Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1976, Seite 1100

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 1100 (NW ZK SED DDR 1976, S. 1100); Elfriede Path, Melkerin und Parteigruppenorganisator In der LPG „Helle Zukunft“, Berge, Kreis Perleberg Die jugendschicht stärken Die Mitgliederversammlung unserer Grundorganisation erteilte mir vor einigen Wochen den Parteiauftrag, in unserer Milchviehanlage ein „Buch der Wahrheit“ anzulegen und die Jugendschicht politisch-ideologisch zu unterstützen, damit sie ihrer Verantwortung voll gerecht wird. Die Milchviehanlage ist die größte Produktionsstätte unserer LPG. Hier sind 1000 Kühe konzentriert, die nach modernen Methoden gehalten werden. Drei Schichtkollektive erzeugen im Schichtbetrieb'täglich über 12 000 kg Milch für die Versorgung der Bevölkerung. Um der Jugend bei der Lösung dieser wichtigen Aufgabe konkrete Verantwortung zu übertragen, ist ein Schichtkollektiv zum Jugendobjekt erklärt worden. In den Beratungen der Grundorganisation über die Verwirklichung der Beschlüsse des IX. Parteitages haben wir festgestellt, daß es notwendig ist, die Zusammenarbeit der drei Schichtkollektive zu verbessern und der Jugendschicht wirksamer zu helfen. So erhielt ich den Parteiauftrag, das „Buch der Wahrheit“ anzulegen, in dem Probleme der Zusammenarbeit der Schichtkollektive, gute Vorschläge und Erfahrungen, aber auch Mängel in der Arbeitsorganisation aufgeschrieben werden. Angeregt wurden wir dazu durch Erfahrungen anderer Betriebe, auch durch den Beitrag „No-j tizen zum Plan in der Tierproduktion“ aus der ! LPG Lichtenberg. Kreis Bischofswerda, im S Neuen Weg“ Nr. 13/76. Außerdem nahm ich j mit einem zweiten Genossen die Arbeit im Ju~ j gendkollektiv auf. um den jungen Melkern Erfahrungen zu vermitteln und zu helfen. Mein Auftrag erfordert vor allem Überzeugungsarbeit. Die Melker sind aufgefordert, an dem Buch der Wahrheit mitzuschreiben. Mancher wollte darin jedoch vorwiegend Kritik an anderen Schichtkollektiven üben. Wir haben uns darüber auseinandergesetzt, daß es vor allem darauf ankommt, die eigene Arbeit unter die Lupe zu nehmen. Heute bereits gehen viele von der gemeinsamen Aufgabe aus, mehr, besser und billiger Milch für die Versorgung der Bevölkerung zu pn duzieren. Dazu trägt bei, daß wir die gemeinsame Verantwortung der Kollegen aus den drei Schichtkollektiven herausstellen, die jeweils bestimmte Gruppen von Kühen betreuen. Sie wachsen über die Grenzen der' Schicht-kollektive zu Dreiergruppen zusammen, deren Arbeit kontrolliert werden kann. In meinem ersten Bericht vor der Parteileitung über die Verwirklichung meines Parterauftrages konnte ich darauf verweisen, daß sich auch die Reaktion der jungen Melker auf Kritik an Mängeln verbessert hat. Während zum Beispiel zu Beginn mancher auf die Forderung, die Kühe besser auszumelken, eine patzige Antwort gab, werden solche Hinweise heute akzeptiert. Die persönliche Verantwortung für den sorgsamen Umgang mit dem sozialistischen Eigentum und für die Erfüllung des Planes ist gewachsen. sem Prüfstand sparen wir 50 000 Liter Benzin und etwa sechs Arbeitskräfte ein. Außerdem wird das Eisenacher Straßennetz entlastet und die Umwelt geschont. Unsere FDJ-Leitung ist der Meinung, daß durch die Übergabe weiterer Jugendobjekte beachtliche Reserven zur Intensivierung aufgedeckt werden können. Das betrifft sowohl Maßnahmen aus dem Plan Wissenschaft und Technik und aus dem Produktionsplan als auch Vorhaben zur weiteren Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen. Dabei spielen die elf Jugendbrigaden unseres Werkes eine wichtige Rolle. Gegenwärtig bereitet die Jugend unseres Werkes Exponate für die zentrale МММ der Jahre 1977 und 1978 vor. Die auf der diesjährigen zentralen Messe der Meister von morgen ausgestellte Sonderbohr- und Gewindeschneidmaschine - ein wichtiges Rationalisierungsobjekt - ermöglicht allein eine jährliche Einsparung von 3500 Normstunden. Inzwischen wurde eine Schmiedepresse mit einem Grundmittelwert von 2.5 Millionen Mark einer Jugendbrigade zur noch besseren Auslastung übergeben. Ein weiteres Jugendobjekt ist die Endmontage unseres Pkw 353 W mit einem Gesamtgrundmittelwert von 2.8 Millionen Mark, Alle diese Initiativen tragen dazu bei. auch 1977 die zum „FDJ-Auftrag IX. Parteitag“ übernommenen Aufgaben zu erfüllen. Es geht dabei darum. 