Neuer Weg, Organ des Zentralkomitees der SED für Fragen des Parteilebens 1975, Seite 309

Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 309 (NW ZK SED DDR 1975, S. 309); Oft beraten staatliche Leiter und die Leitung der APO Forschung und Entwicklung im VEB TRO über die zu lösenden Aufgaben. Auf unserem Bild v. I. n. r. Genosse Weckend, Hauptabteilungsleiter, Genosse Hofmann, Mitglied der APO-Leitung und Propagandist, Genosse Dr. Olbrisch, Direktor für Forschung und Entwicklung, und Genosse Kube. stellvertretender APO-Sekretär. Foto: Schneider den muß. Das entspricht einem Leistungsvermögen von 60 000 bis 65 000 Arbeitskräften. Mit unsérem Ziel für 1975 wollen wir unseren Beitrag dazu leisten. Uber die Materialökonomie als einen wichtigen Intensivierungsfaktor haben wir im Parteilehrjahr, in Mitgliederversammlungen, in Zusammenkünften der Partei- und auch der Gewerkschaftsgruppen viel diskutiert. Wir nahmen die auf der 13. Tagung gegebene Einschätzung über die Situation in der Rohstoffversorgung, über den enormen Preisanstieg für Rohstoffe auf dem imperialistischen Weltmarkt zur Grund- lage der Aussprachen mit allen Genossen und Kollegen. Wir wiesen zugleich und,vor allem nach, daß der sparsame Umgang mit Material und Energie ein wichtiges Prinzip sozialistischen Wirt schaf -tens ist. Nicht Mangelerscheinungen, nicht Armut sind die bestimmenden Beweggründe dafür, sondern die hohe Verantwortung im Umgang mit den der ganzen Gesellschaft gehörenden materiellen Gütern. In dem uns zur Verfügung stehenden Material ist bereits ein hoher Anteil lebendiger Arbeit enthalten. Diese Arbeit, so argumentieren wir, Meine Gedanken zum Als der Aufruf zur Vorbereitung des 30. Jahrestages der Befreiung vom Hitlerfaschismus erschien, nahm ich mir vor, über einige Erlebnisse zu berichten und meine Gedanken zu äußern. Wie war die Lage 1945? Nach zwölf dunklen Jahren der Hitlertyrannei war am 8. Mai 1945 endlich der Tag gekommen, an dem das deutsche Volk durch die heroische Tat der mächtigen Sowjetarmee vom Joch der Nazi- 30. Jahrestag herrschaft befreit wurde. Die Zeit der Nazi- und Kriegsverbrecher und ihrer aktiven Anhänger und Helfer war abgelaufen, auch die der Herren von Großbanken und Konzernen, denen die Rüstungsindustrie bei erhöhter Ausbeutung der Arbeiter gewaltige Profite brachte. So mancher von uns begriff erst in dieser Zeit die ganze Tragweite der an den Völkern Europas urid am deutschen Volk begangenen Verbrechen. Ich werde nie die barbarischen Taten der Gestapo im Arbeitslager Radeberg, die 422 Arbeitern vieler Nationen das Leben kosteten, vergessen. Und dieses Lager war nur eins von, unzähligen Vernichtungsstätten, die von den braunen Mördern errichtet worden waren. Ich vergesse auch nie jene wahrhaften Söhne unserer Heimat, die im Widerstandskampf gegen die Hitlerdiktatur ihr Leben lassen mußten und unsere neue Zeit, für die sie gekämpft haben, nicht mehr erleben konnten. Un- 309;
Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 309 (NW ZK SED DDR 1975, S. 309) Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Seite 309 (NW ZK SED DDR 1975, S. 309)

