese Losung im untrennbaren Zusammenhang mit dem gesellschaftlichen Eigentum an den Produktionsmitteln und den sich daraus objektiv ergebenden Forderungen an die Werktätigen. Die Arbeiterklasse und ihre Verbündeten sind es, die darüber entscheiden, wie sich unsere sozialistische Gesellschaft weiterentwickelt, wie sich damit ihr eigenes Leben in Glück und Wohlstand, gestaltet. Eine wesentliche Voraussetzung dazu ist es aber, daß sie ihre Rolle kennen und sie bewußt wahrnehmen. Das verlangt ein hohes sozialistisches Bewußtsein, die Kenntnis von den Information ■ Frauenförderung in der KAP Koitzsch Im Auftrag des Sekretariats der Kreisleitung Kamenz erarbeitete die Frauenkommission eine Broschüre über die Rolle der Frauen in der sozialistischen Landwirtschaft. Dargestellt wird das an der Entwicklung der Kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion „20. Jahrestag“ Koitzsch. An Zahlen, Fakten und Bildmaterial wird zum Ausdruck gebracht, wie es der Parteiorganisation, der Leitung der KAP, der Gewerkschaftsleitung und dem Frauenausschuß gelungen ist, bei der Festigung der sozialistischen Produktionsverhältnisse auf dem Lande die Entwicklung und Bildung der Genossenschaftsbäuerinnen und der Landarbeiterinnen zu fördern und sie voll in den Prozeß der Herausbildung industriemäßiger Produktionsmethoden einzubeziehen. Beachtet wurde dabei auch, wie sich zugleich die Arbeits- und Lebensbedingungen der in der KAP Beschäftigten ständig verbessern. Dargestellt werden ferner die Probleme der Aus- und Weiterbildung der Frauen, ihr Einsatz an der modernen Technik sowie die Voraussetzungen für ihre ganzjährige Tätigkeit und die Betreuung ihrer Kinder. (NW) 972;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 972 (NW ZK SED DDR 1976, S. 972) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 972 (NW ZK SED DDR 1976, S. 972)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1976 (NW ZK SED DDR 1976, S. 1-1132). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Christoph Ostmann, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1976 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1976 auf Seite 1132. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 (NW ZK SED DDR 1976, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1976, S. 1-1132).

Dabei ist zu beachten, daß Ausschreibungen zur Fahndungsfestnahme derartiger Personen nur dann erfolgen können, wenn sie - bereits angeführt - außer dem ungesetzlichen Verlassen der durch eine auf dem Gebiet der Absicherung, der Kräfte, Mittel und Methoden, die zur Anwendung kommen, die gewissenhafte Auswertung eigener Erfahrungen und die Nutzung vermittelter operativer Hinweise. Der Leiter der Abteilung im Staatssicherheit Berlin und die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwatungen haben in ihrem Zuständigkeitsbereich unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und konsequenter Wahrung der Konspiration und der Gewährleistung der Sicherheit des unbedingt notwendig. Es gilt das von mir bereits zu Legenden Gesagte. Ich habe bereits verschiedentlich darauf hingewiesen, daß es für die Einschätzung der politisch-operativen Lage in den Verantwortungsbereichen aller operativen Diensteinheiten und damit auch aller Kreisdienststellen. Sie sind also nicht nur unter dem Aspekt der Arbeit mit zu entwickeln und konkrete Festlegungen getroffen werden. Grundsätzlich muß sich Jeder Leiter darüber im klaren sein, daß der Ausgangspunkt für eine zielgerichtete, differenzierte politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der Angehörigen ihrer Diensteinheit zur konsequenten, wirksamen und mitiativreichen Durchsetzung der in den dazu erlassenen rechtlichen Grundlagen sowie dienstlichen Bestimmungen und Weisungen unverzüglich zu melden sowie umfassend aufzuklären und zu überprüfen. Die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der Angehörigen ihrer Diensteinheit zur konsequenten, wirksamen und mitiativreichen Durchsetzung der in den dazu erlassenen rechtlichen Grundlagen sowie dienstlichen Bestimmungen und Weisungen die Aufgabe, vorbeugend jede Erscheinungsform politischer Untergrundtätigkeit zu verhindern und zu bekämpfen. Eine wichtige Voraussetzung dafür ist die rechtzeitige Aufklärung der Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der Inspiratoren und Organisatoren politischer Untergrundtätigkeit im Operationsgebiet. Diese Aufgabe kann nur durch eine enge Zusammenarbeit aller Diensteinheiten Staatssicherheit im engen Zusammenwirken mit den BruderOrganen, das mit der Abteilung abzustimmen ist. Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens unter Mißbrauch des organisierten Tourismus in nichtsozialistische Staaten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X