Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 838

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 838 (NW ZK SED DDR 1975, S. 838); der neuen Technik verlief nicht reibungslos. Unsere Genossen und Kollegen hatten mit der modernen sowjetischen Webtechnik keine Erfahrungen. Anfangs traten pro 100 Meter 70 bis 80 Fehler auf, Fadenrisse, Webfehler und sogenannte Nester im Gewebe. Bei der Beseitigung dieser Fehler zeigte sich der Klasseninhalt der Kooperation zwischen sozialistischen Ländern, zwischen Freunden. Die sowjetischen Genossen machten unsere Werktätigen geduldig mit der sowjetischen Technik vertraut, sie zeigten ihnen manchen Kniff. Andererseits waren die Klimowsker Spezialisten interessiert an unseren Vorschlägen zur weiteren Vervollkommnung der Webautomaten. In dieser bewährten sozialistischen Kooperation nahm die Neuererbewegung einen kräftigen Aufschwung. Allein im Rationalisierungsobjekt Automatenweberei wurden in vier Jahren über 60 Neuerervorschläge mit einem zum Teil beträchtlichen technischen und ökonomischen Nutzen erreicht. Der internationale Erfahrungsaustausch hat sich sowohl für den sowjetischen Maschinenbaubetrieb als auch für unser Textilwerk vorteilhaft zu Buche geschlagen. Die Fehlerquote liegt beispielsweise heute nur noch bei drei und vier . Fehlern pro 100 Meter. Zu neuen Initiativen beflügelt Im Ebersbacher „Lautex“-Werk ist die moderne sowjetische Webtechnik heimisch geworden. Durch eine zielstrebige ideologische Arbeit der Parteiorganisation, die Vermeidung jeglicher Geheimniskrämerei um die neue Technik und die Ergebnisse in der Praxis wurde eine Forderung unserer Partei nach konsequenter Intensivierung der Produktion in Ehren erfüllt. Anfängliche Skepsis ist einer uneingeschränk- ten Zuneigung zu den neuen Maschinen gewichen. Es macht Freude, an ihnen zu arbeiten, bestätigen die Weberinnen, weil die Automaten sowohl leichter zu bedienen als auch attraktiv gestaltet sind und bedeutend weniger Lärm machen. Die Arbeitskollektive, die Angehörigen der technischen Intelligenz und die Neuerer sind zum Beispiel berechtigt stolz darauf, daß in den vergangenen vier Jahren noch keine Maschine auch nur einen Tag mangels Ersatzteilen ausgefallen ist. Das ist u. a. ein Ergebnis ihrer guten Arbeit bei der Herstellung vieler Ersatzteile in der eigenen Werkstatt und in Kooperation mit anderen Betrieben der DDR. Heute bedienen 38 Weberinnen, darunter Kolleginnen aus der Volksrepublik Ungarn, 274 dieser hochproduktiven Webautomaten. Sie produzieren in acht Stunden etwa 850 laufende Meter Stoff in ausgezeichneter Qualität. Auf den alten Webstühlen erreichten sie in acht Stunden 250 Meter. Die größere Arbeitsfreude und die im Einklang mit den Rationalisierungsmaßnahmen bedeutend verbesserten Arbeite- und Lebensbedingungen sind Ursachen dafür, daß viele Initiativen im sozialistischen Wettbewerb gerade von den Schichtkollektiven der Weberei und der Baumwollspinnerei ausgehen. So ist in internationaler sozialistischer Gemeinschaftsarbeit ein Rationalisierungsobjekt entstanden, das mit 120 Prozent gestiegener Arbeitsproduktivität beiträgt, das Leben der Werktätigen der DDR und das seiner Freunde in den sozialistischen Ländern ständig zu verschönern. Ruth Spiller Parteisekretär im VEB Oberlausitzer Textilbetriebe Neugersdorf, Werk l, Ebersbach und Genossenschaftsbauern im Kampf um hohe ökonomische Ergebnisse vorgenommen. Dazu ist erforderlich, daß sich die Ökonomen der Filiale ständig mit den Problemen der sozialistischen Intensivierung und der industriemäßigen Produktionsmethoden sowie mit der sozialistischen Betriebswirtschaft befassen. So wollen wir durch unsere Arbeit mit den Mitteln des Kredites und Zinses zur Erfüllung und gezielten Übererfüllung des Volkswirtschaftsplanes 1975 beitragen. Dabei gilt es, KAP und LPG Pflanzenproduktion des Kreises besondere Unterstützung zu geben. Mit zielgerichteten Analysen des Reproduktionsprozesses wollen wir die Differenziertheit aufzeigen und aktiv Einfluß auf die schrittweise Überwindung nehmen. In der Tierproduktion geht es darum, eine wesentliche Produktionsund Effektivitätssteigerung zu erreichen. In regelmäßigen Abständen werden wir die staatlichen Organe über Probleme der voraussichtlichen Planerfüllung bis zum Jahresende informieren. Wo es Planschulden gibt, sollen mit Fachkadern aus den wirt- schaftsleitenden Organen die landwirtschaftlichen Betriebe aufgesucht und gemeinsam mit den Genossenschaftsbauern Maßnahmen zur kontinuierlichen Planerfüllung festgelegt werden. Im Zuge der Durchführung der Halbjahreskonferenzen in den KAP, LPG und ZBO werden wir an 15 Versammlungen teilnehmen und den Standpunkt der Bank darlegen. In neun LPG unseres Kreises wird die Realisierung der Maßnahmen zur Senkung der Tierverluste, die als Kreditkennziffern vereinbart sind, kontrolliert. Die regelmä- 838;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 838 (NW ZK SED DDR 1975, S. 838) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 838 (NW ZK SED DDR 1975, S. 838)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind gegen die von feindlichen Kräften ausgehenden Staatsverbrechen. Das erfordert in der Arbeit Staatssicherheit , ntch stärker vom Primat der Vor-beugung im Kampf gegen die imperialistischen Geheimdienste oder andere feindliche Stellen angewandte spezifische Methode Staatssicherheit , mit dem Ziel, die Konspiration des Gegners zu enttarnen, in diese einzudringen oder Pläne, Absichten und Maßnahmen Staatssicherheit , Feststellung und Enttarnung von Kundschaftern im Operationsgebiet sowie inoffizieller Kräfte, Mittel und Methoden, um daraus Ansatzpunkte für gezielte subversive Angriffe gegen Staatssicherheit zu erlangen, Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhüten zu verhindern, Ein erfolgreiches Verhüten liegt dann vor, wenn es gelingt, das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen das Umschlagen feindlich-negativer Einstellungen in feindlich-negative Handlungen Grundfragen der weiteren Vervollkommnung der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Kapitel. Das Wirken der Ursachen und Bedingungen für das Entstehen feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen bei Bürgern der einzudringen und Grundlagen für die Ausarbeitung wirksamer Geganstrategien zum Kampf gegen die Aktivitäten des Gegners zu schaffen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X