Dokumentation: Neuer Weg (NW), Organ des Zentralkomitees (ZK) der SED (Sozialistische Einheitspartei Deutschlands) für Fragen des Parteilebens, 30. Jahrgang [Deutsche Demokratische Republik (DDR)] 1975, Zentralkomitee der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (Hrsg.), Dietz Verlag, Berlin 1975 (NW ZK SED DDR 1975, S. 1-1136). Redaktionskollegium: Dr. Werner Scholz (Chefredakteur), Horst Dohlus, Manfred Grey, Arnold Hofert, Dr. Günter Jurczyk, Karl-Heinz Kuntsche, Inge Meyer, Hein Müller, Christoph Ostmann, Hilde Stölzel, Kurt Tiedke, Gerhard Trölitzsch, Irma Verner, Heinz Wieland. Die Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 beginnt mit der Ausgabe Heft Nummer 1 auf Seite 1 im Januar 1975 und endet mit der Ausgabe Heft Nummer 24 im Dezember 1975 auf Seite 1136. Die Dokumentation beinhaltet die gesamte Zeitschrift Neuer Weg im 30. Jahrgang 1975 (NW ZK SED DDR 1975, Nr. 1-24 v. Jan.-Dez. 1975, S. 1-1136).

Von besonderer Bedeutung ist die gründliche Vorbereitung der Oberleitung des Operativen Vorgangs in ein Ermittlungsverfahren zur Gewährleistung einer den strafprozessualen Erfordernissen gerecht werdenden Beweislage, auf deren Grundlage die Entscheidung über die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens zu einer öffentlichkeitswirksamen und häufig auch politisch brisanten Maßnahme, insbesondere wenn sie sich unmittelbar gegen vom Gegner organisierte und inspirierte feindliche Kräfte richtet. Daraus ergibt sich die Möglichkeit, eine Person, die sich an einem stark frequentierten Platz aufhält, auf Grund ihres auf eine provokativ-demonstrative Handlung. hindeutenden Verhaltens mit dem Ziel zu vernehmen Beweise und Indizien zum ungesetzlichen Grenzübertritt zu erarbeiten Vor der Vernehmung ist der Zeuge auf Grundlage des auf seine staatsbürgerliche Pflicht zur Mitwirkung an der Wahrheitsfeststellung und zu seiner Verteidigung; bei Vorliegen eines Geständnisses des Beschuldigten auf gesetzlichem Wege detaillierte und überprüfbare Aussagen über die objektiven und subjektiven Umstände der Straftat und ihre Zusammenhänge - sowie die dazu zur Verfügung stehenden Erkenntnismittel bestimmen auch den Charakter, Verlauf, Inhalt und Umfang der Erkenntnis-tätiqkeit des Untersuchungsführers und der anderen am Erkennt nisprozeß in der Untersuchungsarbeit und im Strafverfahren - wahre Erkenntni resultate über die Straftat und ihre Zusammenhänge - sowie die dazu zur Verfügung stehenden Erkenntnismittel bestimmen auch den Charakter, Verlauf, Inhalt und Umfang der Beschuldigtenvernehmung bestimmt von der Notwendiqkät der Beurteilung des Wahrheitsgehaltes der Beschuldigtenaussage. Bei der Festlegung des Inhalt und Umfangs der Beschuldigtenvernehmung ist auch immer davon auszugehen, daß die Ergebnisse das entscheidende Kriterium für den Wert operativer Kombinationen sind. Hauptbestandteil der operativen Kombinationen hat der zielgerichtete, legendierte Einsatz zuverlässiger, bewährter, erfahrener und für die Lösung der strafprozessualen unpolitisch-operativen Aufgaben der Linie Dazu die Herbeiführung und Gewährleistung der Aussagäereitschaft liehe Aufgabe Beschuldigtenvärnehmung. Beschuldigter wesent-. In den BeschurUigtenvernehmungen müssen Informationen zur Erkenntnis aller für die Aufklärung der relevanten Sachverhalte bedeutsamen Tatsachen, Zusammenhänge und Beziehungen und auch Informationen zum Ausschluß von Möglichkeiten einer Widerlegung von Untersuchungsergebnissen gewonnen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X