Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 475

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 475 (NW ZK SED DDR 1975, S. 475); liehen Pflichten, besonders zu seiner Arbeit entsteht. Zu den Eigenschaften, die sich weiter ausprägen, gehört das Streben nach Bildung und Kultur eben- Die sozialistische Persönlichkeit zeichnet sich durch einen Reichtum an gesellschaftlichen Beziehungen aus. Kennzeichnend ist ein enges und freundschaftliches Verhältnis zum Arbeitskollektiv. zu den Nachbarn im Wohngebiet, zu den Menschen des eigenen Volkes sowie zu den befreundeten sozialistischen und zu den um ihre Freiheit kämpfenden Völkern. Hinzu kommen die tiefe, unzerstörbare Freundschaft zur Sowjetunion und die aus dem sozialistischen Internationalismus und Patriotismus entspringende Bereitschaft, alles für das Aufblühen und den Schutz des Sozialismus zu tun. Unter sozialistischen Persönlichkeiten sind jedoch keineswegs vollkommene, für alle Zeit fertige Menschen zu verstehen. Sozialistische Persönlichkeiten entwickeln sich ständig durch ihre bewußte Tat für den Sozialismus. Das vollzieht sich nicht immer reibungslos; manche Hürde, mancher Widerspruch ist zu überwinden, oft m harter Auseinandersetzung mit überlebten Auffassungen und Verhaltensweisen. Die wichtigste Bewährungsprobe für sozialistische Persönlichkeiten stellt unsere sozialistische Wirklichkeit in ihrer ganzen Vielfalt dar. Sozialistische Menschen entfalten und bewähren sich vor allem in der aktiven Teilnahme am sozialistischen Wettbewerb, im Ringen um die Erfüllung und Übererfüllung der Pläne und in vielen Bewährungssituationen des täglichen Lebens. so wie das reife sittliche und moralische Verhalten, wie Charakterstärke, reiches Empfindungsvermögen, Optimismus und Lebensfreude. Heute wird bereits sehr deutlich, daß der Werktätige, der sich zum Beispiel als Neuerer betätigt, der aktiv am -gesellschaftlichen Leben in seinem Betrieb oder seinem Wohngebiet teilnimmt, der das Wohl seines Kollektivs und das der ganzen sozialistischen Gesellschaft zu seiner eigenen Sache macht, als Persönlichkeit reicher ist als der, der über seinen unmittelbaren Arbeitsplatz nicht hinausblickt oder nur seinen ganz persönlichen Vorteil sucht. Sozialistische Persönlichkeiten entwickeln sich überall dort, wo die Kollektive der Werktätigen darum ringen, die Beschlüsse der Partei zu erfüllen, wo sie die Anforderungen, die sich aus der Verwirklichung der vom VIII. Parteitag der SED beschlossenen Hauptaufgabe ergeben, zu ihren eigenen machen. Das findet gegenwärtig in den Produktionsbetrieben einen deutlichen Ausdruck in den Initiativ sch ich ten und in dem Bemühen, die dabei erreichten Ergebnisse zum normalen Leistungsmaßstab zu machen. Das zeigt sich in der verstärkten Arbeit nach Neuerermethoden wie zum Beispiel im Bauwesen nach der Slobin-Methode sowie in allen Initiativen, die den Erfordernissen einer entscheidenden Vertiefung des Intensivierungsprozesses Rechnung tragen. Die seit dem VIII. Parteitag in allen gesellschaftlichen Bereichen vollzogene erfolgreiche Entwicklung läßt immer mehr Werktätige erkennen, daß hohe Leistungen für die Gesellschaft auch jedem einzelnen verbesserte Arbeits- und Lebensbedingungen bringen. Die Motive des Verhaltens der Werktätigen drücken immer mehr die bewußte, freie Entscheidung des einzelnen für den Sozialismus, für die Gesellschaft aus, in der alles den Interessen des arbeitenden Menschen dient. Diese neuen Wesenszüge des sozialistischen Menschen charakterisierte Genosse L. I. Bresh-new mit folgenden Worten: „Der fortschrittliche Arbeiter von heute ist ein Mensch, der gründliches Wissen, einen breiten kulturellen Gesichtskreis sowie eine bewußte und schöpferische Einstellung zur Arbeit besitzt. Er fühlt sich als* Herr der Produktion, als Mensch, der für alles, was in unserer Gesellschaft vor sich geht, verantwortlich ist. Ein solcher Arbeiter ist politisch aktiv, er ist unduldsam gegenüber Nachlässigkeit und Verantwortungslosigkeit, gegenüber jedweden Mängeln in der Organisation der Produktion. Er ist ein unversöhnlicher Feind jeglichen Kleinbürgertums, jeglicher Überbleibsel der Vergangenheit im Bewußtsein und im Verhalten der Menschen. Die Ideale der Partei, die Ideale des Kommunismus sind für diesen Arbeiter zum Wesen seiner ganzen Weltanschauung geworden, sie bestimmen sein Handeln, seine Beziehungen zu den Menschen, seine ganze Lebenshaltung/*2) Dr. Hansgeorg S t о г о s t / 1) Lenin: VIII. Gesamtrussischer Sowjetkongreß. Werke, Bd. 31, S. 495. 2) L. I. Breshnew: Das große Programm des XXIV. Parteitages der KPdSU wird konsequent verwirklicht. Berlin 1972. S. 20/21. Was die sozialistische Persönlichkeit kennzeichnet 475;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 475 (NW ZK SED DDR 1975, S. 475) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 475 (NW ZK SED DDR 1975, S. 475)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Dienstobjekt. Im Rahmen dieses Komplexes kommt es darauf an, daß alle Mitarbeiter der Objektkommandantur die Befehle und Anweisungen des Gen. Minister und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmungen der UntersuchungshaftVollzugsordnung -UKVO - in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit ;. die Gemeinsamen Festlegungen der Leiter des Zentralen Medizinischen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung Staatssicherheit verankert sind. Auch die konkrete Absprache über die Verantwortlichkeit bei der Realisierung bestimmter Maßnahmen ist von großer Bedeutung. Die Zusammenarbeit der Stellvertreter der Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen sowie eine Vielzahl weiterer, aus der aktuellen Lage resultierender politisch-operativer Aufgaben wirkungsvoll realisiert. Mit hohem persönlichen Einsatz, Engagement, politischem Verantwortungsbewußt sein und Ideenreichtum haben die Angehörigen der Linie . Die Durchsuchung inhas-a?; -Personen und deren mitgeführten ,Sa hbh und; andben Gegenstände, eine wichtige politisch-opcrative Maßnahme des Aufnahme- prozess. Die politisch-operative Bedeutung der Durchsuchung inhaftierter Personen und deren mitgeführten Sachen und anderen Gegenstände bedarf gemäß Absatz keiner Anordnung des Staatsanwaltes und richterlichen Bestätigung. Zur Durchsuchung Personen und derenmitgeführ-ten Sachen und anderen Gegenstände sowie die Sicherung von Beweismitteln während des Aufnahmeprozesses in den Untersuchungshaftanstalton Staatssicherheit Vertrauliche Verschlußsache Anforderungen an die innere Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit zur Vorbeugung und Verhinderung von Provokationen Inhaftierter zur Gewährleistung eines den Normen der sozialistischen Gesetzt lichkeit entsprechenden politis ch-operativen Untersuchungshaft? zuges Pie Zusammenarbeit:mit anderen Dienst-ein beiten Ministeriums für Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit ihnen durch die Linie Untersuchung unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein erhöhtes qualitatives Niveau erfordert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X