40 000 Normstundeji und Material im Werte von 1,8 Millionen Mark einzusparen., Karl -Heinz Neumann Mitglied der FDJ-Leitung im VEB Automobilwerk Eisenacl? 1100;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 1100 (NW ZK SED DDR 1976, S. 1100) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Seite 1100 (NW ZK SED DDR 1976, S. 1100)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 31. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1976, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1976 (NW ZK SED DDR 1976, S. 1-1132). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Peter Faltin, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Hein Müller, Christoph Ostmann, Harry Schneider, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1976 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1976 auf Seite 1132. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 31. Jahrgang 1976 (NW ZK SED DDR 1976, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1976, S. 1-1132).

In Abhängigkeit von den erreichten Kontrollergebnissen, der politisch-operativen Lage und den sich daraus ergebenden veränderten Kontrollzielen sind die Maßnahmepläne zu präzisieren, zu aktualisieren oder neu zu erarbeiten. Die Leiter und die mittleren leitenden Kader wesentlich stärker wirksam werden und die operativen Mitarbeiter zielgerichteter qualifizieren. Es muß sich also insgesamt das analytische Denken und Handeln am Vorgang - wie in der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Studienmaterial, Die Bedeutung des Ermittlungsverfahrens im Kampf gegen die Angriffe des Feindes Vertrauliche Verschlußsache Lehrheft, Zu ausgewählten Fragen der strafprozessualen Beweisführung und ihrer Bedeutung für die politisch-operative Arbeit Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache - Erfordernisse und Möglichkeiten der Nutzung des sozialistischen Rechts im Zusammenhang mit der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit in der unter Beachtung der Besonderheiten des subversiven Mißbrauchs Ougendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Lehrbuch Strafrecht Allgemeiner Teil für das Studium an der Hochschule Staatssicherheit Referat auf der Kreisparteiaktivtagung zur Eröffnung des Parteilehrjah res und jah res, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur Unterbindung und Zurückdrängung von Versuchen von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Durchsetzung des Unter-suchungshaf tvollzuges und deren Verwirklichung. In den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Autoren: Rataizick Heinz, Stein ,u. Conrad - Vertrauliche Verschlußsache Diplomarbeit. Die Aufgaben der Linie bei der Besuchsdurchführung. Von Verhafteten und Strafgefangenen bilden die Befehle und- Weisungen des Genossen- er ins besondere Dienstanweisungen und sowie folgende Weisungen und die Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung und seines Stellvertreters, den besonderen Postenanweisungen und der - Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes, die Postenbereiche, die Dienstunterlagen und Dienstschlüssel, das Inventar des Wachlokals, die Vollzähligkeit des Inhaftierten- und Strafgefangenenbestandes.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X