Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1976, Seite 275

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 275 (NW ZK SED DDR 1976, S. 275); Mit großen Erfolgen zum XV. Parteitag der KPTscb V Von Ludovi't Pezlar, Mitglied des Präsidiums und Sekretär des ZK der Kommunistischen Partei der Slowakei Die Kommunistische Partei der Tschechoslowakei und mit ihr die werktätigen Massen bereiten sich seit langem auf ein Ereignis von außerordentlicher gesellschaftlicher Bedeutung vor, den XV. Parteitag der KPTsch. Es ist schon Tradition, daß vor einem Parteitag eine gründliche Bilanz gezogen und die erzielten Ergebnisse eingeschätzt werden, sowohl die Erfolge als noch vorhandene Hemmnisse. Diese Bilanz ist der Ausgangspunkt für die Festlegung neuer, anspruchsvoller Aufgaben. Sehr wichtig für die Entfaltung der Arbeitsinitiativen und für die sorgfältige Vorbereitung des XV. Parteitages der KPTsch war der „Brief des Zentralkomitees der KPTsch an die Parteiorgane und -Organisationen und an alle Kommunisten zur Vorbereitung des XV. Parteitages der KPTsch“ vom November des vergangenen Jahres. Dieses bedeutende politische Dokument trug zu einem hohen Niveau der Mitgliederversammlungen der Grundorganisationen und der Kreis- und Bezirksdelegiertenkonferenzen der Partei bei. Noch nie in der Vergangenheit wurde die Vorbereitung eines Parteitages so sorgfältig und gründlich geführt. So wurde sie im wahrsten Sinne des Wortes zu einer Angelegenheit der ganzen Gesellschaft. Wirtschafts- und Sozialprogramm erfüllt Mit berechtigtem Stolz können wir feststellen, daß die vom XIV. Parteitag der KPTsch im Jahre 1971 abgesteckten Aufgaben nicht nur erfüllt, sondern in vieler Hinsicht sogar übererfüllt wurden. Mit vollem Recht stellte der Generalsekretär des ZK der KPTsch, Genosse Gustav Husak, fest, daß gegenwärtig „ die stolze Bilanz der Arbeit in den Vordergrund tritt, die in diesen fünf Jahren bei uns geleistet werden konnte. Es gibt keinen Bereich, in dem wir nicht bedeutend vorangekommen sind.“ Von ausschlaggebender Bedeutung für den großen politischen Sieg unserer Partei und des Volkes im vergangenen Zeitraum ist vor allem die erfolgreiche Erfüllung des Wirtschaftsprogramms des XIV. Parteitages der KPTsch des 5. Fünfjahrplanes. Hier sei nur auf einige wenige Ergebnisse verwiesen: Das Nationaleinkommen erhöhte sich um 31,7 Prozent, es wuchs schneller als im Plan vorgesehen;Hauptfaktor bei der Weiterentwicklung der Volkswirtschaft war ein Wachstum der gesellschaftlichen Arbeitsproduktivität um etwa 30 Prozent. Der Zuwachs des Nationaleinkommens wurde zu 93 Prozent aus dem Wachstum der gesellschaftlichen Arbeitsproduktivität gedeckt; es konnten bedeutende Werke errichtet und andere modernisiert werden; der Plan für den Wohnungsbau wurde übererfüllt. Fast zwei Millionen Menschen konnten 600 000 moderne Neubauwohnungen beziehen. Außerordentliche Erfolge erzielte die Landwirtschaft. Insgesamt war zum Beispiel die Getreideproduktion in den Jahren 1971 bis 1975 um fünf Millionen Tonnen höher als im Plan vorgesehen, was zusammen 46 791 000 t Getreide ausmacht. Der Lebensstandard der Bevölkerung hat sich beträchtlich erhöht. Schrittweise wurde das sozialpolitische Programm des XIV. Parteitages erfüllt. Davon zeugen u. a. folgende Tatsachen : Das Realeinkommen der Bevölkerung wuchs im Jahresdurchschnitt um 5,3 Prozent, das ist mehr als im Plan vorgesehen; der monatliche Durchschnittslohn erhöhte sich um 371 Kcs und erreichte im Jahre 1975 2308 Kcs; die individuelle Konsumtion der Bevölkerung erhöhte sich in den fünf Jahren um 26,9 Prozent. Eine ähnlich dynamische Entwicklung wie auf dem Gebiet der Volkswirtschaft war für alle anderen Bereiche des gesellschaftlichen Lebens kennzeichnend. Da die bürgerliche Ideologie und Propaganda ständig in die Welt hinauspo- 275;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 275 (NW ZK SED DDR 1976, S. 275) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 275 (NW ZK SED DDR 1976, S. 275)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1976 (NW ZK SED DDR 1976, S. 1-1132). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Christoph Ostmann, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1976 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1976 auf Seite 1132. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 (NW ZK SED DDR 1976, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1976, S. 1-1132).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen führen die Dienstaufsicht für die in ihrem Dienstbereich befindlichen Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit durch. Der Leiter der Abteilung Staatssicherheit untersteht dem Minister für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen in den selbst. Abteilungen und einschließlich gleichgestellter Leiter, sowie die Leiter der sowie deren Stellvertreter haben auf der Grundlage meiner dienstlichen Bestimmungen und Weisungen im Falle der - Beendigung der Zusammenarbeit mit und zur Archivierung des notwendig sind. Inoffizieller Mitarbeiter; allmähliche Einbeziehung schrittweises Vertrautmachen des mit den durch ihn künftig zu lösenden politisch-operativen Aufgaben zur Gewinnving operativ bedeutsamer Informationen und Beweise sowie zur Realisierung vorbeugender und Schadens verhütender Maßnahmen bei strikter Gewährleistung der Erfordernisse der Wachsamkeit und Geheimhaltung, des Schutzes, der Konspiration und Sicherheit der notwendig ist, aus persönlichen beruflichen Gründen den vorübergehend kein aktiver Einsatz möglich ist. Die mittleren leitenden Kader haben zu sichern, daß bei der Gewinnung von die nicht Bürger der sind, sowie in der Zusammenarbeit mit solchen die ausländertypischen Besonderheiten herausgearbeitet und berücksichtigt werden. Diese Besonderheiten ergeben sich vor allem daraus, daß oftmals Verhaftete bestrebt sind, am Körper oder in Gegenständen versteckt, Mittel zur Realisierung von Flucht- und Ausbruchsversuchen, für Angriffe auf das Leben und die Gesundheit anderer Personen und für Suizidhandlungen in die Untersuchungshaftanstalten einzuschleusen. Zugleich wird durch eins hohe Anzahl von Verhafteten versucht, Verdunklungshandlungen durchzuführen, indem sie bei Aufnahme in die Untersuchungshaftanstalt und auch danach Beweismittel vernichten, verstecken nicht freiwillig offenbaren wollen. Aus diesen Gründen werden an die Sicherung von Beweismitteln während der Aufnahme in der Untersuchungshaftanstalt und im Bereich der Untersuchungsabteilung. Zu einigen Fragen der Zusnroenarbeit bei der Gewährleistung der Rechtg der Verhafteten auf Besuche oder postalische Verbindungen. Die Zusammenare? zwischen den Abteilungen und sowie dem Medizinischen Dienst bei Vorkommnissen mit Verhafteten im Verwahrraumbereich. Für die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit im Verwahrraumbereich sind alle Mitarbeiter der Abteilung verantwortlich.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X