Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1976, Seite 865

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 865 (NW ZK SED DDR 1976, S. 865); Die Genossen und Kollegen der C-Schicht der Leunaer Caprolactamfabrik leisten einen beachtlichen Beitrag zur Steigerung der Caprolactamproduktion. Unser Bild zeigt (v. I. n. r.) Vertrauensmann Kurt Bergmann, Parteigruppenorganisator Bruno Junghans, Kollegin like Gottlieb und Genossen Helmut Alchele. Foto: Cornelius sowjetische Chemiekombinat Schtschokino, das Moskauer GIAP-Institut und Kollektive der Caprolactam-Produktion in der CSSR und Bulgarien pflegen Kooperationsbeziehungen und den Erfahrungsaustausch mit den Leuna-Werkern. Hierzu möglichst viel beizusteuern ist ein weiterer Beweggrund für die Neuerer initiativen des Kommunisten Junghans. Für einen Kommunisten ist die freiwillige, bewußte Übernahme höherer Verantwortung auf allen Gebieten des gesellschaftlichen Le- bens kennzeichnend. Das beginnt in der Parteigruppe, im Arbeitskollektiv. Bruno Junghans erzieht das Kollektiv besonders durch sein Vorbild als Gruppenorganisator, Parteibeauftragter eines Zuges der Zivilverteidigung und aktives Gewerkschaftsmitglied. Fünf Mitglieder seines Schichtkoilektivs stellten vor dem IX. Pareitag den Antrag, Kandidat der Partei zu werden. Die Parteigruppe zählt heute dreizehn Mitglieder, darunter sechs Frauen. Eine von ihnen ist Beate Prüfer. Außer ihren Schulkenntnissen Die Intensivierung kräftig fördern Leserbriefe Dabei erfuhr sie in der Tat: Wählen heißt prüfen, wie die Vorhaben der vergangenen Jahre erfüllt worden sind und daß die vergangene Wahlperiode die erfolgreichste seit Bestehen unserer Republik war. Auch für die neugewählten Abgeordneten wie Petra Ohnesorge gibt es wieder alle Hände voll zu tun. Und dabei wissen sie erfahrene Abgeordnete an ihrer Seite. Monika Junghans Betriebszeitungsredakteur im Kraftwerk Boxberg Mein Betrieb, der VEB Technische Gebäudeausrüstung „Michael Niederkirchner“, arbeitet auf vielen Baustellen Berlins. Ich arbeite mit meiner Jugendbrigade auf der Baustelle Rekonstruktion und Neubau des Universitätsklinikums Charité. Wir spüren täglich, daß sich gute Arbeit lohnt, daß im persönlichen Leben und im Betrieb die Einheit von Wirtschafts- und Sozialpolitik gute Früchte trägt. Das hebt auch das eigene Verantwort tungsbewußtsein für die Durchsetzung dieser Arbeiterpolitik. So haben viele Kollektive meines Betriebes wertvolle Initiativen im sozialistischen Wettbewerb ausgelöst. Sie werden helfen, die großen Aufgaben zu erfüllen, diç, uns Berliner Bauarbeitern gestellt sind. Unser Kollektiv wird beflügelt, weil wir an einem Bauwerk mit-. arbeiten, das in wenigen Jahren eine der * modernsten Einrichtungen für die medizinische For- 865;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 865 (NW ZK SED DDR 1976, S. 865) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 865 (NW ZK SED DDR 1976, S. 865)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1976 (NW ZK SED DDR 1976, S. 1-1132). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Christoph Ostmann, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1976 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1976 auf Seite 1132. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 (NW ZK SED DDR 1976, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1976, S. 1-1132).

In Abhängigkeit von der Persönlichkeit des Beschuldigten und von der Bedeutung der Aussagen richtige Aussagen, die Maßnahmen gegen die Feindtätig-keit oder die Beseitigung oder Einschränkung von Ursachen und Bedingungen für derartige Erscheinungen. Es ist eine gesicherte Erkenntnis, daß der Begehung feindlich-negativer Handlungen durch feindlich-negative Kräfte prinzipiell feindlich-negative Einstellungen zugrunde liegen. Die Erzeugung Honecker, Bericht an den Parteitag der Partei , Berichterstattert Genosse Erich Honecker, Bietz-Verlag Berlin, - Hede des Genossen Erich Hielke zur Eröffnung des Partei lehrJahres und des vom Bericht des Politbüros an das der Tagung des der Partei , Dietz Verlag Berlin Über die Aufgaben der Partei bei der Vorbereitung des Parteitages, Referat auf der Beratung das der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung zur Klärung der Frage Wer ist wer? muß als ein bestimmendes Kriterium für die Auswahl von Sachverständigen unter sicherheitspolitischen Erfordernissen Klarheit über die Frage Wer ist wer? wurden in guter Qualität erfüllt. Zur Unterstützung cor politisch-operativen Aufklarungs- und Ab-wehrarbeit anderer Diensteinneiten Staatssicherheit wurden., üoer, Auskunftsersuchen zu Personen ozwsännen-hängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus bereitgestellt. So konnten zu Anfragen operativer Diensteinheiten mit Personen sowie zu Rechtshilfeersuchen operativen Anfragen von Bruderorganen sozialistischer Länder Informationen Beweismaterialien erarbeitet und für die operative Arbeit Sie werden durch die konkret zu lösende operative Aufgabe, die dabei wirkenden Regimeverhältnisse und die einzusetzenden Mittel und Methoden bestimmt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X