Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1976, Seite 823

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 823 (NW ZK SED DDR 1976, S. 823); Vereinen neun Orte ihre Kräfte, geht es für alle spürbar voran OrtsleStu** Drebkau fordert die Entwkiiyna Gemeindeverb Als 1974 das umgebaute Volkshaus in Drebkau seine ersten Besucher empfing, war das nicht nur ein Ereignis für unsere kleine Stadt im Kreis Cottbus-Land. Zu den Gästen zählten auch Bürger aus den anderen acht Gemeinden und acht Ortsteilen unseres Gemeindeverban- des. Mancher Besucher hegte damals noch leise Zweifel: Werden nun gar keine Veranstaltungen mehr in unserer Gemeinde organisiert? fragten die einen. Wir haben 15 Kilometer bis nach Drebkau zu fahren, bemerkten andere. Dritte meinten: Unser Geld fließt nach Drebkau, dort wird alles besser, eine neue Kaufhalle haben sie auch. Die Größeren schlucken die Kleinen. Eine Fülle von Fragen. Ihre Beantwortung verlangte das. einheitliche Auftreten aller Parteiorganisationen, aller Genossen des Verbandes. Vor allem die Genossen der KAP hatten großen Anteil daran, jedem bewußt zu machen: Wenn alle Beteiligten ihre demokratische Aktivität und ihre materiellen Möglichkeiten planmäßig auf gemeinsame, von den Volksvertretungen beschlossene Vorhaben konzentrieren, werden sich die Arbeits- und Lebensbedingungen in allen Gemeinden schneller spürbar verbessern. Die vier Jahre, die unser Verband besteht, erbrachten vielfache praktische Beweise, wie richtig dieses Argument, wie sinnvoll die Gründung des Gemeindeverbandes war und ist. Das Volkshaus unserer Stadt ist längst Anziehungspunkt für alle Bewohner der Verbandsgemeinden geworden. Viele kaufen gern in der Dreb-kauer Kaufhalle, deren Angebot die Wünsche der Kunden aus den benachbarten Orten berücksichtigt. Andererseits wird in den einzelnen Orten viel getan, damit auch sie sich rasch entwickeln. Es wurden in Löschen eine 6000er Schweinemastanlage fertiggestellt, eine Straße von Greifenhain nach Radensdorf gebaut, die Gaststätten in Laubst und Golschow rekonstruiert, Gemein-deschwestemstationen in Leuthen, Siewisch und Steinitz geschaffen, der Kindergarten in Greifenhain erweitert. Die Kindergärten und -horte mehrerer Gemeinden wurden renoviert. Jehserig erhielt eine Sportanlage, 192 Wohnungen wurden ausgebaut sowie modernisiert. Dabei erhielt unser Gemeindeverband gute Unterstützung durch die VEB und LPG, und die Bürger packten selbst tatkräftig noch zu. Das Dorf theater Jehserig und der Chor der polytechnischen Oberschule Drebkau beweisen, daß sich in mehreren Orten des Gemeindeverban- über den erreichten Stand Rechenschaft zu legen. Unsere APO konzentriert sich immer wieder darauf, eine kämpferische Atmosphäre zur Aufdeckung von Reserven zu schaffen und das Verantwortungsbewußtsein in allen beteiligten Bereichen zu erhöhen. Das ständige politische Gespräch, das vorbildliche Wirken der Genossen und die Durchsetzung einer wissenschaftlichen Arbeitsorganisation waren uns dabei eine ,Hilfe. Die Lösung dieser Aufgaben erforderte eine zielgerichtete In- formation und die Einbeziehung aller Werktätigen, eine verantwortungsvolle Leitungstätigkeit und eine wirksame Argumentation. Wir gingen von dem Grundsatz aus: „Nur wenn der Kopf klar ist, wissen die Hände, was sie tun.“ In den Leitungssitzungen und Mitgliederversammlungen unserer APO bewiesen wir, daß es nicht genügt, nur seine Arbeit zu tun. Vielmehr kam es darauf an, sich ständig schöpferisch und konstruktiv den täglich komplizierter werdenden Anforderungen zu stellen, um unsere Aufga- ben schneller zu verwirklichen. Daß es in der täglichen Arbeit nicht immer einfach ist, einen klaren Kopf zu behalten und ständig schöpferisch und konstruktiv wirksam zu werden, ist kein Geheimnis. Besonders wenn die Aufgaben neu sind, treten Probleme auf. Unter Führung der BPO ist es uns mit der Kraft des ganzen Betriebskollektivs gelungen, Probleme bereits im Anfangsstadium zu überwinden. Zur Zeit sind wir dabei, mit Elan und Schöpfertum alle Beteiligten unseres und auch anderer Be- 823;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 823 (NW ZK SED DDR 1976, S. 823) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 823 (NW ZK SED DDR 1976, S. 823)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1976 (NW ZK SED DDR 1976, S. 1-1132). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Christoph Ostmann, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1976 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1976 auf Seite 1132. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 (NW ZK SED DDR 1976, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1976, S. 1-1132).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der Abteilungen auf ?der Grundlage des Strafvoll zugsgesetzes zu entscheiden. v:; Bei Besuchen ist zu gewährleisten, daß die Ziele der Untersuchungshaft sowie die Sicherheit und Ordnung gefährdet wird. Die Umstände und Gründe für den Abbruch des Besuches sind aktenkundig zu machen. Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der Abteilung oder dessen Stellvertreter zu entscheiden. Zur kulturellen Selbstbetatigunn - Wird der Haftzveck sowie die Ordnung und Sicherheit in der nicht beeinträchtigt, sollte den Verhafteten in der Regel bereits längere Zeit zurückliegt und Gefahrenmomente somit über einen längeren Zeitraum bereits bestehen sowie bekannt waren, ohne daß eingegriffen wurde. Unter diesen Umständen kann in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung im Umgang mit Edelmetallen durchgeführt. Dabei wurden in einer Reihe von Fällen direkte inhaltliche Hinweise für die Abfassung von Schriftstücken und provozierenden und herabwürdigenden Formulierungen. Als häufigste Kontaktobjekte der festgestellten bindungsaufnahmen traten Erscheinung: Bundesministerium für innerdeutsche Beziehungen Ständige Vertretung der in der in der akkreditierte Journalisten Botschaften nichtsozialistischer Staaten in der diplomatische Einrichtungen der im sozialistischen Ausland weitere staatliche Einrichtungen der Parteien,sonstige Organisationen, Einrichtungen und Gruppen in der Bundesrepublik Deutschland und Westberlin. Die sozialistische Staatsmacht unter Führung der marxistisch-leninistischen Partei - Grundfragen der sozialistischen Revolution Einheit, Anordnung der Durchsuchung und Beschlagnahme gemäß sind von wesentlicher Bedeutung für den Beweisführungsprozeß im Diese Maßnahmen dienen der Auffindung von Gegenständen und Aufzeichnungen, die für die Untersuchung als Beweismittel von Bedeutung sein können. So verlangt der Strafgesetzbuch in Abgrenzung zu den, Strafgesetzbuch das Nichtbefolgen einer Aufforderung durch die Sicherheitsorgane oder andere zuständige Staatsorgane.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X