Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1976, Seite 271

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 271 (NW ZK SED DDR 1976, S. 271); mischen Gesellschaftsstruktur, der Weltanschauung, der Ziele und des Willens, daß ein Grundanliegen der KPdSU die Entwicklung und Festigung der Beziehungen zu den sozialistischen Staaten ist, wodurch der Einfluß des Sozialismus auf das Weltgeschehen immer stärker wird. Wachsende Anforderungen an die Führungsrolle der Partei resultieren, wie der Generalsekretär des ZK der KPdSU, L. I. Breshnew, im Rechenschaftsbericht deutlich machte, deshalb aus der bewußten Gestaltung des gesetzmäßigen Prozesses der allmählichen Annäherung der sozialistischen Länder. So werden mit der fortschreitenden Entwicklung der sozialistischen Nationen und dem Erstarken ihrer Souveränität die gegenseitigen Beziehungen immer enger, bilden sich gemeinsame Elemente heraus. In der sozialistischen ökonomischen Integration wird der nächste Schritt darin bestehen, zur Ausarbeitung langfristiger Zielprogramme in der Zusammenarbeit überzugehen. Dabei geht es nicht einfach um die Lösung ökonomischer Probleme, sondern um eine Aufgabe von enormer politischer Bedeutung, um die Stärkung der materiellen Grundlage der sozialistischen Gemeinschaft im weltweiten Klassenkampf. Diese grundlegenden Klasseninteressen, die aus dem internationalen Charakter der welthistorischen Mission der Arbeiterklasse erwachsen, stimmen objektiv mit den nationalen Interessen der einzelnen Länder überein. Aber die Verwirklichung dieses Prozesses hängt entscheidend von der Politik der kommunistischen Parteien ab, von der Fähigkeit, die Einheit zu wahren und die gemeinsamen internationalen Aufgaben zu bestimmen. Das hat schließlich unmittelbar praktische Konsequenzen für die tägliche politisch-ideologische Arbeit der Kommunisten in unseren Ländern. Die besten Produktionserfahrungen der fortschrittlichen Arbeiter gilt es schnell zu verallgemeinern und anzuwenden, in den Kommissionen des RGW, in wissenschaftlichen Einrichtungen, Institutionen und Betrieben, in Massenmedien die Zusammenarbeit der sozialistischen Länder allseitig weiter zu vertiefen. überall in der Sowjetunion wird nach dem XXV. Parteitag der KPdSU große Aktivität entfaltet, so auch bei der beschleunigten Fertigstellung neuer Kapazitäten des Petrolchemischen Kombinates Nishnekamsk. Einer der Initiatoren des Bezirkes ist die Deputierte des Obersten Sowjets der UdSSR, Valentina Stschipa-tschowa (Mitte). In der Hilfe für den Komsomol sieht sie eine besondere Verpflichtung. Foto: NOWOSTI (APN) Konsequenzen für die tägliche Arbeit 271;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 271 (NW ZK SED DDR 1976, S. 271) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 271 (NW ZK SED DDR 1976, S. 271)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1976 (NW ZK SED DDR 1976, S. 1-1132). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Christoph Ostmann, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1976 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1976 auf Seite 1132. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 (NW ZK SED DDR 1976, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1976, S. 1-1132).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben der Linie Untersuchung sind folgende rechtspolitische Erfordernisse der Anwendung des sozialistischen Rechts im System der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Llißbrauch Jugendlicher. Die sich aus den Parteibeschlüssen soY den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit für die Arbeit mit Inoffiziellen Mitarbeitern und tsljUlschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers für Staatssicherheit Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit muß sich Staatssicherheit rechtzeitig auf neue Erscheinungen, Tendenzen, Auswirkungen und Kräf- der internationalen Klassenauseinandersetzung einstellen. Unter sicherheitspoiltischem Aspekt kommt es vor allem darauf an, bisher noch nicht genutzte Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung ausgewählter insbesondere verwaltungsrechtlicher Vorschriften zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner zielstrebig wirksam werden zu lassen, sind insbesondere die im Zusammenhang mit den eingeleiteten Strafverfahren durchzuführenden Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit entsprechend zu nutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X