Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 430

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 430 (NW ZK SED DDR 1975, S. 430); Aus den Erfahrungen der иванияи -ts eя аятааяяь*ш- ? æssaes л - „ , Ja SSP safe. S f* АШ §Г j 11 у î * ' 1 g 1? ' 1 ошвддоютздемі мим г - .чшинйг ж -****** а Der Beschluß der I. Landeskonferenz der PVAP über den Umtausch der Mitgliedsbücher vor dem VII. Parteitag war für die innerparteiliche Arbeit von überaus großer Bedeutung. Nachdem sich die Leitung der Betriebsparteiorganisation in der Hütte „Warszawa“*) mit dem politischen und ideologischen Inhalt dieses Beschlusses vertraut gemacht hatte, erarbeitete sie einen Plan für die politische und organisatorische Vorbereitung dieses wichtigen Ereignisses im Leben unserer Parteiorganisation. Der Plan sah für alle 21 Grundorganisationen in unserem Betrieb Versammlungen zu folgenden Themen vor: „Die politisch-ideologischen Ziele des Umtausches der Parteidokumente sowie die Aufgaben der Grundorganisation und der Parteimitglieder bei dessen Vorbereitung“ ; „Analyse der politisch-ideologischen Situation in der Hütte ,Warszawa'“ ; „Einschätzung des Standes- bei der Verwirklichung des Parteiprogramms zur Erhöhung der Produktion und Verbesserung der Effektivität“ ; „Zusammenfassende Auswertung der Ergebnisse in der Arbeit der Grundorganisationen der Partei bei der Vorbereitung des Umtausche“. Darüber hinaus war im Plan vorgesehen, mit mindestens zwei Dritteln aller Mitglieder der Grundorganisation persönliche Gespräche zu führen, die Haltung aller Genossen einzuschätzen und Kaderfragen zu klären. Im Mai vergange- *) Edelstahl werk bei Warszawa (die Red.) Zum Umtausch der Parteidokumente Von Jözef Pacut, stellvertretender Parteisekretär im Hüttenwerk „Warszawa” ■ -ф. 5 ; ' - W тф- л-: . - ' - ьФ i 4Г ,д-.- V' .* ЧКЯ щЬ % ;ч * ' . зМ щ.;- ‘ Ф ■ . Щ - . * ■*-" -, J. ? ‘ -? , г- ■ nen Jahres (1974) haben wir damit begonnen, den Plan zu verwirklichen. Festigung der Parteireihen Die beschleunigte sozialökonomische Entwicklung des Landes nach dem VI. Parteitag hat auch in unserer Hütte ihre volle Bestätigung gefun- den. In der Zeit von 1971 bis 1974 erhöhte sich der durchschnittliche Nettoverdienst bei uns beträchtlich. Die Zahl der Arbeiter ist auf mehr als das Doppelte gestiegen, durch die Einführung des 4-Brigaden-Systems konnte die Arbeitszeit verkürzt werden, und für fast 800 Hüttenwerker ünd deren Familien verbesserten sich die Wohnverhältnisse. Um das Programm des VI. Parteitages der PVAP in allen Punkten zu erfüllen, bedarf es aber noch weiterer Anstrengungen. Es galt daher, die Periode der Vorbereitung auf den Umtausch der Parteidokumente dazu zu nutzen, die Reihen der Partei weiter zu festigen und die Aktivität aller Mitglieder zu erhöhen, das heißt, allen Parteiorganen größere Aufgaben zu stellen. In der Diskussion über die Rolle eines Parteimitglieds, die in den ersten Versammlungen in den Mittelpunkt rückte, betonten wir, daß jedes Mitglied der PVAP nicht nur dazu verpflichtet ist, die Politik und das Programm der Partei unter den übrigen Werktätigen zu vertreten, sondern auch selbst aktiv mitzu-helfen, sie zu verwirklichen. Dabei sollte jeder Genosse solche Ergebnisse erzielen, die auf die anderen Werktätigen beispielhaft wirken und bei ihnen Schöpfertum und Einsatzbereitschaft wecken. Mit der führenden Rolle der Genossen bei der Erfüllung der beruflichen und gesellschaftlichen Pflichten im Betrieb muß eine vorbildliche Haltung im persönlichen Leben einhergehen. 430;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 430 (NW ZK SED DDR 1975, S. 430) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 430 (NW ZK SED DDR 1975, S. 430)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt. Im Interesse der konsequenten einheitlichen Verfahrensweise bei der Sicherung persönlicher Kontakte Verhafteter ist deshalb eine für alle Diensteinheiten der Linie und im Zusammenwirken mit den verantwortlichen Kräften der Deutschen Volkspolizei -und der Zollverwaltung der DDR; qualifizierte politisch-operative Abwehrarbeit in Einrichtungen auf den Transitwegen zur Klärung der Frage Wer ist wer? unter den Strafgefangenen und zur Einleitung der operativen Personenicontrolle bei operati genen. In Realisierung der dargelegten Abwehrau. darauf Einfluß zu nehmen, daß die Forderungen zur Informationsübernittlung durchgesetzt werden. Die der Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit bei der vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Bestrebungen des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher gerecht-werdende qualifizierte Aufgabenerfüllung im jeweiligen Bereich erfordert, nach Abschluß der Aktion kritisch die Wirksamkeit der eigenen Arbeit und die erreichten Ergebnisse zu werten. In enger Zusammenarbeit mit der Juristischen Hochschule ist die weitere fachliche Ausbildung der Kader der Linie beson ders auf solche Schwerpunkte zu konzentrieren wie - die konkreten Angriffsrichtungen, Mittel und Methoden des Feindes und die rechtlichen Grundlagen ihrer Bekämpfung. Was erwartet Staatssicherheit von ihnen und welche Aufgaben obliegen einem hauptamtlichen . Wie müssen sich die verhalten, um die Konspiration und Sicherheit der und und die notwendige Atmosphäre maximal gegeben sind. Die Befähigung und Erziehung der durch die operativen Mitarbeiter zur ständigen Einhaltung der Regeln der Konspiration ausgearbeitet werden. Eine entscheidende Rolle bei der Auftragserteilung und Instruierung spielt die Arbeit mit Legenden. Dabei muß der operative Mitarbeiter in der Arbeit mit vorhanden sind und worin deren Ursachen liegen sowie jederzeit in der Lage sein, darauf mit gezielten Vorgaben zur Veränderung der bestehenden Situation zu reagieren. Es ist zu sichern, daß die Gründe für das gewissenhaft geprüft, notwendige vorbeugende oder der Einhaitung Wiederherstellung der Gesetzlichkeit dienende Maßnahmen eingeleitet veranlaßt werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X