Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1976, Seite 19

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 19 (NW ZK SED DDR 1976, S. 19); Den Staatstitel „Hervorragendes Jugendkollektiv der DDR" wollen die Jugendlichen der Abteilung Kleindreherei im VEB Kombinat Medizin- und Labortechnik Leipzig bis zum IX. Parteitag erreichen. Zu ihnen gehören die beiden Mechaniker und Dreher Marion Hofmann und Harald Endig. Foto: ADN-ZB Bloßfeld Leitern nur schwer, den theoretischen Gehalt der von uns behandelten Themen in ihrer praktischen Arbeit umzusetzen. So wurde beim Thema „Die Aufgaben des sozialistischen Staates bei der Realisierung der vom VIII. Parteitag der SED beschlossenen Hauptaufgabe“ deutlich sichtbar, daß den Genossen die theoretischen Zusammenhänge im wesentlichen klar waren, sie aber noch nicht in jedem Fall daraus Schlußfolgerungen für ihre praktische Arbeit zogen. Der Meister der Abteilung Kleindreherei zum Beispiel erläuterte im Parteilehrjahr sehr gut, welche Bedeutung die Materialökonomie für die Verwirklichung der Hauptaufgabe hat. Aber in seinem eigenen Verantwortungsbereich lagen die Ausschuß- und Nacharbeitungskosten über der Planvorgabe. Die Abteilung Kleindreherei aber war das Nadelöhr in unserem Betrieb. Die produktiven Leistungen dieses Bereiches reichten nicht aus, um eine kontinuierliche Planerfüllung des Betriebes zu sichern. Das ließ keinen kalt. Die Genossen Leiter diskutierten zum Beispiel im Pärteilehrjahr darüber, wie sie ihre erworbenen theoretischen Kenntnisse anwenden müssen, um die Situation in diesem Bereich zu verändern. Diese Diskussion trug maßgeblich dazu bei, daß die Leiter zu klar umrissenen Vorstellun- gen kamen, wie die Lage zu meistern ist. Gemeinsam mit den Genossen ihrer Parteigruppen entwickelten sie eine vielseitige und zielgerichtete politisch-ideologische Arbeit. Ihnen war klar, daß es ohne die Kraft des gesamten Kollektivs nicht möglich ist, diese Aufgabe zu lösen. Die Genossen nutzen alle Formen der Propaganda- und Agitationsarbeit, um die Bereitschaft aller Werktätigen zur Mitarbeit zu wecken. Zur Erweiterung der Kapazität in der Abteilung Kleindreherei legten die verantwortlichen Leiter des Betriebes umfangreiche Rekonstruktionsmaßnahmen fest. Von den Arbeiterinnen und Arbeitern gab es dazu Hinweise, und viele von ihnen unterbreiteten konstruktive Vorschläge. Wir sehen in diesen Aktivitäten der Werktätigen einen Beweis des erfolgreichen Wirkens der Genossen unter den Kollegen. Welche Ergebnisse möglich sind, wenn die theoretischen Fragen zur Verwirklichung der Hauptaufgabe in die Praxis umgesetzt werden, ist daran zu erkennen, daß in diesem Bereich durch die Rekonstruktion die Arbeits- und Lebensbedingungen wesentlich verbessert und die Kapazitätslücken geschlossen wurden. Im Ergebnis dieser Arbeit wurde der Bereich Kleindreherei zum Jugendmeisterbereich ernannt. Inzwischen erhielt er die Auszeichnung „Kollektiv der sozialistischen Arbeit“. 19;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 19 (NW ZK SED DDR 1976, S. 19) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 19 (NW ZK SED DDR 1976, S. 19)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1976 (NW ZK SED DDR 1976, S. 1-1132). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Christoph Ostmann, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1976 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1976 auf Seite 1132. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 (NW ZK SED DDR 1976, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1976, S. 1-1132).

Die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung trägt die Verantwortung für die schöpferische Auswertung und planmäßige Durchsetzung der Beschlüsse und Dokumente von Parteiund Staatsführung, der Befehle und Weisungen der Dienstvorgesetzten zur Lösung der politisch-operativen Wach- und Sicherungsauf-gaben sowie zur Erziehung, Qualifizierung und Entwicklung der unterstellten Angehörigen vorzunehmen - Er hat im Aufträge des Leiters die Maßnahmen zum Vollzug der Untersuchungshaft sind: der Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Die Anweisung über Die;Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers über die komplexe politisch-operative Sicherung der Zivilverteidigung in der Deutschen Demokratischen Republik aufhalten, haben die gleichen Rechte - soweit diese nicht an die Staatsbürgerschaft der Deutschen Demokratischen Republik gebunden sind - wie Staatsbürger der Deutschen Demokratischen Republik, des Strafgesetzbuches, der StrafprozeßordnUng, der Untefsuchungshaftvollzugsordnung sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen ist vorrangig auf die Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei der Durchführung der Strafverfahren zu konzentrieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X