Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 821

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 821 (NW ZK SED DDR 1975, S. 821); Auf diese Zusammenhänge weist uns W. I. Lenin hin, wenn er sagt : „Nur der verdient den Namen Parteimitglied und Erbauer der Arbeiterpartei, der die Probleme und Geschicke seiner Partei aufmerksam studiert, durchdenkt und selbständig entscheidet.“ (W. I. Lenin, Werke Band 19, S. 146) Deshalb nehmen im Parteistatut alle mit den Rechten und Pflichten des Parteimitgliedes sowie den Aufgaben der Grundorganisationen verbundenen Fragen der Parteidisziplin einen bedeutenden Platz ein. Wenn Parteigruppen und Grundorganisationen diese Fragen immer wieder vom Grundsätzlichen her stellen und beantworten, werden sie ihrer Verantwortung gemäß dem Statut gerecht. Mit dem unermüdlichen Wirken im Sinne des VIII. Parteitages und der von ihm beschlossenen Hauptaufgabe, deren Erfüllung das Leben aller Bürger unseres Landes schöner und reicher macht, wird das Vertrauen der Werktätigen zur Partei weiter gefestigt, und es wächst die Bereitschaft, selbst überall Hand anzulegen. Damit verbinden die Bürger aber auch höhere Erwartungen an die Tätigkeit der Partei sowie an die Initiative und Disziplin ihrer Mitglieder. Diesen Zusammenhang erkennend, handeln die Genossen nach dem Vorbild kampferprobter Kommunisten täglich im Sinne der Leninschen Forderungen an ein Parteimitglied: Die Parteimitglieder tragen nicht nur für ihre eigene Arbeit Verantwortung, sondern für alles, was in ihrem Arbeitskollektiv, in ihrem Betrieb und auch im Wohngebiet vor siich geht. Sie setzen sich mit ganzer Kraft dafür ein, daß alle übernommenen Verpflichtungen zur allseitigen Stärkung der DDR zuverlässig erfüllt werden. Die Parteimitglieder sind sich bewußt, daß vor allem und zuerst von ihnen neue Aktivitäten im sozialistischen Wettbewerb erwartet werden. Indem sie ständig neue Ideen und Initiativen auf spüren und fördern, dafür Sorge tragen, daß die Erfahrungen der Besten überall schnell Anwendung finden, treiben sie den wissenschaftlich-technischen ' Fortschritt in ihrem Bereich voran, von dem in erster Linie die zu erreichende hohe Arbeitsproduktivität abhängt. Dieses Bemühen schließt ein, zu den ersten zu gehören, die nach einem рег-т sönlich-schöpferischen Plan zur Steigerung der Arbeitsproduktivität arbeiten. Es schließt ein, auf schnelle und dauerhafte Veränderungen zu drängen, wenn in ihrem Bereich noch Material vergeudet und die Arbeitszeit nicht voll genutzt wird. Die Parteimitglieder zeichnen sich weiter dadurch aus, daß sie offensiv und überzeugend für den Marxismus-Leninisimus und den real existierenden Sozialismus eintreten. Konsequent setzen sie sich mit allen Erscheinungen und Einflüssen bürgerlicher Ideologie auseinander und geben überzeugende Antwort auf jene Fragen und Probleme, welche die Menschen im täglichen Leben bewegen. Gibt es auch keine höhere und schönere Aufgabe als für das Wohl der Menschen zu wirken, s,o sind doch die Pflichten eines Parteimitgliedes vielgestaltig und nicht leicht zu erfüllen. Die Pflichten des Genossen sind unbestechliche Maßstäbe für hohe Parteidisziplin. In diesen Forderungen an die Parteimitglieder, einen immer größeren eigenen Beitrag zu leisten für die allseitige Stärkung der DDR, widerspiegelt sich die kontinuierliche Vorwärtsbewegung unserer sozialistischen Gesellsichaft, die von der Partei geführt wird. „Wir werden die Täglich für das Wohl des Volkes wirken Parteiaufträge -wirksamer Weg der Erziehung 821;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 821 (NW ZK SED DDR 1975, S. 821) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 821 (NW ZK SED DDR 1975, S. 821)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit MdI-Publikat ionsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit MdI-Publikat ionsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung. Die Vernehmung von Zeugen und Beschuldigten Mdl-Publikat ionsabteilung. Die Anzeigenaufnahme und die Prüfung des Sachverhaltes Mdl-Publikationsabteilung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Kleines Lexikon für Kriminalisten Ministerium des Innern - Publikationsabteilung. Die Methoden zur Wiedererkennung von Personen und von Sachen Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Grundsätzliche Bemerkungen zum Beweis-wert der Aussagen von Beschuldigtem Forum der Kriminalistik, Sozialistische Kriminalistik Allgemeine kriminalistische Theorie und Methodologie Lehrbuch, Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin Bedürfnisse und Interessen als Triebkräfte unseres Handelns, Schriftenreihe Wissenschaftlicher Kommunismus -Theorie und Praxis, Dietz Verlag Berlin. Zur Wechselwirkung von objektiven und subjektiven Faktoren bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialis tischen Gesellschaft spezifische und grundsätzliche Forschungsergebnisse von Zank О.,vgl Honecker, Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag,a.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X