Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 412

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 412 (NW ZK SED DDR 1975, S. 412); Willi Bartosik, APO-Sekretär im Grubenbetrieb Meuro des VEB Braunkohlenkombinat Senftenberg 8. Mai Wendepunkt in meinem Leben Der Sieg der Sowjetunion und ihrer Verbündeten beendete 1945 nicht nur den blutigsten und verheerendsten aller Kriege, er machte uns auch den Weg in eine Zukunft frei, in der es keine Ausbeutung und Unterdrückung, keine Krisen, Not und Elend gibt. Für mich persönlich war das ebenfalls ein Neubeginn, eine große Wende in meinem Leben. Vor der Befreiung vom Hitlerfaschismus hatte ich als Sohn eines einfachen Bergarbeiters oft zu spüren bekommen, daß diejenigen keine Perspektive hatten, die nicht mit dem Faschismus gemeinsame Sache machten. Mir war das Los zugedacht, die Zahl der Angehörigen des Jahrganges 1922 zu vergrößern, die für den deutschen Imperialismus in den Tod geschickt wurden. Aber es gelang mir nach einer Verwundung, midi Jbis nach Hause durchzuschlagen. So erlebte ich den lang ersehnten Tag der Befreiung im Bergarbeiterort Schipkau, Kreis Senftenberg. Was mich in diesen Tagen und Wochen vor 30 Jahren besonders beeindruckte, war die große Hilfe der sowjetischen Genossen beim Neubeginn in den Betrieben und Orten, ihre enge kameradschaftliche Zusammenarbeit mit den Antifaschisten und Aktivisten der ersten Stunde. Dieses gemeinsame Überwinden der traurigen Hinterlassenschaft der faschistischen Diktatur half uns jungen Arbeitern, die Lehren der Geschichte und unsere eigene Verantwortung schneller zu begreifen, Ich hatte das Glück, gleich 1945 mit solch bekannten Aktivisten der ersten Stunde Zusammenarbeiten zu können wie dem Kommunisten Arthur Wölk, den die Nazis zwölf Jahre eingekerkert, und dem Bergarbeiter Paul Handke, den die Braunkohlenbarone in vielen Streiks fürchten gelernt hatten. Beide verband eine enge Freundschaft mit dem sowjetischen Kommandanten von Senftenberg, dem Genossen Soldatow, der uns bei der Versorgung der Bevölkerung und bei der Wiederaufnahme der Kohleförderung half, wo er nur konnte. Natürlich hatte ich als junger Gewerkschaftsfunktionär und Genosse 1945 und in den weiteren Jahren viele Aufträge zu erfüllen und viele Diskussionen zu bestehen. Dabei merkte ich sehr schnell, daß Erfahrungen allein nicht genügen, um das Richtige zu tun. Die Partei half mir durch Delegierung zu Lehrgängen, durch Schulungen und Diskussionen in Mitgliederversammlungen, mich gründlicher mit dem Marxismus-Leninismus und den Erfahrungen der KPdSU zu beschäftigen. Dadurch war es mir möglich, meine Aufgaben im Betrieb, in der Parteiorganisation und in der Gemeindevertretung von Schipkau so zu erfüllen, daß ich auch heute noch als Schichtleiter. und ehrenamtlicher APO-Sekretär unmittelbar „vor Ort“ zur allseitigen Stärkung unserer Republik beitragen kann. kamen, zu einem einheitlich handelnden Parteikollektiv zusammenzuschweißen. Mit dem Blick auf die Bildung einer Grundorganisation in der kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion haben wir den Sekretär der Parteigruppe ausgewählt. Es ist ein Genosse mit guter politischer und fachlicher Bildung, der bei den Parteimitgliedern und bei allen Genossenschaftsbauern und Arbeitern hohes Ansehen genießt. Er wurde von einigen anderen gesellschaftlichen Funktionen ent- bunden, damit er sich voll auf seine neue verantwortungsvolle Tätigkeit konzentrieren konnte. Durch diese zielstrebige Arbeit ist erreicht worden, daß die inzwischen gebildete Grundorganisation der KAP Kremmen ein gefestigtes Parteikollektiv ist, das den hohen Anforderungen bei der weiteren Intensivierung der landwirtschaftlichen Produktion gerecht wird. In Auswertung der 13. Tagung des Zentralkomitees ist eine Konzeption für die politisch-ideologische Arbeit der Grundorgani- sationen zur weiteren Entfaltung der Zusammenarbeit zwischen der kooperativen Abteilung Pflanzenproduktion, dem agrochemischen Zentrum und dem Kreisbetrieb für Landtechnik entwickelt worden. Auf dieser Grundlage wird darum gekämpft, die Wettbewerbsziele zu Ehren des 30. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus zu erreichen. Hans-Joachim Müller Parteisekretär der LPG „Einheit“ Kremmen, Kreis Oranienburg 412;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 412 (NW ZK SED DDR 1975, S. 412) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 412 (NW ZK SED DDR 1975, S. 412)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin sowie zu den Möglichkeiten, die der Besitz von westlichen Währungen bereits in der eröffnet. Diese materiellen Wirkungen sind so erheblich,-daß von ehemaligen Bürgern im Rahmen der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren und der Klärung von Vorkommnissen verschiedenen Bereichen der bewaffneten Organe festgestellten begünstigenden Bedingungen Mängel und Mißstände wurden in Zusammenarbeit mit der und im Zusammenwirken mit der Abteilung. Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei vom über die Durchführung der Untersuchungshaft j: Untersuchungshaftvollzugsordnung - einschließlich ihrer bisherigen Änderungen. Außerdem enthalten das Vierseitige Abkommen über Westberlin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X