Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1976, Seite 591

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 591 (NW ZK SED DDR 1976, S. 591); Sie ist eine der aktivsten im HO-Kreisbetrieb, berät alle Fragen mit ihren Genossen und führt täglich das politische Gespräch mit den Kolleginnen. Vor jeder Arbeitsberatung kommt die Parteigruppe zusammen. Der Wettbewerb wird öffentlich geführt. In Schichtversammlungen werden die Tagesbesten ermittelt. Die vorbildlichsten Verkäuferinnen werden mit Bild an einer Wandzeitung in der Kaufhalle vorgestellt. Wichtig ist die durchgängige Warenannahme von fünf bis 22 Uhr. Deshalb arbeitet das „Transit“-Kollektiv in zwei Schichten. Zwei bis drei Kollegen bleiben nach Ladenschluß da. nehmen die Waren an. Die Genossen der Kaufhalle arbeiten auch gut mit dem Großhandel zusammen. Wird eine Ware im Tagesverlauf knapp, liefert er auch kurz vor Feierabend noch nach. Genosse Wilke, Direktor der GHG Waren täglicher Bedarf, ist Pate der Halle und hier häufiger Gast. Der Direktbezug von Obst und Gemüse bewährt sich. Die Ware kommt stets frisch auf den Ladentisch. Gut arbeitender Beirat Gut ist die sozialistische Hilfe entwickelt. Alle sind Fachverkäuferinnen, können disponibel arbeiten, am Gemüse-, am Backwarenstand, an den Kassen, die vor allem in den Haupteinkaufszeiten stärker besetzt werden und an denen dann auch die Leiter einspringen. Eine große Hilfe ist den Genossen der HO-Beirat. Alle vier Wochen kommt er zusammen, kümmert sich als Vertreter der Kunden darum, daß ein volles Warensortiment angeboten wird. Auch beim Umbau der Halle hat er tüchtig geholfen. In seinem Arbeitsplan für das zweite Halbjahr 1976 hat der Beirat zur Auswertung der Be- Die Fleischabteilung in der Kaufhalle Neubrandenburg Ost ist Jugendobjekt. Foto: Marianne Stein Schlüsse des IX. Parteitages unter anderem vorgesehen: Sortiments- und Preiskontrollen, Kontrolle der Einhaltung der arbeitshygienischen und arbeitsrechtlichen Forderungen, Vorbereitung einer Bestenermittlung, ein Kundenforum, das gemeinsam mit dem DFD und der Nationalen Front organisiert werden soll. Leserbriefe ■■ iwwrѵѵтшл*а*яш*щ*т** einen regen Erfahrungsaustausch mit anderen Kollektiven. Auch die Anwendung der WAO steht in unserem Wettbewerbsprogramm wieder im Vordergrund. Vor allem aber wollen wir uns auch weiterhin des Vertrauens unserer Kunden würdig erweisen. Eine freundliche, sach- und fachkundige Beratung und Bedienung ist für uns Ehrensache. Zufriedene Kunden sind der schönste Lohn für eine Verkäuferin. Dafür wollen wir all unser Können und Wissen, vor allem aber unsere ganze Berufsehre, einsetzen. Wenn wir all diese Punkte sehr ernst nehmen und sie mit aller Konsequenz erfüllen, dürfte uns auch die Planerfüllung, die in unserem Kollektiv täglich ausgewertet wird, keine Sorge bereiten. Brigitte Gotthardt Leiterin des ländlichen Einkaufszentrums Mihla der Konsumgenossenschaft Kreis Eisenach Mit neuen Zielen Die unlängst im VEB Leichtmetallwerk Nachterstedt durchgeführte Vertrauensleute voll Versammlung gestaltete sich zu einem beeindruckenden Bekenntnis der Leichtmetallwerker zu den Beschlüssen des IX. Parteitages der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Auf der Grundlage der weiteren beschleunigten Realisierung des 591;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 591 (NW ZK SED DDR 1976, S. 591) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 591 (NW ZK SED DDR 1976, S. 591)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1976 (NW ZK SED DDR 1976, S. 1-1132). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Christoph Ostmann, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1976 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1976 auf Seite 1132. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 (NW ZK SED DDR 1976, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1976, S. 1-1132).

In der politisch-operativen Arbeit ist schöpferische erforderlich; denn Entwerfen von Varianten, Entwickeln von operativen Kombinationen, Aufbau von Legenden, Planung komplexer operativer Maßnahmen und Aufklärung der Pläne und Absichten Inhaftierter; - Einleitung von wirkungsvollen politisch-operativen Maßnahmen gegen Inhaftierte, die sich Bntweichungsabsichten beschäftigen, zur offensiven Verhinderung der Realisierung solcher Vorhaben; - ständige Überprüfung des Standes der Sicherheit und Ordnung im Dienstobjekt, In Spannungssituationen und zu besonderen Anlässen, die erhöhte Sicherungsmaßnahmen erforderlich machen, hat der Objektkommandant notwendige Maßnahmen einzuleiten und durchzusetzen. Die Leiter der Diensteinheiten die führen sind dafür verantwortlich daß bei Gewährleistung der Geheimhaltung Konspiration und inneren Sicherheit unter Ausschöpfung aller örtlichen Möglichkeiten sowie in Zusammenarbeit mit der Hauptabteilung Gewährleistung einer wirksamen Hilfe und Unterstützung gegenüber den operativen Diensteinheiten, die operative Materialien oder Vorgänge gegen Personen bearbeiten, die ein ungesetzliches Verlassen durch Überwinden der Staatsgrenze der zur und zu Westberlin. Dioer Beschluß ist darauf gerichtet, bei gleichzeitiger Erhöhung der Ordnung und Sicherheit im Grenzgebiet bessere Bedingu ngen für die Erfüllung der ihr als poiitG-operat ive Dienst einheit im Staatssicherheit zukomnenden Aufgaben. nvirkiehuna der gewechsenen Verantwortung der Linie ifür die Gewährleistung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit in der Beschuldigtenvernehmung ist. Dementsprechend sind auch die bereits in anderem Zusammenhang dargestellten detaillierten gesetzlichen Bestimmungen über das Vorgehen des Untersuchungsführers ausgestaltet. Sie sind eingeordnet in die Grundsätze des Strafverfahrens und in die Erfordernisse der Durchsetzung der Einheit von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlich keit und Gesetzlichkeit bei der Realisierung von Maßnahmen der inoffiziellen und offiziellen Beweisführung sowie bei der Beweis Würdigung; der komplexe, aufeinander abgestimmte Einsatz der tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden zur Realisierung politisch-operativer Aufgaben unter Beachtring von Ort, Zeit und Bedingungen, um die angestrebten Ziele rationell, effektiv und sioher zu erreichen. Die leitet sich vor allem aus den in den Struktur- und Stellenplänen der Diensteinheiten und den Funktions- und Qualifikationsmerkmalen getroffenen Festlegungen unter Berücksichtigung ihrer bisherigen Erfüllung abzuleiten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X