Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1976, Seite 884

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 884 (NW ZK SED DDR 1976, S. 884); Plannotizen auf unseren Erntefeldern Ârbtliiftrfahrungen werden systematisch verbreitet und m viejfafeger Wmm дтт%?л Genosse Karl-Heinz Hübner aus dem VEB Reifenwerk Fürstenwalde legte auf dem IX. Parteitag in Arbeiterart dar, weshalb und wie er „Notizen zum Plan“ schreibt. Für das Sekretariat der Kreisleitung der SED Demmin waren seine Gedanken Anlaß zur Überlegung, wie wir diese Erfahrungen der Arbeiterklasse in der Landwirtschaft unseres Kreises anwenden können. Das Sekretariat ließ sich davon leiten, daß diese Bewegung wesentlich dazu beitragen wird, neue Initiativen zur Durchführung der Beschlüsse des IX. Parteitages auszulösen, Initiativen zur weiteren Vertiefung der sozialistischen Intensivierung, bei der Anwendung industriemäßiger Produktionsmethoden in der Landwirtschaft. Wir begannen damit, ideologisch das Weshalb und Wie der „Notizea zum Plan“ bei unseren Genossen in den LPG, kooperativen Abteilungen Pflanzenproduktion und anderen Betrieben zu klären. Die Initiative des Genossen Zier Eine große Rolle spielt in unserem Kreis die Initiative des Genossen Werner Zier aus der LPG Pflanzenproduktion Bentzin. Ihn ließ der Gedanke nicht los, wie man das Bordbuch für den Traktor aussagekräftiger gestalten kann. Ihm * ging es um die bessere Auslastung der Arbeitszeit, um die Reduzierung von Still- standszeiten, um Vorschläge zur Verbesserung der Arbeitsorganisation, zur Verbesserung der Qualität der Arbeit und der Erzeugnisse sowie zur Senkung der Verluste und Einsparung von Kosten, mit einem Wort um die Aufdeckung von Reserven. Genosse Zier ist ein angesehener Mechanisator mit politisch klarem Blick und hohem fachlichem Können. Die Grundorganisation der Partei unterstützte seine Gedanken. Sie gab ihm den Parteiauftrag, während der Getreideernte als Verantwortlicher für die Verlustprüfung beim Mähdrescherkomplex zu wirken. Diesen Auftrag zu verstehen war für ihn vorerst nicht ganz einfach. Er gehörte jahrelang zu den besten Mähdrescherfahrern und sollte nun den E 512 verlassen. Was Genosse Zier aber einmal anpackt, das tut er sehr genau. Er nahm aktiv Einfluß auf die Arbeit der Mähdrescherfahrer, wertete seine „Notizen“ mit den Leitern aus und hatte entscheidenden Anteil daran, daß die Körnerverluste sehr gering waren. Sowohl die Parteileitung als auch der Vorsitzende der LPG Pflanzenproduktion Bentzin, Genosse Werner Rüge, Mitglied der Bezirksleitung unserer Partei, halfen dem Genossen Zier besonders dadurch, daß sie immer auf eine gründliche Auswertung der „Notizen“ drängten und den Genossenschaftsbauern den Nutzen seiner Aufzeichnungen erläuterten. Das Sekretariat der Kreisleitung schenkt dieser Be- Tatsachen zum Imperialismus Freiheit und Menschlichkeit nur Phrase Das Geschrei westlicher Massenmedien um Freiheit und Menschlichkeit, die angeblich nur die „freiheitliche" vom Kapital beherrschte Welt zu bieten hat, erweist sich für alle Ausgebeuteten dieses Systems, ganz besonders jedoch für jene fast zwei Milliarden Menschen als leere Phrase, für die nicht einmal die einfachsten Voraussetzungen eines menschenwürdigen Lebens gesichert sind. 750 Millionen müssen hungern und sind chronisch unterernährt; auch in den „reichsten" kapitalistischen Ländern wie USA und Großbritannien betrifft das Millionen. Die Kindersterblichkeit steigt, in Lateinamerika zum Beispiel wird die Hälfte aller Kinder nicht älter als fünfzehn Jahre. 300 Millionen Arbeitslose und chronisch „Unterbeschäftigte" müssen ohne Arbeit vegetieren, sind von nützlicher Tätigkeit ausgesperrt, bangen verzweifelt um ihre Existenz. 100 Millionen Menschen werden in den kapitalistischen Industriestaaten an den Rand der Gesellschaft gestoßen. Zu ihnen gehören die schwarzen USA-Bürger ebenso wie die rassisch oder national diskriminierten „Gastarbeiter". Sie sind verurteilt, die schmutzigste und schwerste Arbeit zu verrichten, unter menschenunwürdigen Verhältnissen zu kampieren ; wesentliche Grund- 884;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 884 (NW ZK SED DDR 1976, S. 884) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 884 (NW ZK SED DDR 1976, S. 884)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1976 (NW ZK SED DDR 1976, S. 1-1132). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Christoph Ostmann, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1976 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1976 auf Seite 1132. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 (NW ZK SED DDR 1976, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1976, S. 1-1132).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung der Untersuchungshaftanstalten nicht gefährdet werden. Das erfordert insbesondere die vorbeugende Verhinderung - - von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten. Die spezifische Ausrichtung operativer Prozesse, insbesondere von Sofortmaßnahmen, der Bearbeitung Operativer Vorgänge und der auf die Aufdeckung, Verhinderung, Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten. Die spezifische Ausrichtung operativer Prozesse, insbesondere von Sofortmaßnahmen, der Bearbeitung Operativer Vorgänge und der auf die Aufdeckung, Verhinderung, Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten. Die spezifische Ausrichtung operativer Prozesse, insbesondere von Sofortmaßnahmen, der Bearbeitung Operativer Vorgänge und der auf die Aufdeckung, Verhinderung, Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen operativ bedeutsamen Gewaltakten. Die spezifische Ausrichtung operativer Prozesse, insbesondere von Sofortmaßnahmen, der Bearbeitung Operativer Vorgänge und der auf die Aufdeckung, Verhinderung, Bearbeitung und Bekämpfung von Terror- und anderen Girke operativ bedeutsamen Gewaltakten in der als wesentliche Seiten der vorbeugenden Terrorabwehr Staatssicherheit Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Grundlegende Anforderungen und Wege zur Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit im Ermittlungsverfahren, Dissertation, Vertrauliche Verschlußsache AUTORENKOLLEKTIV: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von Beschuldigten und bei Verdächtigenbefragungen in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Zu den Möglichkeiten der Nutzung inoffizieller Beweismittel zur Erarbeitung einer unwiderlegbaren offiziellen Beweislage bei der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren oftmals komplizierten Probleme zu lösen. Sie rufen in ihm den berechtioten. Die Begriffe Emotionen und Gefühle werden synonym verwendet.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X