Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 314

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 314 (NW ZK SED DDR 1975, S. 314); Rita Erdmann, Löterin im VEB Fernmeldewerk Arnstadt Neues bewußt an wenden Als ich das erstemal von der sowjetischen Methode der Arbeit nach persönlich-schöpferischen Plänen zur Steigerung der Arbeitsproduktivität hörte, konnte ich mir darunter wenig vorstellen. Aber ich sagte mir: Bisher war die Anwendung sowjetischer Methoden in unserer Arbeit stets ein großer Gewinn, und so wird es auch diesmal sein. Ich befaßte mich deshalb damit näher. Beim Studium dieser Methode tauchte jedoch bei mir die Frage auf: Wir haben doch im sozialistischen Wettbewerb zahlreiche Verpflichtungen übernommen, reicht das denn nicht aus? Erst durch die Diskussion in der Parteigruppe und in der Mitgliederversammlung unserer APO über persönlich-schöpferische Pläne wurde mir bewußt, daß die Erfüllung der kollektiven Wettbewerbsverpflichtungen letztlich von der schöpferischen Initiative des einzelnen abhängt. Zwischen den Wettbewerbs Verpflichtungen des Kollektivs und den Verpflichtungen im persönlich-schöpferischen Plan besteht deshalb auch kein Widerspruch. Sie ergänzen sich harmonisch und führen schließlich zu einer höheren Effektivität im Wettbewerb. Diese Überlegungen veranlaßten mich zu Gedanken darüber, wie ich dazu beitragen kann, das Neue in unserem Jugendbereich „Hermann Jahn“ durchzusetzen und den Wettbewerb zu beleben. Bei der Ausarbeitung meines persönlich-schöpferischen Planes standen mir die Genossen meiner Parteigruppe hilfreich zur Seite. Bald folgten weitere Genossen meinem Beispiel. Doch die ersten abgeschlossenen Pläne befriedigten uns noch nicht. Die Verpflichtungen waren nicht konkret genug, und demzufolge waren auch die Ergebnisse zu gering. Im Kollektiv der Parteigruppe suchten wir nach neuen Wegen, um die persönlich-schöpferischen Pläne noch wirkungsvoller zu machen. Dieser Prozeß hält bis heute an. Das Beispiel der Genossen der Parteigruppe spornte viele Kolleginnen unseres Bereiches an, ebenfalls persönlich-schöpferische Pläne zu erarbeiten. Im vergangenen Jahr wurden mit der Erfüllung der Verpflichtungen aus 180 persönlich-schöpferischen Plänen 16 000 Arbeitsstunden eingespart und die Arbeitsproduktivität gegenüber 1973 um 25 Prozent gesteigert. In diesem Jahr haben wir uns in unseren persönlich-schöpferischen Plänen verpflichtet, die Kosten zu senken und die Qualität weiter zu verbessern, verstärkt an der Neuererbewegung teilzunehmen und die Bassow-Methode an jedem Arbeitsplatz durchzusetzen. Außerdem wollen wir bei der Anwendung der WAO aktiv mitwirken. Ich selbst habe in meinem persönlich-schöpferischen Plan für das Jahr 1975 unter anderem die Verpflichtung übernommen, durch eine bessere Ausnutzung der Arbeitszeit die Normerfüllung von 110 auf 118 Prozent zu erhöhen und dabei die Qualitätskennziffern einzuhalten bzw. zu unterbieten. Fortsetzung von Seite 311 gruppe weiter zu stärken. Sie sehen dabei in erster Linie auf die Durchführung niveauvoller, interessanter und lebendiger Parteiversammlungen, eine ausführliche Darlegung der Politik unserer Partei, die gründliche Diskussion zu aktuellen politischen Fragen und die Ableitung von konkreten Aufgaben für die Parteigruppe. Die Genossen konzentrieren sich in der politisch-ideologischen Arbeit auf die Entwicklung des sozialistischen Bewußtseins der Betriebsangehörigen, auf die Festigung ihres Klassenstandpunktes und auf die Entfaltung neuer Initiativen zur Erfüllung der Planaufgaben. Als gut und richtig hat sich dabei eine enge Zusammenarbeit zwischen Parteigruppe und Betriebsleitung erwiesen. Regelmäßige Rechenschaftslegungen der Leiter und Informationen über den Stand der Planerfüllung sowie über die Entwicklung der KAP ermöglichen der Parteigruppe, ihre politische Arbeit zielgerichtet zu organisieren. Die Parteigruppe zog aus der 13. Tagung des Zentralkomi- tees Schlußfolgerungen für die weitere marxistisch-leninistische Qualifizierung der Genossen. Die Leitung der Parteigruppe organisiert an Hand eines langfristigen Qualifizierungsplanes die politische Schulung für alle Genossen. Gegenwärtig besuchen bereits vier Genossen der Parteigruppe die Kreisschule des Marxismus-Leninismus, ein Genosse bereitet sich auf das Studium an der Bezirksparteischule ab September 1975 vor. Heinz Wienecke Mitarbeiter der Kreisleitung der SED Templin 314;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 314 (NW ZK SED DDR 1975, S. 314) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 314 (NW ZK SED DDR 1975, S. 314)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der konsequenten und differenzierten Anwendung und offensiven Durchsetzung des sozialistischen Strafrechts sowie spezifische Aufgaben der Linie Untersuchung im Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung von Versuchen des Gegners zur Konspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit in der Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Aufgaben und Möglichkeiten der Untersuchungsarbeit im Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung des subversiven Mißbrauchs Dugendlicher durch den Gegner Vertrauliche Verschlußsache - Potsdam Zank, Donner, Lorenz, Rauch Forschungsergebnisse zum Thema: Die weitere Vervollkommnung der Vernehmungstaktik bei der Vernehmung von bei Transitmißbrauchshanclüngen auf frischer Tat festgenomraePör ßeschuldigter Potsdam, Juristisch Fachs lußa Vertrauliche Verschlußsache schule, Errtpgen und Schlußfolgerungen der Äf;Ssfeerlin, bei der ziel gerttchteten Rückführung von Bürgern der die Übersiedlung nach nichtsozialistischen Staaten und Westberlin zu erreichen, Vertrauliche Verschlußsache - Die aus den politisch-operativen Lagebedingungen und Aufgabenstellungen Staatssicherheit resultierendan höheren Anforderungen an die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit , unter konsequenterWahrung der Rechte Verhafteter und Durch- Setzung ihrer Pflichten zu verwirklichen. Um ernsthafte Auswirkungen auf die staatliche und öffentliche Ordnung Ausgehend von den Bestrebungen des Gegners, Zusammenrottungen und andere rowdyhafte Handlungen als Ausdruck eines angeblichen, sich verstärkenden politischen Widerstandes in der hochzuspielen, erfolgte von der Linie Untersuchung im Zusammenhang mit der Bearbeitung des Ermittlungsverfahrens ausgerichtet und an den konkreten Haupttätigkeiten und Realisierungsbedingungen der Arbeit des Untersuchungsführers orientiert sein.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X