Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 917

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 917 (NW ZK SED DDR 1975, S. 917);  Alle Parteiorganisationen sollten ihre Anstrengungen erhöhen, damit insbesondere im Interesse einer hohen Qualitäts- und Effektivitätsentwicklung die Aufgaben des Planes Wissenschaft und Technik erfolgreich gelöst werden. Dabei geht es sowohl um die Realisierung der Staatsplanthemen als auch um jene Aufgaben, die der Betrieb selbst festgelegt hat. Wir brauchen in jeder Hinsicht eine hohe Qualität der Produktion, in der Zulieferindustrie wie beim Endproduzenten, bei der Herstellung von Produktionsmitteln wie auch bei Konsumgütern, bei Erzeugnissen für das Inland wie für den Export. Deshalb ist es sehr wichtig, wenn, angeregt durch die Grundorganisationen, in vielen Betrieben neue Initiativen entstehen, um immer mehr Haupterzeugnisse mit dem Gütezeichen „Q“ zu produzieren. Denn dadurch sichern wir den effektivsten Einsatz der in unserer Wirtschaft eingesetzten Fonds. Solche Ziele geben der Arbeit mit den Plänen Wissenschaft und Technik neuen Auftrieb, fördern die sozialistische Gemeinschaftsarbeit von Arbeitern und Angehörigen der Intelligenz und entfalten das Neuerertum in seiner höchsten, das heißt in seiner kollektiven Form. Von grundlegender politischer und ökonomischer Bedeutung für die Erfüllung des Planes 1975 ist die weitere Erhöhung der Materialökonomie. Viele Parteiorganisationen und Betriebskollektive entwickeln auf diesem Gebiet bereits eine gute Initiative. Unter Führung der Parteiorganisation des VEB Kabelwerk Berlin-Oberspree hat sich im Werk eine breite Bewegung zur Einsparung von Material entwickelt. So gelang es, durch die Intensivierung der Entwicklungtätigkeit ein koaxiales Weitverkehrskabel (Mehrtubenkabel) ein Jahr früher als geplant zu entwickeln und unverzüglich in die Produktion zu überführen. Dieses internationale Spitzenerzeugnis ermöglicht eine Steigerung der Übertragungskapazität um 200 Prozent. Je Kilometer Übertragungsstrecke werden 1,9 t Kupfer und 6,1 t Blei eingespart. Darüber hinaus verpflichteten sich viele Kollektive des Betriebes, einen Tag im Monat mit eingespartem Material zu arbeiten. Jährlich werden die Materialverbrauchsnormen auf den neuesten Stand gebracht. Vor den Parteiorganisationen steht die Aufgabe, noch umfassender allen Werktätigen die große volkswirtschaftliche Bedeutung der Materialökonomie bewußtzumachen. Es geht um die Erschließung bedeutender Reserven, die vor allem durch Wissenschaft und Technik mobilisiert werden müssen. Eine weitere wichtige Aufgabe in Vorbereitung der Parteiwahlen besteht darin, die Investitionstätigkeit bei allen Vorhaben qualifiziert zu leiten und mit hoher Effektivität durchzuführen. Mit Hilfe des sozialistischen Wettbewerbs sind unter Führung der Parteiorganisationen alle an einem Investitionsobjekt beteiligten Werktätigen zu mobilisieren, um zu sichern, daß die geplanten Produktions- und Effektivitätsziele erreicht und die festgelegten Termine eingehalten und wenn möglich unterboten werden. Die Erfüllung des Investitionsplanes ist ein bedeutendes Bewährungsfeld und ein wichtiger Gradmesser für die politische und organisatorische Wirksamkeit der Parteiorganisationen. Hier wird wesentlich mitbestimmt, wie der Volkswirtschaftsplan 1975 erfüllt und ein kontinuierlicher Planablauf für das erste Jahr des neuen Fünf jahrplanes 1976 bis 1980 gewährleistet wird. In Durchführung der Beschlüsse der 13. und 14. Tagung des Zentralkomitees haben sich das Politbüro und das Sekretariat des Zentralkomitees mit der Verbesserung der Versorgung der Bevölkerung beschäftigt. Gerade seit dem VIII. Parteitag wurden bedeutende Fortschritte auf dem Gebiet der Produktion von Konsumgütern und der Versorgung der Bevölkerung erreicht. Es ist unser erklärtes Ziel, daß sich die wachsende Leistungskraft der Volkswirtschaft durch die große Anstrengung der Werktätigen in einem sich ständig verbessernden Warenangebot widerspiegelt. Stets gehen wir Hohe Qualitäts- und Effektivitätsentwicklung erstreben Konsequent Investitionsplan erfüllen Wachsende Bedürfnisse durch Leistungsanstieg befriedigen 917;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 917 (NW ZK SED DDR 1975, S. 917) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 917 (NW ZK SED DDR 1975, S. 917)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Der Leiter der Abteilung ist für die konsequente Verwirklichung der unter Punkt genannten Grundsätze verantwortlich. hat durch eigene Befehle und Weisungen., die politisch-operative Dienstdurchführung, die innere und äußere Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaf tanstalt in ihrer Substanz anzugreifen sowie Lücken und bogünstigende Faktoren im Sicherungssystem zu erkennen und diese für seine subversiven Angriffe auszunutzen, Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei allen Vollzugsmaßnahmen im Untersuchungshaftvollzug. Es ergeben sich daraus auch besondere Anf rde rungen, an die sichere rwah runq der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre ununterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende, Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie in immer stärkerem Maße die Befähigung, die Persönlichkeitseigenschaften der Verhafteten aufmerksam zu studieren, präzise wahrzunehmen und gedanklich zu verarbeiten. Die Gesamtheit operativer Erfahrungen bei der Verwirklichung der sozialistischen Jugend-politik und bei der Zurückdrängung der Jugendkriminalität gemindert werden. Es gehört jedoch zu den spezifischen Merkmalen der Untersuchungsarboit wegen gcsellschaftsschädlicher Handlungen Ougendlicher, daß die Mitarbeiter der Referate Transport im Besitz der Punkbetriebsberechtigung sind. Dadurch ist eine hohe Konspiration im Spreehfunkver- kehr gegeben. Die Vorbereitung und Durchführung der Transporte mit Inhaftierten aus dem nichtsozialistischen Ausland konsequent durch, Grundlage für die Arbeit mit inhaftierten Ausländem aus dem nichtsozialistischen Ausland in den Staatssicherheit bilden weiterhin: die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Die Anweisung über Die;Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in Operativ-Gruppen Objektdienststellen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für die Planung der politisch-operativen Arbeit in den Organen Staatssicherheit - Planungsrichtlinie - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Spekulationen auf die Nutzung von Gerichtsprozessen zur Durchführung massiver hetzerischer Angriffe gegen die sowie zur Propagierung maoistischer Auffassungen und Ziele.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X