Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1976, Seite 893

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 893 (NW ZK SED DDR 1976, S. 893); Proletarier aller Länder, vereinigt euch! Neuer Weg Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens Im Zeichen des ÖL Parteitages a Gewerkschaftswahlen mit neuen Initiativen Von Fritz Brock, Leiter der Abteilung Gewerkschaften und Sozialpolitik beim ZK der SED шшяяятвяшятттяшштттітЁткттшттттттштттштштштшттшттттт Die Mitglieder des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes wählen von November 1976 bis Mai nächsten Jahres auf allen Ebenen ihrer Organisation die neuen Leitungen und Vorstände. Nach den Wahlen zur Volkskammer und zu den Bezirkstagen bilden die Ge werkschaf tswah-leri, die mit dem 9. FDGB-Kongreß ihren Höhepunkt und Abschluß finden, eine weitere wichtige Etappe bei der Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitages. In den Rechenschaftslegungen werden die Mitglieder des FDGB eine erfolgreiche Bilanz auf allen Gebieten gewerkschaftlichen Wirkens ziehen können. Im Beschluß „Die Aufgaben der Bezirks- und Kreisleitungen und der Leitungen der Grundorganisationen der SED bei der Durchführung der Gewerkschaftswahlen 1976/77“ lenkt das Politbüro des ZK der SED die Aufmerksamkeit aller leitenden Parteiorgane auf die allseitige Unterstützung der Genossen in den Gewerkschaften. „Das Politbüro ist überzeugt“, so heißt es im Bericht an die 2. Tagung des ZK, „daß die Vorbereitung des 9. FDGB-Kongresses gekennzeichnet sein wird von hohen Aktivitäten und schöpferischen Initiativen der über acht Millionen Gewerkschafter, um die Beschlüsse des IX. Parteitages in die Tat umzusetzen.“ Die weitere Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft, mit der zugleich grundlegende Voraussetzungen für den allmählichen Übergang zum Kommunismus geschaffen werden, stellt an die Klassen- initiativen für die Beschlüsse des IX. Parteitages 893;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 893 (NW ZK SED DDR 1976, S. 893) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 893 (NW ZK SED DDR 1976, S. 893)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1976 (NW ZK SED DDR 1976, S. 1-1132). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Christoph Ostmann, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1976 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1976 auf Seite 1132. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 (NW ZK SED DDR 1976, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1976, S. 1-1132).

Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der offensiven Nutzung der erzielten Untersuchungsergebnisse Potsdam, Ouristische Hochscht Diplomarbeit Vertrauliche Verschlußsache - Oagusch, Knappe, Die Anforderungen an die Beweisführung bei der Untersuchung von Grenzverletzungen provokatorischen Charakters durch bestimmte Täter aus der insbesondere unter dem Aspekt der Offizialisierung von inoffiziellen Beweismitteln bei der Bearbeitung und beim Abschluß operativer Materialien Vertrauliche Verschlußsache - Meinhold Ausgewählte Probleme der weiteren Qualifizierung der Zusammenarbeit der Abteilung mit anderen operativen Diensteinheiten sowie der Volkspolizei Vorkommnisse Vorkommnisse. Der Einsatz der genannten Referate erfolgte entsprechend zentraler Orientierungen und territorialer Schwerpunkte vorwiegend zur Klärung von Anschlägen gegen die Staatsgrenze der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, ungesetzlich die. zu verlassen die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Angriffe gegen die Volkswirtschaft Angriffe gegen die Landesverteidigung Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Ergebnisse der Arbeit bei der Auf- klärung weiterer Personen und Sachverhalte aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus aktive Träger nazistischen Gedankengutes waren, teilweise nach dafür gerichtlich verurteilt worden waren, weiterhin auf ihrer feindlichen Grundhaltung verharrten und bis zur Festnahme massive Hetze betrieben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X